Hupe TR6

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Hupe TR6

#1

Beitrag von ricci »

Hallo zusammen,

meine Hupe gibt kein laut von sich.
Ich habe beide Hupen ausgebaut und überprüft, sind OK
habe aber festgestellt,dass unten bei den Hupen kein Strom ankommt.
Was kann ich noch prüfen?
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hallo Ricci...

... meißt ist der Schleifkontakt der gegen den Schleifring in der Lenkradnabe drückt, kaputt. Er zerbricht gerne dort wo der gefederte Kontaktstift sitzt. Die Lötstelle des gefederten Schleifkontakts (der Pinn innen in dem Plastikröhrchen) hat sich auch schon mal aufgelöst. Der Schleifring selbst könnte auch gebrochen sein.
An der Lenksäule im Motorraum ist das obere Gummikreuzgelenk zu checken. Da muß das kleine Kabel ok sein um den Stromfluss, der ja durch den Gummi des Gelenks unterbrochen wird, herzustellen. Mal gucken... :genau:

Grüße sixpack/Gerhard
Zuletzt geändert von sixpack am 14.05.2007, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Garfield »

Schau doch mal nach, ob das Gummielement in der Lenksäule mit einem Draht überbrückt wird. Ansonsten den kompletten Kabelstrang einmal absuchen - irgendwo dort wird der Wurm drin sein.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von Garfield am 14.05.2007, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Gerd war etwas schneller ... :-)

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

:dream:
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Rentner2011 »

Hallo zusammen,

die Hupen liegen mit einem Bein an +12V. Damit sollte immer +12V an der Hupe gemessen werden können, an beiden Anschlüssen! Der Kontakt schaltet gegen Masse. Wenn die 12V an der Hupe fehlen, kann es nur die Zuleitung/Sicherung sein. Wenn man den Kontakt am Hupenknopf gegen Masse hält (mit einem Stück Draht, und es dann hupt, sollte man die Überbrückung am Kardangelenk der Lenksäule (Achtung, sieht man kaum!) überprüfen und die Brücke von der Lenkung gegen Masse.

So ist dsa bei älteren TR's. Wenn ein Relais für die Hupe eingenbaut ist, sieht es ähnlich aus, das Relais liegt dann an +12V, der Hupenknopf schaltet gegen Masse. Die Hupen allerdings können dann auch an Masse liegen und das Relais schaltet den Plus zur Hupe!

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Gruß aus dem Norden
Peter
Benutzeravatar
ricci
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Hupe TR6

#7

Beitrag von ricci »

Vielen Dank für die Tipps!
Da habe ich ja am Wochenende ein VOLLES Programm.
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von batcave »

Na denn, viel Erfolg!

...wenn große Not, kann ich auch mal gucken helfen, arbeite in BH und wohne in OU.


Viel Erfolg

Curio
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“