Seite 1 von 2

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 12:47
von HansG
Hi,

habe meine Felgen zum Putzen demontiert.

überraschung 1: Verschlüsse Fahrerseite (Schrauben, keine Flügel) gemäß Pfeil zum öffnen gegen die Fahrtrichtung geschlagen, ging wunderbar, nur laut Bedienungsanleitung (Original von 1965 in deutscher Sprache) geht links fest gegen die Fahrtrichtung, also hat vermutlich mein Vorgänger die Adapter falsch angebracht, auf den Schrauben Fahrerseite steht deutlich "Right Side" und "Undo" mit beschriebenem Pfeil (kennt jemand den Herstellere?). Analog auf der rechten Seite natürlich "Left Side".

Jetzt müsste ich ja eigentlich aus Sicherheitsgründen ummontieren, wenn man der Warnmeldung in der Anleitung glauben darf.

Frage: Steht zu befürchten, dass dadurch Vibrationen auftreten durch Unwuchten, weil vielleicht alles irgendwie miteinander eingelaufen ist, weil seit Jahren so montiert?

überraschung 2: beim Vorreinigen mit einem Hochdruckreiniger lösten sich die Gewichte, sodaß ich jetzt neu auswuchten lassen muss, dies nur zur Info, falls das mal jemand ausprobieren möchte.

überraschung 3: Heute Morgen um 00.30 h war die erste Felge blitzblank poliert nach "nur" fünf Stunden.

Ist das normal oder hätte ich vorher jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt?

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 13:01
von Lupus
moin moin,



Flaschenreinigungsbürste, Griff abschneiden, Akkubohrer und gut ist.



gruß

lupus

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 13:58
von MadMarx
hier handelt es sich um das wirken der corioliskraft, kreiselkräfte. durch die vorwärtsdrehung der räder, zieht sich die mutter fest. vertauscht man die adapter, dann wird die mutter sich lockern und abfallen.



auch JEDENFALL die adapter tauschen.

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 14:56
von sixpack
@ HansG:



Wer hat denn DEN Mißt verzapft? Aber Dein Auto ist nicht das einzige was falsch montierte Speichenadapter hat. Ich kenne einen TR 4 aus Dortmund dem man die Adapter auch falsch herum montiert hatte. Ein Hinterrad hat er verloren!!! Aber die Sache ging nochmals gut... nichts passiert.



Hochdruckreiniger: Das ist GIFT für die Speichenräder!! Du presst damit das Wasser in die Speichennippel/Gewinde wo es dann munter rosten kann. Mit Kontaktspray, z.B. Ballistol, nachbehandeln! Das schmiert dann zwar erst etwas beim Putzen... aber da mußte durch. Wichtig ist dass das Wasser nun wieder an den Gewinden/Speichennippeln/Sitz derer verdrängt wird.



Ein Speichenrad "lebt". das heißt, es ist relativ weich... arbeitet in den Verbindungsstellen wo die Speichen mit dem Felgenhorn verbunden sind. Im Falle eines Zentrieren der Räder, muß man immer irgendwann mal machen, können die verrosteten Gewinde nur übelst gelöst werden. Das kostet Arbeitszeit und damit auch Geld (wenn man es nicht selbst macht. Dazu hat ja nicht jeder die Möglichkeit). Nicht zu vergessen... unter Umständen kann dann auch mal eine Speiche direkt am Gewinde brechen weil das Rad einfach verspannt.





[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 29-04-2005 16:00 ]

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 14:58
von sixpack
... ach ja, "Felgenteufel" funktioniert seeehr gut zum Reinigen der Speichenräder. Im Autozubehör suchen. Hatte auch mal im Test mit absolut SEHR GUT abgeschnitten. Es gibt verschiedene Sorten... gucken!

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 20:16
von HansG
Hi,

danke für die Tips, nachbehandeln mit Kontaktspray gute Idee, mache ich sofort!

Zum Reinigen und Polieren kaufte ich eine Haushaltsbürste Marke? Die Hälfte einer Klobürste aber eben auch vorne Borsten dran. Damit kam ich in alle Ecken, auch mit Politur, nur Auspolieren war dann Handarbeit, Felgen sehen aus wie neu und keine Kratzer!

Am Rande: Wegen der losen Gewichte hielt ich heute per Zufall bei ATU und fragte mal nach "Klebestreifen" zum Neubefestigen. Ein Monteur schenkte mir 4 Streifen Klebegewichte an denen die Klebestreifen natürlich dran sind. Mittig an die Stelle der Alten kleben und fertig! Genial oder!?

