Seite 1 von 1

Druckverlustprüfung

Verfasst: 05.12.2007, 12:48
von TR-Ralf
Hallo
Wer kann mir erklären wie ich eine Druckverlustprüfung am 6erCF- Motor mache. Mit wieviel Bar arbeiten,wieviel Druckverlust in welcher Zeit.?
Wie bewerten: Motor sehr gut,verschleiß in Grenzen,starker Verschleiß??

Ich freue mich auf die Antworten.


Gruß Ralf

Verfasst: 05.12.2007, 19:47
von Rentner2011
Hallo Ralf,

dafür benötigst Du ein Gerät! Die Zylinder werden nacheinander auf OT Arbeitstakt gestellt, dann wird das Testgerät angeschlossen. Auf dem Manometer wird dann der Druckverlust in % angezeigt. 8-10% ist so weit mir bekannt Neuzustand. bei alten Motoren kann man 25% tolerieren. Habe das beim TR 6 gerade gemacht, 1-5 zwischen 14 und 16% (Kompression ca. 10,5, nur Nr. 6 hat 28% (Kompression 8,5). Da muß ich wohl mal ran!

Wo wohnst Du? ich habe so ein Gerät von SUN mal auf dem Teilemarkt erworben!

Gruß aus dem Norden
Peter

Verfasst: 05.12.2007, 20:55
von TR-Ralf
Hallo Peter
Erst mal vielen Dank für die Antwort.
Das es dafür ein Gerät gibt hatte ich mir schon gedacht,aber dieses mißt ja den Druckverlust in einem bestimmten Zeitfenster(kann ich mir nur so vorstellen).Wenn mann diese Zeit weiß,könnte man ja mit einem Druckmanometer arbeiten und so den Prozentwert errechnen.Oder denke ich da vollkommen falsch?

Viele Grüße aus Recklinghausen

Ralf

Verfasst: 06.12.2007, 10:17
von Pioniergeister
Hallo Ralf,

Druckverlust-Prüfung währe eigentlich ein Folgetest bei schlechter Kompression um die Ursache zu ergründen,
5-6Bar Druck über einen veränderbaren Drosselsteller,
Manometer und Zündkerzen-Anschluß,
wenn der Zylinder dicht währe wären z.b. 5Bar 0%
ist die Undichtigkeit 2mal so groß wie deine Drosselstelle durch lässt, sollte es 2,5Bar werden, also 50%,

würde mir den besten Zyl. als Referenz nehmen und mit der Drosselstelle auf 4Bar/20% einstellen,

habe es noch nie gemacht, würde es aber so bauen :D

Gruß
Alois

Verfasst: 06.12.2007, 17:58
von batcave
Hallo Ralf,

...warum machst du nicht einfach eine Kompressionsdruckmessung?

Alle Kerzen raus, Druckmesser in Kerzenöffnung schrauben, benzinpumpe abklemmen, motor mit offenen Drosselklappen (Vollgasstellung) mit dem Anlasser durchdrehen bis Druck nicht mehr steigt.
Wiederholen bei allen Zylindern.
Abweichung sollte nicht über 10% liegen

..so wurds zumindest früher gemacht(der Druck entspricht übrigens nicht der Verdichtung...))

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 06.12.2007, 18:02
von Rentner2011
Moin,

ich denke, in dem Gerät ist ein definierter Bypass. Es zischt wenn das Teil angeschlossen ist. Mit einem Druckregler stellt man es bei verschlossenem Ausgang auf 100% ein. Wenn man den Ausgang dann öffnet werden 80% angezeigt. Ab da ist die Skala schwarz. Der Druckverlust wird also über die Luftmenge, in Abhängigkeit vom Druck ermittelt.
So ein Teil kann man sicher auch selbst bauen. Manometer ca. 1bar, Druckminderer und ein einstellbares Reduzierventil. Nur wie eichen?
Suche mal bei ebay nach "druckverlust", da habe ich so ein Teil mit Bild dabei schon gesehen!

Gruß aus dem Norden
Peter

Verfasst: 06.12.2007, 19:55
von TR-Ralf
Hallo

Peter,,Alois
Danke für eure Antworten,habe nun verstanden wie die Sache funktioniert,hatte mir das einfacher vorgestellt.



Achim
Kompressionstest habe ich bereits gemacht,Ergebnis auf allen Zylindern ca. 7bar(Motor warm,Drosselklappe geöffnet).
Mein Problem ist das auf Zylinder 6 so viel Öl verbrannt wird das die Zündkerze immer wieder verkohlt so das zu Zündausetzer kommt.
Würde natürlich gerne Wissen was auf mich zukommt.
Sind es die Kolben oder der Zylinderkopf?

Werde es mal mit Druckluft versuchen wo es rausbläst.

Gruß Ralf

Verfasst: 06.12.2007, 21:11
von Eckhard
7 bar ?
das ist aber herzlich wenig :(

Ein Spritzer Öl in jedes Kerzenloch und die Messung wiederholen. Sollte jetzt ein wesentlich höherer Druck angezeigt werden pfeift die Luft an den Kolben vorbei=grösserer Aufwand. Ändert sich nicht viel so liegt die Ursache im Z-Kopf der normalerweise mit weniger Aufwand gerichtet werden kann

Eckhard

Verfasst: 07.12.2007, 06:23
von Schnippel
##

Verfasst: 08.12.2007, 08:49
von dinkymen
hallo ralf

alles halb so wild ,kann man richten und dies sicher in vernünftigem umfang.

dinkymen