Seite 1 von 1

Unteres Lenkungsgelenk mit Öl abschmieren - welches Öl?

Verfasst: 05.09.2007, 08:46
von blacky
Hallo TR´ler,

gemäß WHB soll das untere Lenkungsgelenk ja mit Öl anstatt mit Fett abgeschmiert werden. Welches Öl verwendet Ihr denn dafür – Getriebeöl / Motoröl oder irgend ein anderes besonderes Öl?

Vielen Dank für Eure Hilfe und schönen Gruß
blacky

Verfasst: 05.09.2007, 08:52
von MadMarx
hi,

bei dem thema scheiden sich die lager......wenn öl, dann ein dickes einbereichs motorenöl. ein 50er zb.

möglich ist auch ein 90 GL4 getriebeöl.

ich fahre weiterhin gutes fett....dem schmutz zu liebe.

Verfasst: 05.09.2007, 08:57
von roulli
Blacky

meinst du das Messing Schwenklager, das den Radträger mit dem unteren Querlenker verbindet?

Patrick

Verfasst: 05.09.2007, 09:31
von TRdry
Für die Messingschwenklager nehme ich SAE 140 GL-4.

Verfasst: 05.09.2007, 09:43
von sixpack
... oder zähflüssiges Kettenfett.
Bei einigen Schwenklagern ist die unten eingepresste Abschlußplatte undicht. Wenn man das Schwenklager noch trocken vor sich liegen hat, kann man es sicherheitshalber mit Loctite oder ähnlichem dichten, indem man einige tropfen einbringt.

:D

Verfasst: 05.09.2007, 10:08
von TRdry
... oder die Metallplatte mit dem Messing verlöten. Das bleibt dann dauerhaft dicht.

Verfasst: 05.09.2007, 11:57
von Gyula
Hi!

Das ist bei mir im Schwenklager drin:

Motoröl, natürlich Castrol GTX3 ;D ....
und das Ganze mit Moykote-Paste vermengt, bis es eine zähe Masse ergibt, die gerade noch fließt/ abtropft......

Ich schwöre darauf seit 1968..... ;D


Gyula

Verfasst: 05.09.2007, 12:18
von HansG
Schwenklager unten dicht zugelötet und mit Getrieböl GL 4 befüllt, zum Abschmieren habe ich extra eine kleine Fettpresse, die ich nur dafür verwende.

Verfasst: 05.09.2007, 13:36
von Gyula
@ harry:
:hm: ....das wird dann wohl als "Obenöl" bezeichnet?????

Gyula :kopfklatsch