Seite 1 von 1

Benzinpumpe nicht in Ordnung ?

Verfasst: 16.04.2007, 11:07
von TR74Pi
Hallo Zusammen,
bin mit meinem Tr6 74 Pi neu hier.
Seit zwei Wochen habe ich das Auto und wir lernen uns langsam kennen.
Vorgestern sprang der Motor zunächst nicht mehr an:
Ich hatte bei gutem Wetter eine lange schöne Tour gemacht und dann das Fahrzeug für ca. 20 Minuten abgestellt.
Bei langen Startversuchen hörte ich die Benzinpumpe fast gar nicht bzw. gab sie sehr unregelmäßige Geräusche von sich (kalt regelmäßig laut surrend). Sie war für meine Hände zu heiß. Es ist noch die von Lucas.

Sollte ich Bosch nehmen, was gehört sonst noch dazu?
Gibt es das gebraucht vom Schrottplatz aus einem anderen Spender?

Gruß (aus dem Ammerland)
Carsten

Verfasst: 16.04.2007, 13:05
von TR_6000
Hallo Carsten,

an anderer Stelle wird gerade diskuttiert, wie man eine Bosch-Pumpe am besten verbaut: https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... highlight=

Grundsätzlich solltest Du, wenn Du auf eine Bosch-pumpe umrüsten möchtest, eine Neue verwenden, ebenso einen neuen Vor- und Hauptfilter.

Viele Grüße

Robert

Verfasst: 16.04.2007, 13:08
von Markymark
Moin Carsten,

der Umbau auf Bosch ist zumindest nicht völlig trivial. Zusätzlich kommen auch wohl verschiedene Pumpen von Bosch in Frage. Meine Erfahrung ist, dass die Bosch-Pumpen mittlerweile 'in Gold aufgewogen' werden. Das bei mir verbaute Modell sollte an die 500 EUR (!) kosten.

Schau dir bei den 'üblichen Verdächtigen' die Alternativen an. Parallel hierzu läuft ein Posting mit dem gleichen Thema.

Gruß
Mark

Verfasst: 16.04.2007, 14:18
von TR_6000
Die Bosch-Pumpe kostet 169,--€ lt. Bosch-Preisliste, der VW-Filter als Vorfilter etwa 6,-- €, der Hauptfilter etwa 20,-- €.
Von den "Umbausätzen", die von diversen Händlern würde ich eher abraten.
gruß
Robert

Verfasst: 17.04.2007, 10:04
von TR74Pi
Vielen Dank für die Antworten!
Ich schaue auch im genannten Posting nach.
Zunächst werde ich wohl noch Testfahrten machen, bei dem die Unterbrechung dann geplant zu Hause ist...
Als übliche Verdächtige sind dann wohl zunächst die Filter anzuschauen. (Benzin hatte ich ganug.)

Hat jemand schon mal versucht, eine heiße Benzinpumpe kurzfristig mit Eisspray abzukühlen?

Gruß
Carsten

Verfasst: 17.04.2007, 10:49
von mn-nl
Oder die alte Lucas-loesung: ein Sack Erbsen aus dem Tiefkuehlfach :D

Marc

Verfasst: 21.04.2007, 12:00
von hneuland
hi Carsten, eines der im wahrsten Sinne heissesten Themen beim und im Pi...
Ich habe meinen 1975 gekauften Pi (Bj. 72) nach mehr oder weniger schönen musikalischen Einlagen der Lucas-Pumpe schon nach 2 Jahren auf Bosch-Pumpe umgerüstet. Bis ich das Auto dann 1989 stillegte, hatte ich kein Problem damit. Ich habe auch den Ablauf im Tank nicht vergrößert, wie manche es empfehlen.
Im letzten Jahr konnte ich den Motor nach langer Restauration wieder starten, die Bosch-Pumpe war immer noch einwandfrei. Also - eine der besten Investitionen, die Du in Deinen Pi machen kannst!
Es gibt unterschiedliche Einbauanleitungen und Meinungen dazu, auch in diesem Forum findest Du viele. Es gibt nur wenige, die gar nicht funktionieren. Auf jeden Fall solltest Du aber eine neue Pumpe und keine gebrauchte kaufen - wer eine gebraucht abgibt, wird wissen warum. Ganz wichtig beim Einbau sind saubere Leitungen, Tank und Filter. Dreck (oft aus dem Tank - bei mir lagen sogar zwei Zigarettenkippen drin....) ist der größte Feind der Bosch-Pumpe!
Viel Erfolg Horst