Seite 1 von 1

Zylinderkopf

Verfasst: 12.12.2007, 08:34
von TR-Ralf
Hallo,
Möchte Zylinderkopf planen lassen auf Verdichtung 9,5 -1,es handelt sich um die Version mit breiten Steg der Ansaugkanäle,wer kann mir Werte sagen wieviel mm Kopfhöhe an der Zündkerzenseite gemessen.Oder muß generell Ausgelitert und berechnet werden.

VG Ralf

Verfasst: 12.12.2007, 11:02
von Schnippel
##

Verfasst: 12.12.2007, 16:25
von mn-nl
Hallo Ralf,

Als Erganzung zu Schnippel's Bericht:

https://www.goodparts.com/tech_docs/TR6 ... Ratio.html

Gruesse, Marc

Verfasst: 12.12.2007, 17:45
von TR-Ralf
Hallo
Danke für die Info,habe sofort gemessen und gerechnet,komme um eine
Verd. von 9:1 zu bekommen auf ein Maß von 87,5 mm!Habe zur Zeit ein Maß von 90,35mm

VG Ralf

Verfasst: 12.12.2007, 22:03
von mn-nl
Hallo Ralf,

Das duerfte etwa stimmen, ich habe eine aehnliche Schicht entfernt bei meinen Vergasser-TR6, bj. '74. Das geht uebrigens nicht durch planen sondern wuerde weggefraest von einen TR-Motoren-Spezialisten hier im Land.

Check aber bitte alles 2 mal durch, es gibt kein zurueck!

Gruesse, Marc

Verfasst: 12.12.2007, 22:46
von TR6_Java
Ich würde mich auf die Kopfhöhe nicht verlassen.
Mess lieber die Brennraumhöhe. Beim Pi sollte es 13,3mm sein, wenn ich mich richtig erinnere.
@ Marc Planen ist ein allgemeiner Begriff. Kann Fräsen, Drehen oder Schleifen sein. Beim TR-Kopf würde ich Fräsen (kostet ca. EUR 80,-). Schleifen würde jede Kasse sprengen.
Wenn du jedoch eine Nockenwelle mit mehr als 280° verwendest, wirst du mit einer Pi-Verdichtung keine ausreichend gute Verbrennung erzielen.

Gruß
Michael

Verfasst: 13.12.2007, 18:00
von Pioniergeister
TR6_Java hat geschrieben: Wenn du jedoch eine Nockenwelle mit mehr als 280° verwendest, wirst du mit einer Pi-Verdichtung keine ausreichend gute Verbrennung erzielen.

Gruß
Michael
kannst du den Zusammenhang etwas näher erläutern,
Leerlauf oder Volllast?

mfg
Alois

Verfasst: 13.12.2007, 21:23
von TR6_Java
Größere Überschneidung (scharfe Nockenwelle) bedeutet dass Ein- u. Auslassventil länger gleichzeitig geöffnet sind. Dadurch gelangt ein Anteil unverbranntes Gemisch in den Auslass. Die Verbrennung ist schlechter. Man richt das sogar und die Augen brennen wenn man lange genug hinten am Auspuff steht. Durch diese längere Überschneidung baut sich im Zylinder weniger Druck (Kompression) auf. Also ist das theoretische Verdichtungsverhältnis im Vergleich zum praktischen Verdichtungsverhältnis je nach Nockenwelle tatsächlich geringer. Man merkt das spätestens wenn man die Kompressionsprüfung durchführt. Es spielt auch die Nockenrampe (Nockenform) eine Rolle.

Michael

Verfasst: 13.12.2007, 22:44
von Josa
Hallo,

ich dachte immer, dass eine größere Ventilüberschneidung eine bessere Füllung im oberen Drehzahlbereich mit Frischgas (Zyl.-spühlung) bringt und dadurch mehr Leistung erzeugt... :?

Gruß
Josa

Verfasst: 13.12.2007, 22:55
von Pioniergeister
@Josa,
ist richtig, weil da überwiegend die Trägheit der Gassäulen eine Rolle spielen,

im unteren Bereich, wenn die Einlass-Ventile später schließen, wird der Verdichtungs-Enddruck geringer sein, somit auch die Leistungs-Ausbeute,

mfg
Alois

Verfasst: 13.12.2007, 22:58
von TR-Ralf
Hallo
Ich werde die Verdichtung auf Max.9:1 erhöhen,und Standart Nockenwelle belassen.Das mit der Brennraumhöhe finde ich persönlich zu ungenau.

VG Ralf

Verfasst: 13.12.2007, 23:24
von TR6_Java
@ Ralf,

wenn du eine späte Vergaser-Nockenwelle hast bist du gut bedient, sofern du nur etwas sportlicher unterwegs sein willst.
Die Verdichtung würde ich aber trotzdem auf 9,5:1 setzten. Es gibt außer Auslitern nichts genaueres als die Brennraumhöhe zu messen. Das geht ganz einfach mit einem Tiefenmaß. 0,1mm Messungenauigkeit macht da noch nicht wirklich einen Unterschied.
Gesamthöhe würde ich nie messen. Ich habe schon Köpfe gesehen die oben plan gefräst waren. Dann geht die Rechnung in die Hose und du hast weniger Verdichtung!
Wenn du höher verdichtest, sollten je nach Verdichtung die kurzen Stösselstangen verwendet werden.

Michael

Verfasst: 13.12.2007, 23:40
von Pioniergeister
@Michael,
bleibt da die Quetschkante noch stehen, oder wird die da wahrscheinlich schon angefräst?

mfg
Alois