Motor stirbt nach ca. 30 Minuten ab

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Leyland
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Motor stirbt nach ca. 30 Minuten ab

#1

Beitrag von Leyland »

Hallo zusammen,

habe seit heute folgendes Problem:

Wollte heute mal das schöne Wetter zu einer ausgiebigen Ausfahrt nutzen. Nach ca. 30 Minuten ging der Motor (72iger PI) nach kurzem stottern aus und sprang nicht mehr an. Habe dann ca. 1 Stunde gewartet und siehe da, er sprang wieder ganz normal an und lief rund.
Das gleiche ist mir dann noch einmal bis nach Hause passiert, so dass der Tag ziemlich lang bedingt durch diverse Zwangspausen wurde.
Komisch ist nur, dass er nach geraumer Zeit (Motor abgekühlt) wieder lief, als wenn nichts gewesen wäre. Wie gesagt, wenn er im kalten Zustand gestartet wird springt er an und läuft ganz normal.

Mir ist so, als wenn es an der Benzinpumpe (Bosch) liegen könnte, bin mir aber nicht sicher.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Hi,

klingt nach der alten PI Krankheit, Dampfblasen im System durch Hitzeeinwirkung. Hatte ich früher (vor 27 Jahren) bei meinem Golf I GTI auch hin und wieder. Hier gibt es den ein oder anderen PI Experten, der Dir weiterhelfen kann. Ich selbst fahre aus diesem Grund einen Vergaser.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
randy-andy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 14.07.2005, 23:00
Wohnort: Hamm

#3

Beitrag von randy-andy »

Vakuum im Tank durch zu dichten Tankdeckel?

Fahre mal bis zu dem Punkt bis der Motor abstirbt. Dann Tankdeckel öffnen und auf Unterdruck achten.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

Hallo Guido,

schön wieder etwas von Dir zu hören :D

Mein PI läuft zurzeit mal wieder "göttlich" :)

Genug geschwafelt - hast Du einmal die Temperatur deiner Benzinpumpe gefühlt? Heiß? Wenn ja könnte dort die Ursache liegen. Vielleicht ist sie einfach überlastet - durch einen verstopften Benzinfilter ?

Aber eine andere beliebte Ursache könnte auch eine heiße Zündspule sein.

Mal hören was die Experten meinen :D

Sehen wir uns auf der Oldie-Demo nächsten Sonntag?

Viele Grüße

CharlyW aus Do
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5003
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Garfield »

Eine zu heiße Zündspule hatte ich (als Laie) auch in Verdacht.

Auf mehrerer meiner zahlreichen Pannenfahrten zeigte mein Vergaser-TR die gleichen Symptome. Nach dem Umbau auf eine Lumenition-Zündanlage ist der Spuk vorbei.

Nur als Denkanstoß und nicht wirklich als Lösungsansatz zu sehen...

Gruß

Peter

Bin am Sonntag in Dortmund dabei!
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 879 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

denke auch an ein Zündungs-Problem, weil der Motor so hart aussetzt,

am Zündkerzen-Stecker eine externe Kerze testen,
dann.. wäre der Verteilerfinger mit einbezogen,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Leyland
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Leyland »

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Werde heute mal das schöne Wetter nutzen um eine ausgiebige Pannentestfahrt zu machen und Eure Vorschläge der Reihe nach abzuarbeiten.

Ergebnisse folgen dann.

CharlyW: Schön mal wieder etwas von Dir zu hören. Bin leider ab morgen beruflich in den Staaten und komme erst am Sonntag spät wieder. Wäre sonst gerne dabei gewesen.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Leyland
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Leyland »

Hi,

so jetzt bin ich hoffentlich ein wenig schlauer.

Eure Tips haben mir dabei sehr geholfen!!

30 Minuten gefahren und Motor nimmt kein Gas mehr an und geht aus. Test wie von Ralf beschrieben durchgeführt. Siehe da, kein Funke. Zündspule sehr heiß. Zusätzlich war aber auch die Benzinpumpe sehr warm.

Werde also gleich mal ne Lumination ordern, sowie den Filter vor der Benzinpumpe wechseln.

Melde mich wieder, wenn alles verbaut ist. Kann aber ein paar Tage dauern. Wie schon gesagt, muß morgen erst einmal wieder in den Flieger.

Gruß
Guido
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

man könnte auch mit ein paar kontakten, kondensatoren, und ner neuen zündspule einsteigen....
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#11

Beitrag von kawedo »

Oh ja, da fällt mir noch ein, dass ich meine Zündspule vom Motor weg bauen wollte. :?
Der Montageplatz war doch im Motorraum über den Pedalen, oder?

Wenn ich nun eine schöne Bosch einbauen möchte, ist dies dann die "blaue" Bosch? Kennt jemand die Teilenummer? :? :genau:

@Guido
Ich habe keine zusätzliche Elektronik und meiner läuft trotzdem recht ordentlich :) Also keine unnötigen Extrakosten :)

Gruß

CharlyW aus Do
habe zuviel Osteressen gehabt - Garfield droht :heilig:
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5003
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Garfield »

Garfield Bild Kawedo
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Jochen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#13

Beitrag von Jochen »

Hallo Kawedo,

Ich habe mir bei der Bosch Vertretung Schröder an der Lindenhorster Str. eine blaue Zündspule gekauft. 30,16 Euro. Art.Nr. 0221119027

hth
Jochen
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14

Beitrag von Pusztablitz »

Moin, so ein Problem hatte ich verganges Jahr auch.

Bei mir lag es daran das die Fachwerkstatt M&W in Essen die neue Pertronix Zündung über die Resistor Leitung von der Zündungschloss angeschlossen hatte ..

Na ja permanent nur 6 Volt hat dann die Elektronik gehimmelt ..
Benutzeravatar
Leyland
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Leyland »

Hallo zusammen,

nachdem ich diese Woche mal wieder im Lande bin, habe ich mich gleich daran begeben die notwendigen Teile zu besorgen.

Jetzt stellt sich mir bzgl. der Lumenition in Verbindung mit der Zündspule folgende Frage:

Bei mir ist momentan (CR - 123PS) eine goldene Lucas (1,4 Ohm - ohne Vorwiderstand verbaut). Da laut Angabe von Lumention eine 3 Ohm Zündspule (mit oder ohne Vorwiderstand?) verbaut sein soll, die Frage welche ich am Besten nehmen soll. Es sollte schon eine von Bosch sein. Es gibt wohl eine blaue von Bosch mit 3 Ohm. Kann ich diese dann ohne Vorwiderstand einbauen, oder brauche auch dort einen Vorwiderstand?

Auf jeden Fall wird die Zündspule ihren Platz am Motor verlassen. Neue Zündkerzen und neue Zündkabel (5kOhm) liegen schon bereit.

Gruß
Guido
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“