Seite 1 von 1

Mehrere Probleme - 1 Ursache?

Verfasst: 23.10.2007, 18:39
von KJM
Hallo zusammen,
nach 2 Wochen TR4 kann ich nur Gutes berichten - bis auf kleinere Probleme mit der Elektrik. Es gab ein "fehlende-Masse-Problem" am Lichtschalter, die Bremslichter gingen mal nicht - alles wieder OK.
"Ist halt ein Engländer", sagen meine Freunde natürlich...

Heute morgen habe ich den Wagen zum Lacker gebracht. Gibt ne kleinere Lack-abgeplatzt-Stelle am linken Schweller, wo jemand anscheinend mal wahnsinnig fachmännisch einen Wagenheber angesetzt hat. Auf der Fahrt zum Lackierer gab es dann das nächste Elektrikproblem. Da der Wagen jetzt erstmal ein paar Tage dort steht, kann ich im Moment nicht den oder die Fehler suchen, aber vielleicht habe ich hier ja einen Leidensgenossen...

Also: Die Scheibenwischer gehen nicht, Blinker gehen nicht, Tank- und Temperaturanzeige, Ventilator gehen nicht. Laufen diese Verbraucher über eine Sicherung?? Die 2 "dicken" Glassicherungen habe ich kontrolliert (Sichtprüfung), die scheinen OK zu sein. Sonst jemand eine Idee, an welcher Stelle diese Verbraucher ein gemeinsames Problem haben könnten??

Verfasst: 23.10.2007, 19:16
von Uriah
Hi,

schau Dir einmal den Schaltplan an, dann kommst Du der Sache auf den Grund.

https://www.advanceautowire.com/tr24a.pdf :genau:

Hast Du schon ein Werkstatthandbuch?

Grüße
Uwe

Verfasst: 23.10.2007, 20:36
von HoffmannJ68
Hi
Ich hab zwar 'nur' nen TR6 aber das Problem kommt mir bekannt vor. All die genannten Teile hängen bei mir an einer Sicherung (und zusätzlich der Overdrive). Also mal mit dem Durchgangsprüfer die Sicherung selbst prüfen. Es kann auch sein dass die einfach zu locker im Sicherungskasten sitzt und darum kein Kontakt hat. Auch da hilft der Druchgangsprüfer. Äh, bei mir sinds übrigens insgesamt drei Sicherungen. Aber das mag ja beim TR4 auf 2 reduziert sein. Oder?

Gruß
Jürgen

Verfasst: 23.10.2007, 21:07
von KJM
Hallo,
danke für die Infos und vor allem für den Schaltplan. Alles klar.

Handbuch habe ich, allerdings momentan noch verbuddelt in 3 Umzugskisten TR4-Zeugs, die ich in einer "Fremdgarage" untergebracht habe. Momentan habe ich ein Platzproblem...

Verfasst: 23.10.2007, 21:33
von HansG
hatte ich auch, schau mal nach, Deine Bremslichter werden vermutlich auch wieder nicht funktionieren, bei mir war es die Sicherung, hatte sie selbst per Kurzschluss versehentlich zerstört.

Zu welchem Lacker gehst Du?

Verfasst: 23.10.2007, 21:55
von KJM
Hallo Hansgerd,
lackiert wird bei Nussbaum in Impekoven. Die machen bei Bedarf auch unsere Firmenwagen.

Verfasst: 24.10.2007, 07:48
von Garfield
Bei mir hängt der Rückfahrscheinwerfer auch mit dran... das "Anfangsproblem" hatte ich auch, dauernd gind die Sicherung durch. Ursache: Ein zu weit umgebogener Steckerkontakt am Lüfterschalter. Abisoliert, ein wenig zurückgebogen - fertig.

Gruß

Peter
(TR6 mit 3 Sicherungen)

Verfasst: 24.05.2008, 23:41
von kfidi
Hi KJM,
hast Du das Problem lösen können? Ich habe nämlich seit Kurzem genau dasselbe Problem. Irgendwo ist ein Kurzer...
Den Bremslichtschalter und den Lüfter habe ich schon abgeklemmt. Die Sicherung ist auch OK. Trotzdem geht nichts...

Wenn Du ein Lösung hast, würde ich das gerne auch mal bei mir nachschauen.

Viele Grüße,
fidi

Verfasst: 25.05.2008, 08:04
von Rentner2011
Moin zusammen,

hatte mal beim TR 6 eines Freundes ein Problem nach dem Einbau einer elektronischen Zündung. Ich hatte die 4. nicht benutzte Sicherung dafür verwendet. Erst ging alles allerbest, dann fiel die Zündung immer mal wieder aus. Sicherung war ok, aber der Sicherungskasten hatte eine Macke! Sie Kontakte sind vernietet, und nach 35 Jahren hatte siche eine der Nietverbindungen gelockert! Unten ging Spannung rein, kam aber oben an der Sicherung nicht an!!! Neuer Sicherungskasten rein, alles wieder ok!
Ich weiß nicht, ob beim TR 4 das gleiche Teil verbaut ist, aber es könnte ja auch für andere TR-Treiber von interesse sein.
Ansonsten hilft nur Schaltplan her und messen, so kompliziert ist die Elektrik ja nicht.
Auch nicht zu unterschätzen sind die Lucar Rundteckhülsen, da gibt es welche, wo von der Kontakthülse eine Hälfte wegbricht. Man sollte die Rundteckkontakverbindungen prüfen, wenn die lose sind, kann es zu einem Brandenburger führen, wenn viel Last drauf ist.

Grüß aus Norddeutschland
Peter

Verfasst: 25.05.2008, 08:10
von DietmarA
Hi Leidensgenossen,
bei mir hatte sich eine Glassicherung in der Blechkappe ausgelötet. Sie sah von aussen also i.O. aus, hatte aber dennoch keinen Durchgang.
Gut Such
Dietmar

Verfasst: 25.05.2008, 13:14
von KJM
Hallo Fidi,
bei mir war es tatsächlich nur die Sicherung.
Sichtprüfung genügt bei den Dingern nicht. Dér Sicherungskasten ist oft Quell allen Übels. Umbau auf 4 oder besser 6 Sicherungen ist da sicher sinnvoll. Mache ich bei meinem auch, wenn ich ihn wieder hier habe..... Musste ihn leider letzte Woche in einer Werkstatt am Bodensee mit vermutlich Differentialschaden stehen lassen.
Gruß aus Bonn
Klaus