Seite 1 von 1

Hält ein Motorleben lang?

Verfasst: 03.02.2008, 11:12
von exel
Hallo zusammen,
alle Jahre wieder mache ich mir so meine Gedanken, ob ich bei meiner geringen Fahrleistung von ca. 1500km das Motoröl in meinem TR 6 wirklich immer wechseln muss. Denn die Experten sagen ja Motoröl altert und die Zusätze verlieren ihre Eigenschaften u.s w. , u. s. w.
Und da gibt es wirklich welche, die fahren ihr Motoröl ein Autoleben lang.
Gesehen gestern in der Sendung Frontal 21.
Den Motor vorher spülen (reinigen) , dann eine Füllung Longlife-Öl rein und ansonsten einmal im Jahr den Filter wechseln. Hält ein Leben lang.
Pistenraupen unter extremen Bedingungen eine Füllung seit 10 Jahren und 500000 km.
Alles nur eine Sache der Filter?
Alles Humbug? Oder werden wir von der Werkstätten-und Mineralölindustrie verarscht?
Schönen Sonntag und viele Grüße aus Erding
Rupert

Verfasst: 03.02.2008, 12:11
von Ulrich
Hallo Rupert,

da gibt es tatsächlich nicht nur bei den Freunden der TR's große Meinungsunterschiede.

Ich halte es so:

Bei meinem 300SL, Bj. 1988, mit dem ich keine 1000 km im Jahr fahre, wechsel ich alle 3 Jahre das Motoröl (10 W 40).

Bei meinem TR6, mit dem ich ca. 2.500 km pro Jahr fahre, mache ich das alle 2 Jahre (20 W 50).

Bei unserem AUDI Coupe, dass meine Frau und nun auch mein Sohn fährt, zunächst ca. 2.000 km/Jahr - nun mit steigender Tendenz, ebenfalls alle 2 Jahre (10 W 40).

Bei allen Ölwechseln wird selbstverständlich die Filterpatrone gewechselt. Mein Fahrstil ist im großen und ganzen verhalten - ich fordere den Motoren keine Höchstleistungen ab (meine Frau fährt genauso, bei meinem Sohn bin ich mir nicht ganz sicher, was er außer Sicht- und Hörweite macht - beim Audi werde ich nun wohl die Ölwechselintervalle auf jährlich umstellen - auch weil er viel im Kurzstreckeneinsatz ist).

Bei meinem Dienstwagen mit ca. 45 bis 50.000 km/Jahr lasse ich - allein schon wegen der Herstellergarantie - alle 20.000 km die vorgeschriebenen Inspektionen machen. Ölwechsel also mindestens 2 x im Jahr.

Gruß aus'm sonnigen Ländle
Ulrich

Verfasst: 03.02.2008, 16:23
von Schnippel
##

Verfasst: 03.02.2008, 19:34
von crislor
Kurze Anmerkung . in der Sendung hatten sie auch nen Benz-Fahrer der seinen letzten Ölwechsel bei um die 200.000 ? gemacht hat. Die letzten über 100schlagmichtottausend nicht mehr und der war nicht der Einzige PKW.

Bisher habe ich von sowas nur in Verbindung mit einem Nebenstromfilter gehört. Ich werde trotzdem weiter wechseln.

Verfasst: 03.02.2008, 19:36
von skorpion
Hallo,
bei meinem 1er BMW muß ich lt. Anzeige nach 35000km das erste mal Ölwechsel (5W30) machen.
Ich denke bei vollsyntetischem Öl können die Wechselintervalle länger sein als bei mineralischem Öl.
Ich mache 1x jährlich (bei ca. 2500km/Jahr) an meinem TR4 Ölwechsel (Millers 20W50) regelmäßig mit Filterwechsel. Aufgrund der geringen Laufleistung bin ich aber am überlegen ob ich auf 2 Jahre verlängern soll, zumal ich innerhalb eines Jahres ca. 1/2 Liter nachfüllen muß.

