Spannungsregler

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Spannungsregler

#1

Beitrag von oliversum »

Ich wollte heute mal den Spannungsregler mit Digitalmultimeter durchmessen: War leider nicht möglich, die Spannung des '10V Konstanters' für die Instrumente sprang immer so zwischen 4V und 11V hin und her? :hm:
Muss ich wohl da erstmal anfangen zu suchen. Seltsamerweise scheinen die meisten Instrumente, wg. der Trägheit zu funktionieren?
Zuletzt geändert von oliversum am 03.05.2007, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Oli,

du hast noch den alten Spannungsregler,

Voltmeter von einem späten Tr6 ist träge,
oder Anlog-Messgerät und mit etwas Fantasie mitteln,
Digital-Messgerät mit Parallel-Kondensator und Lämpchen als Vorwiderstand,

oder neuen Spannungsregler ;D

Gruß
Alois
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von oliversum »

Pioniergeister hat geschrieben:Hallo Oli,

du hast noch den alten Spannungsregler...
Alois, möchtest Du damit sagen, das ist richtig so, das der hin und her springt?

Der Temperaturfühler liefert natürlich auch nur diese 'Sprungwerte'! Da mess ich mir ja nen Wolf...
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

der alte Spannungsregler ist ein beheizter Bimetallschalter,
der sich seine Spannung an der Heizwicklung selber macht,
ist es im zu warm, macht der Kontakt auf,
der Effektivwert an der Heizung und an den angeschlossenen Instrumenten sollte dann bei 10 V liegen,
das Pendeln liegt so im Sekundenbereich,
was für die Instrumente zu schnell sein dürfte, also Effektivwert-Anzeige,

die neueren sind elektronisch, also konstant,

vielleicht weis im Forum jemand mehr über diese Regler :?

Alois
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

Hab den "neuen" mal durchgemessen. gibt konstant zwischen 10 und 11 V ab.
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von oliversum »

Pioniergeister hat geschrieben: ...der Effektivwert an der Heizung und an den angeschlossenen Instrumenten sollte dann bei 10 V liegen,
das Pendeln liegt so im Sekundenbereich,
was für die Instrumente zu schnell sein dürfte, also Effektivwert-Anzeige...
Alois
Also wenn ich den Effektiv 10V (Mittelwert) habe, ist alles o.k. mit meinem Regler? Ich werd das mal mit einem Analogen Messgerät und Fantasie mitteln. :?
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“