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 20:17
von HansG
Hi,

Ich vergaß, natürlich tausche ich die Adapter, wer möchte schon ein Rad verlieren.

Danke!

Speichenräder

Verfasst: 29.04.2005, 23:23
von sixpack
@ HansG:



Hab mir die Bürstenköppe von FIX40 gekauft... auf der Techno Classica im Messeangebot. Die abgesägten Flaschenbürsten die ich probiert habe, hatten in meinem Ackuschrauber nicht lange gehalten. Tips dazu werden noch angenommen! Vielleicht hat ja jemand schon positive "Langzeiterfahrung" mit einer Billigbürste a` la ALDI (>A.ll >D.ie >S.chönen >S.achen) gemacht.



Link zu Fix40

[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 30-04-2005 11:38 ]

Speichenräder

Verfasst: 17.05.2005, 21:01
von HansG
Hallo,

fertig - alle Felgen glänzen wie neu.

Bei jeder habe ich etwas anderes probiert

1+2. Dampfstrahlen-trocknen lassen-polieren mit Lackreiniger von Hand, auspolieren von Hand, einsprühen mit Kontaktspray, erneut polieren

2. wie 1 aber polieren mit Haushaltsbürste plus Accuschrauber

3. einsprühen mit Kontaktspray, grob entfernen, polieren und auspolieren wie 2.

4. wie 3. aber auspolieren mit einer - abgesägten Klobürste wirklich!

4. kostet am wenigsten Zeit und klappt hervorragend, so gut wie keine Handarbeit nötig

Speichenräder

Verfasst: 17.05.2005, 21:09
von sixpack
@ HansG:



... jetzt wollen alle von Dir wissen von welchem Hersteller die Klobürste ist!!






Speichenräder

Verfasst: 17.05.2005, 21:53
von HansG
oh,

keine Ahnung, aus Haushaltsbeständen requiriert, abgesägt, Schaft (Vollkunststoff) abgefeilt - fertig. Ich muss daran denken eine Neue besorgen - bevor meine Frau was merkt

Speichenräder

Verfasst: 18.05.2005, 07:59
von MadMarx
hat einer erfahrung, ob kontaktspray sich negativ auf den gummischlauch auswirken könnte?

caramba löst lack auf - selbst probiert - blättert wunderbar ab. vielleicht auch gummi?



@hansG

kommst du mit deiner klobürste auch zwischen speichen? also in den nabenbereich hinein?



gruß

chris

Speichenräder

Verfasst: 18.05.2005, 08:30
von HansG
Hallo Christian,

für das Auspolieren der Narbe nehme ich eine neue kleinere Haushaltsbürste, auch mit Borsten vorne, die bis unten in Rille der Narbe putzt, die Kunststoffborsten passen sich an. Ich habe mir angewöhnt immer reihum an den gleichen Stellen zu arbeiten, da ich vor allem beim Auftragen bald nicht mehr sehen konnte, wo ich gewesen bin, es spritzt ganz schön. Alle benutzten Bürsten kosten gegen 2 Euro, ich benötigte etwa 6 von der Kleinen und 2 Klobürsten (vor allem hier auf die Schaftstärke achten, damit man gut zwischen die Speichen kommt), ein bisschen günstiger als Profibürsten.

An das die Reaktion des Kontaktsprays mit dem Reifengummi hatte ich auch gedacht. Nach dem Einsprühen und Einwirkzeit von 2 bis Stunden sind Spuren des Kriechöls im Narbenbereich Innenseite an den Speichensitzen sehr gering und ich habe die Hoffnung, dass an den Aussenseiten genauso wenig reingelaufen ist

Speichenräder

Verfasst: 19.05.2005, 20:49
von skorpion
Hallo Chris,

mit grossem Interesse habe ich gerade die Speichenräderreinigungsdiskusion verfolgt. Weiß zufällig jemand ob man auch Bremsenreiniger zum Felgenreinigen nehmen kann?



Gruss

Hubert

Speichenräder

Verfasst: 19.05.2005, 20:53
von skorpion
Ach ja, beinah hätte ich noch was vergessen.

Ich muss meine Räder auswuchten lassen. Bei 90 beginnt mein Lenkrad zu flattern und zittern und ich denke nicht aus Angst.

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Betriebes achten, der mir meine Räder auswuchten soll? Sicher wurde dieses Thema schon einmal hier behandelt.



Gruss

Hubert