Seite 1 von 1

Chromkedermontage TR3/2

Verfasst: 25.01.2008, 18:51
von mack
Hallo Fangemeinde,
jetzt kommt bei mir der Zusammenbau !
Und schon stehe vor einem Problem:

Kann mir jemand sagen, wo die vorderen Wingbeads an den Kotflügeln befestigt werden ?
==> im hinteren Bereich verschraubt am Flügel, aber vorn ?

Weiterhin habe ich bei dem Übergang der hinteren Chromkeder über die Steinschlagschutzecken einen grossen Spalt (3-4 mm) .

Normaaaal; oder werden die Keder in der Kontur angepasst ?

Grüsse aus dem Norden

Marcus

Chromkeder

Verfasst: 26.01.2008, 11:02
von ts27952
Hallo Marcus,

vorne wie hinten sind die Keder zwischen Kotflügel und Rumpf (oder Frontmaske) eingeklemmt. Dazu dienen die ca. 15mm breiten, verschiebbaren Bleche, die in großer Zahl an den Kedern hängen (sollten...).
Diese also in den Spalt stecken, von innen dran ziehen, sodaß der Keder möglochst anliegt und die benachbarten Kotflügel. Schrauben anziehen - dann sollte es klemmen.
Zusätzlich kann man sie dann umbiegen, sodaß sie wie ein Haken um den Kotflügel- Flansch "greifen".
Einen seitlichen Spalt decken sie ganz gut ab, bei Höhenversatz hilft der Keder nix. Und an den Steinschlagschutzecken, tja da gibt es keine perfekte Lösung...

Also die vorderen Keder müssen neben der langen Lasche zum Verschrauben auf Höhe der Motorhaube hinten noch 2-3 und vorne einige mehr von diesen schmalen Laschen haben. Die hinteren Keder haben nur diese schmalen.

Der Rest ist: Reinstecken, anziehen, schrauben und das Ganze ein paar mal rundum - außer du hast 6 Hände um überall zu halten, wenn du gleichzeitig schraubst. Der "Schedule of repair times" - den gab es damals schon - sagt übrigen:
Rear wing remove and refit 2:30
Front wing remove and refit 3:00 (incl. door removal)
Also wenn es etwas länger dauert, ist das normal..

chromkeder TR3

Verfasst: 26.01.2008, 16:49
von mack
Hallo Johannes,
so einfach habe ich mir das gedacht, aber ich dachte frag´doch lieber einmal nach :-)


Grüsse aus dem stürmischen Norden

Marcus