Seite 1 von 1

Selenoid schwächelt................

Verfasst: 06.10.2007, 16:10
von lobo
Nach der OD Revision ca. 500km gefahren, zieht der neue Selenoid schon nicht mehr richtig. Bei M... in GB gekauft! Alles andere, Schalter, Relais etc. funktioniert. Bin ratlos. Zugweg nur noch etwa 3mm!!! Bin ratlos! :giveup
Gruss
Lobo

Verfasst: 07.10.2007, 19:32
von kawedo
Schon mal M..s freundlich befragt?

CharlyW

Verfasst: 07.10.2007, 22:24
von lobo
Die M's... scheinen sprachlos zu sein; seit 5 Tagen!!! Hab zwischenzeitlich improvisiert und den Weg des Selenoid-Stempels auf ca. 4 mm verkürzt (das mag der Magnet gerade noch so ziehen), indem ich eine Schraube in die Anschlagplatte gedreht habe. Der OD Schaltet jetzt mit ca. 2 Sek. Verzögerung. Als Provisorium reichts.
Selbstverständlich muss mir M... den Selenoid schlussendlich ersetzen! Auf diese Teile gibts schliesslich Werksgarantie! Werde weiter berichten.
Gruss
Lobo

Verfasst: 08.10.2007, 08:09
von Daibel
Hallo Lobo,

im Selenoid sind 2 Wicklungen.

Um das OD einzuschalten werden beide Wicklungen benötigt, dann wird mech., durch einen Kontakt die starke Wicklung abgeschaltet und nur die Schwächere Haltewicklung bleibt eingeschaltet.

Jetzt kann es bei deinem Magnet sein das der Kontakt im Ruhezustand nicht schliesst.

Bei den neueren Selenoids ist der Kontakt nicht nur durch eine Gummitülle Wasserdicht gemacht, sondern auch mit Silikon ausgespritzt. Da kann es vorkommen das der Kontakt behindert wird.
Und die Haltewicklung ist zu schwach um das OD einzuschalten.

Wenn neu gekauft, auf jeden Fall zurückschicken.

Gruß Daibel

Verfasst: 16.10.2007, 16:12
von lobo
Hallo
Der schwächelnde Selenoid stammte nicht von M... aus GB, wie ich irrtümlich schrieb, sondern von den R.....Bros. aus GB. Sind kulant und ersetzen mir das Teil ohne Diskussionen! Ob der neue Selenoid dann hält, ist ne andere Frage, wenn er vom selben Hersteller stammt! Werde berichten!
Gruss
Lobo

Verfasst: 16.10.2007, 16:33
von Josa
Hallo Lobo,

wenn der neue Selenoid kommt, ihn erst einmal testen!

An Batterie anschließen und den Strom Messen: erst ist der recht hoch mehrere Ampere, dann fällt er auf etwa 500 bis 800mA zurück.

Wenn du kein Messgerät hast, einfach das teil einige Minuten angeschlossen lassen und Temperatur am Gehäuse prüfen. Wenn er etwas warm wird, ist alles OK, wird aber aber heiß, 8O schaltet der innere Schalter nicht und der Selenoid wird nach kurzer Zeit wieder ausfallen.

Gruß
Josa

Verfasst: 17.10.2007, 17:02
von lobo
Danke für den Tipp, Josa! Werde berichten!
Gruss
Lobo