Hauptbremszylinder

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Hauptbremszylinder

#1

Beitrag von Matthew »

Hallo, Ich habe mir von einem Händler einen Lucas Hauptbremszylinder schicken lassen und war über das heraus gebrochene Stück etwas erschrocken. Nach Rücksprache mit dem Händler, versicherte er mir das, das bei allen Bremszylindern so ist.Es hat keinen Einfluss auf die Funktion was ich eigentlich auch glaube.
Was sagt Ihr dazu.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus dem Schwarzwald Matthew
Bild
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder

#2

Beitrag von oliversum »

Matthew hat geschrieben:Hallo, Ich habe mir von einem Händler einen Lucas Hauptbremszylinder schicken lassen und war über das heraus gebrochene Stück etwas erschrocken. Nach Rücksprache mit dem Händler, versicherte er mir das, das bei allen Bremszylindern so ist.Es hat keinen Einfluss auf die Funktion was ich eigentlich auch glaube.
Was sagt Ihr dazu.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus dem Schwarzwald Matthew
Bild
:laughing: :laughing: :laughing:
ne, iss klar!
Zurückschicken das Teil, die spinnen wohl, so ein Sicherheitsrelevantes Teil rauszuschicken, vllt. hat der auch schon einen Haarriss irgendwo.
:hm:
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Hauptbremszylinder

#3

Beitrag von Matthew »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe das Teil schon vor 2 Tagen zurückgeschickt aber nochmal mit dem Händler telefoniert. Es handelt sich eigentlich um einen gut bekannten, seriösen Händler (Link im Forum). Deshalb war ich auch so erstaunt und verunsichert.
Er hat mir sogar ein Bild von einem älteren Bremszylinder, den er extra ausgebaut hat, zugesendet. Der sah genauso aus.
Nochmal vielen Dank Matthew
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Wenn ich mich richtig erinnere sah mein HBZ den ich vor zwei Jahren ausgbaut habe im Zuge neuer Bremsleitungen genau so aus. Die Aussparung ist keine Beschädigung, sondern schon im Rohgussteil vorhanden. Bin mir zu 99 % sicher
Es handelt sich also um keinen Fehler. So sehe ich auch das angehängte Bild

Eckhard
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bernhard »

Was Eckhard sagt kann ich bestätigen. Mein originaler Hauptbremszylinder sieht genauso aus.
Gruß
Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
peterh
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 17.04.2005, 23:00
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von peterh »

Ja, das stimmt. Habe in der Garage einen neuen HBZ liegen und da fehlt auch die Ecke. Auf Wunsch verschicke ich dir gerne ein Foto von dem Ding.
Gruß peterh
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7

Beitrag von Ulrich »

Trotzdem, so hat kein bearbeitetes Bauteil auszusehen. Das kriegt man mit einem Fräser auch ordentlich hin.

Welchen Sinn hat denn diese Ausnehmung überhaupt ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bernhard »

Hallo Ulrich,
auf dem kleinen Foto war das nicht genau zu erkennen :genau: .
Das sieht stümperhaft aus. Bei meinem Bremszylinder sind die Kanten sauber. Ein Bild habe ich leider nicht. Habe auch keine Ahnung wozu das dient :?
Gruß
Bernhard
rücksitzlos offen
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Wie gesagt ist diese Ausnehmung schon im Rohgussteil und bestimmt nicht gewollt, da ohne Sinn

Einfach hinnehmen. Eine Beeinträchtigung der Funktion findet dadurch nicht statt
Es ist als Beweis anzusehen dass dieses Teil nicht von einem dubiosen Nachbauer stammt :)

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Die Ausnehmung, natürlich deutlich sauberer gefertigt, war schon immer am Zylinder eingefräßt. Vieleicht sind die auch in anderen Leyland Fahrzeugen verbaut wo die Ausnehmung passt... wofür auch immer??