Gruß
Skorpion

Motoröl

Verfasst: 04.02.2008, 07:42
von Marschall
Hallo,
sollte man eigentlich bei einem TR6 wirklich auf synthetisches Öl umstellen, wenn der Motor jahrzehntelang mit mineralischem Öl lief?
Welches Öl empfehlt Ihr denn?
Viele Grüße aus der Pfalz,
Dieter.

Motoröle Empfehlung

Verfasst: 04.02.2008, 18:20
von enzolupo
Hallo

Der Ansicht eines Experten nach sollten entsprechend des Baujahres
des Fahrzeuges auch die dafür entwickelten Motoröle verwendet
werden.
Mittlerweilen bieten einige namhafte Hersteller sog. classic Produkte an
(zb. castrol, miller usw.).

Da die Motoren eines TR 6 in den späten 60ern bis in die 70er gebaut
wurde ist die Anforderung an ein Motoröl nicht alzu groß aber
trotzdem sollte ein Baumarktöl vermieden werden.

Meine Empfehlung 20w50 bzw. 15w50 eines Markenherstellers und
natürlich 1x jährlich ein Wechsel inkl Filter.

Ein Synth. Öl kann verwendet werden hat aber keinen Vorteil gegenüber
den normalen Öl (bei unseren Motoren und Intervallen) und kostet auch erheblich mehr.

Die Ölwechselintervalle zu erhöhen halte egal welches Öl verwendet wird nicht für sinnvoll -



Euer
Enzolupo

Verfasst: 04.02.2008, 21:03
von marcusbagira
... ein jährlicher Ölwechsel bring außerdem den Vorteil der "ständigen" Kontrolle des Motorzustandes. Selbst wer keine Lust hat im Öl zu matschen kann eine magnetische Ölablassschraube verwenden. Ich könnte mir vorstellen das auch dadaurch der Verschleisszustand bewertet werden kann.


Viele Grüße

Marcus

Re: Motoröle Empfehlung

Verfasst: 05.02.2008, 08:01
von Mumins
enzolupo hat geschrieben:Hallo

Der Ansicht eines Experten nach sollten entsprechend des Baujahres
des Fahrzeuges auch die dafür entwickelten Motoröle verwendet
werden.
Mittlerweilen bieten einige namhafte Hersteller sog. classic Produkte an
(zb. castrol, miller usw.).

Da die Motoren eines TR 6 in den späten 60ern bis in die 70er gebaut
wurde ist die Anforderung an ein Motoröl nicht alzu groß aber
trotzdem sollte ein Baumarktöl vermieden werden.

Meine Empfehlung 20w50 bzw. 15w50 eines Markenherstellers und
natürlich 1x jährlich ein Wechsel inkl Filter.

Ein Synth. Öl kann verwendet werden hat aber keinen Vorteil gegenüber
den normalen Öl (bei unseren Motoren und Intervallen) und kostet auch erheblich mehr.

Die Ölwechselintervalle zu erhöhen halte egal welches Öl verwendet wird nicht für sinnvoll -



Euer
Enzolupo
Sorry, aber das stimmt nicht. Natürlich kann man ein wesentlich besseres vollsynthetisches Öl hernehmen. Es sollte nur unterlassen werden falls der Motor schon recht ausgelutscht ist. Da brauchts natürlich das"gute" 20W50 um den Öldruck künstlich am Leben zu halten. Was man heute als Classic für relativ teuer Geld anbietet ist der Müll, der in den 80ern 10DM der Kanister kostete.
Die Entwicklung ist viel weiter und Dichtungen werden auch keine zersetzt, das tun nur Esteröle wie z.B. von Motul. Ein 10W40 ist auch im heißen Zustand nicht "dicker" als ein 5W40, 40er Öl ist 40er Öl, lediglich im kalten Zustand ist das 5er flüssiger. Bei nem vollsynthetischen 40er ist der Schmierfilm sogar noch wesentlich belastbarer als beim teilsynthetischen oder mineralischen.
Allen, die noch ein 10W40 nehmen empfehle ich auch synthetik umzustellen, Fuchs Titan 5W40 oder Meguin Megol, gibts für unter 30 € 5L. Wer unbedingt ein 50er Öl will nimmt ein Mobil M1 5W50 oder auch das Castrol 10W60 tuts für die geringen Intervalle des 6ers.