Seite 1 von 1

Hupen-/Blinkereinheit TR3a

Verfasst: 11.06.2007, 08:04
von josi
Hallo, habe mir einen TR3a gekauft und bin jetzt auf ein Problem gestoßen:
Der Hupendeckel ist defekt :boese: ; nachdem ich aber weder eine Explosionszeichnung habe noch weiß, ob es dafür einzelne Ersatzteile gibt bin ich so ziemlich am ende meines Lateins...

Und die neuen kompletten Einheiten der bekannten Ersatzteilhändler sind ja nicht gerade billig... :o

Wer kann mir helfen, bzw weiß wer sowas repariert?

Verfasst: 11.06.2007, 13:35
von HolgerS
Was ist denn genau defekt? Funktioniert die Hupe nur nicht oder ist das Gehäuse defekt oder.....? Normalerweise kann mana das Teil nach dem Ausbauen durch Geradebiegen der Metalllaschen auseinandernehmen. Danach kann man jedes Einzelteil gut reparieren oder ersetzen. Häufig brechen jedoch beim Aufbiegen der Laschen diese ab. Dann muss man nach erfolgter Reparatur beim Zusammenbau das Ganze einfach durch 3-4 kleine Schweisspunkte fixieren.

Verfasst: 15.06.2007, 09:12
von josi
Sorry, war vielleicht nicht gut ausgedrückt: ich habe den Hupen/Blinkerdeckel so ziemlich in einzelteilen vor mir liegen und weiß nicht, wie das zusammengehört, bzw., wo ich wenn was fehlt , defelt ist Einzelteile herbekommen kann...

Verfasst: 15.06.2007, 11:18
von haradel
Hallo Josi,

willkommen bei den "harten"Roadster-Fahrern, das sind die die einen TR2/3 fahren. Es setzt schon etwas Leidensfähigkeit voraus, entschädigt aber dafür mit reinem Fahrvergnügen. :D

Es gilt wie immer die gleiche Empfehlung: Besorge Dir ein Werkstatthandbuch und einen Ersatzteilkatalog zu Deinem Auto. Darin sind viele Explosionszeichnungen und andere Illustrationen, die einem das Leben sehr erleichtern. Diese Bücher bekommst Du bei den verschiedenen Teilehändlern, es sind zwar keine Originale aber im Allgemeinen recht gute Nachdrucke.

Verfasst: 15.06.2007, 11:47
von josi
Hi, danke, bloß da gibts ein Problem,
habe von einem englischen und zwei deutschen Ersatzteillieferanten (jeder weiß wer gemeint ist) die Ersatzteillisten da... Bloß verkaufen diese nur die komplette Einheit nicht gerade billig...

Ich habe jetzt meine Einzelteile nach Logik soweit zusammenbekommen, daß der Hupenschalter und der Blinkerschalter schalten... Nur fehlt mir mir jetzt zwischen der Einheit und den beiden Scheiben (eine hat einen "Doppelzahn") am Rohr das in die Lenkstange kommt irgend ein Zwischenteil so daß der Blinkerrücksteller funktioniert, weil im Moment der Doppelzahn der einen Scheibe die beiden Angriffspunkte für den Rücksteller um ca. 1-2 cm verfehlt.

Verfasst: 15.06.2007, 18:30
von ts27952
Hallo !

Ich habe meine Einheit auch zerlegt, gereinigt, mit neuen Kabeln versorgt und wieder zusamengebaut. Da sie vorher komplett war, könnte ich dir Blder von mir als "Referenz" anbieten.
Einen gute Anleitung findest du auch hier:
https://www.tr-register.com.au/files/te ... olHead.zip
wobei es sich vor allem um die Innereien handelt.
Der Teil mit dem "Doppelzahn" wird nachher im Lenkrad mit den Madenschrauben von außen fixiert. Dieser "Zahn" definiert die Position der automatischen Rückstellung.
Die Rückenplatte des Hupen/Blinkerknopfes ist mit 3 Schrauben am Plastik befestigt. Um dieses Plastikteil sitzt drehbar ein Metallring mit 2 Nasen, passen zum Doppelzahn.
Montiert man den Knopf auf die Stator mit "Doppelzahn", dann hält der Stator diesen Ring ebenfalls fest. Und der Ring hat eine weitere Ausbuchtung, mit der die Sperrklinken ausgelöst werden, die den Hebel zurückstellen.

Wenn du mir dein E-Mailadresse gibst, kann ich dir ein paar Bilder schicken.

Verfasst: 16.06.2007, 12:19
von josi
Hi, danke für das Angebot...: ger-3198@sf-hof.de

der von Dir genannte Metallring fehlt mir; hast Du ne Idee wo man diesen herbekommt bzw meinst Du, daß ich den anhand Deiner Fotos nachbauen kann, bzw. könntest Du von dem Ring eine genaue 1:1 Zeichnung machen?

Danke Gruß Josi