:genau:
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR6_Java »

Genau diesen Fall hatten wir auch schon mit einem Kunden. Der dachte auch, dass dies eine Schlagstelle oder Ausbruch sei. Ich weiß auch nicht warum dieses Eck vorhanden ist, aber ich kann ebenfalls bestätigen, dass dies selbst bei den alten HBZ so war. Alle HBZ's von TRW-Lucas die wir bislang bekommen haben, weisen dieses Bild auf. Wir haben sogar ein Bild von der TRW-Site, bei dem man auch diese Stelle sehen kann. Absolut kein Grund zur Besorgnis. Einfach dran schrauben und fertig.

Michael
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

vielleicht wird dort der gußanstich einfach weggeschlagen und dabei bricht ein stück material ab?
Benutzeravatar
Alexe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 193
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Neckarsulm

#13

Beitrag von Alexe »

Hallo

auf die Gefahr hin mich wieder anscheißen zu lassen.

Zusammenfassung:
Nach den vielen Rückmeldungen scheint es so zu sein , dass dieses Eck bei allen (scheinbar auch an originalen ) HBZ zu finden ist.

Die Frage bleibt trotzdem:

wozu dient es, und wenn es einen Grund hat warum ist das so stümperhaft gemacht ?

Für mich als Ingenieur in der Bremsenbrange sieht das so aus wie anfangs beschrieben. (Ausschuss)

Wenn da eine Einkerbung rein soll, dann bitte schon aus der Gußform, und wenn es genauer sein soll, dann bitte gefräßt.

Irgendwie sitzt da bei Hersteller oder sonstwo ein billiger Inder oder Chinese, der mit einem Hammer und Meißel bewaffnet, das Eck wegschlägt.

Ich hätte kein Vertrauen zu dem Teil. Ich kann mir nicht vorstellen dass das original Luca teil so aussieht.

Ich werde mal meine Kontakte strapazieren und nachforschen

Alexe
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Hauptbremszylinder

#14

Beitrag von Matthew »

Hallo Alexe
So eigenwillig das Teil auch aussieht, daher auch meine Zweifel, es ist ein original Lucas Teil. Es kommt direkt aus GB.
Scheinbar haben alle an ihren HBZ diese ausgeschlagene Ecke, nur hat bisher keiner so richtig darauf geachtet oder es bemerkt.
Warum der HBZ so aussieht, müsste man mal bei Lucas nachfragen. Ich muss wohl meinen Händler die weiße Fahne zeigen.
Nochmals vielen Dank Matthew

:giveup :giveup
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR6_Java »

Die Kerbe ist im Gussrohling, aber ich habe die Kerbe von der Form her anders in Erinnerung. Nach einem Hammerschlag (billiger Inder finde ich jetzt nicht gerade den passenden Ausdruck) sieht das jedenfalls nicht aus.

Egal wie die Kerbe ist, das ist auf jeden Fall kein Ausschußkriterium. Möglicherweise schon, wenn dadurch die Funktion beeinträchtigt wird.
Bei Bosch oder sonst wo, würde man bei Teilen für moderne KFZ so etwas nicht durchgehen lassen, sofern es nicht so spezifiziert ist, das ist mir schon Klar. Wer damit nicht leben kann, soll doch schauen ob es solch einen HBZ auch von einem no name Hersteller gibt. Der bekommt dann möglicherweise einen HBZ ohne Kerbe, aber muss den HBZ evtl. gleich nach dem Einbau wirder ausbauen weil undicht. Das Thema hatten wir schon mit Kupplungszylindern, von denen bestimmt einige was zu erzählen können. Wenn es tatsächlich ander HBZ's gibt, ist die Herstellung der originalen HBZ's gefährdet, da zu geringe Nachfragen die Folge wäre. Der Endverbraucher hat es in der Hand, wofür er sich entscheidet. Man sollte nicht unnötige Energien an unrelevanten Sonderheiten verschwenden, da gibt es andere Ersatzteil-Qualitätsprobleme, die m. E. viel schlimmer sind (Beispiel: Vorgelegewellen die zu weich sind). Dort sollte in erster Linie Ernergie eingebracht werden. Wer möchte eine Vorgelegewelle, die ohnehin schon ein Schwachpunkt unserer Boxen sind, gerne innerhalb kurzer Zeit wieder Tauschen. Der Aufwand ist sicher größer als hier ein paar Zeilen zu schreiben.

Michael
Antworten

Zurück zu „Bremsen“