Sprit sparen mit ESPA ... ?

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Sprit sparen mit ESPA ... ?

#1

Beitrag von sixpack »

Im TV konnte man die Tage einen Bericht über das "ESPA Energiesparsystem" sehen. Das ist nichts anderes als eine nachzurüstende Riemenscheibe für die Lichtmaschine, die nichts anderes macht als durch den vergrößerten Umfang die Drehzahl der Lima abzusenken. Somit soll durch die damit verbundene Kraft/Energieeinsparung (oder so ähnlich) des Motors die Lima anzutreiben, eine deutliche Spriteinsparung erreichbar sein. Versprochen werden zwischen 6%-15 %[ :?

Aber lest mal selbst was Hr. M. Sonntag da samstags (oder wars`Freitag?) entwickelt hat :D

https://www.espa-system.de/default.asp

... wer baut denn mal seine Lima auf `ne größere Riemenscheibe um, und erzählt uns mal was von den Ergebnissen? :heilig:

:D
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

Umbau 2:
Renault Master, 15-Sitzer, Bj. 2001 – umgebaut auf ESPA Riemenscheibe, Durchmesser: 91 mm

Den Renault Bus fahre ich selbst im Schulbusbereich und im Linienverkehr ähnlichem Bereich. Die Ersparnis bemerkte ich daran, dass ich weiter mit einer Tankfüllung gekommen bin. Da die kleinste Scheibe von 85 mm eingebaut wurde,
ist womöglich der Unterschied bei den Verbrauchswerten nicht so hoch.
Immerhin spare ich aber ca. 0,7 Liter auf 100 Kilometer.
Was denn nun? 91 oder 85mm?

Mein lieber Sixpack, wenn Du bis zum 1. April damit gewartet hättest, hätte ich das ganze ja noch lustig gefunden....

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

@ Garfield...

Nix Aprilscherz... das ist die absolute Wahrheit laut diesem Typ! :genau:
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Ja nee, is klar... und 'n Ei aussem Konsum...

Schalt mal die Klimaanlage ab, da sparste auch schon einen Liter auf 100 Km... nimm das Reserverad raus, und den Müll aus dem Kofferraum... Dachgepäckträger ab...

Und das kostet keine 250 Ocken..

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#5

Beitrag von Josa »

Die Einsparung liegt wohl eher im Promillebereich. Durch die größere Riemenscheibe ergibt sich zwar eine geringere Drehzahl der Lima, das aber nur eine geringere Lagerreibung bedeutet (vernachlässigbar).
Wenn aber z.B. 200Watt Leistung von der Lima erbracht werden müssen (Licht eingeschaltet und volle Batterie), ist das ziemlich egal, ob sie mit 1000 oder 1500U/min die Leistung bereitstellt. Bei niedriger Drehzahl fließt eben mehr Strom durch die Erregerwicklung und die Lima nimmt mehr Drehmoment von der Kurbelwelle ab. Nur das Übersetzungsverhältnis zu ändern, spart leider keinen Sprit ein. Wenn's so einfach wäre, hatte die Autoindustrie das längst gemacht.
Wird das Fzg. nur wenig über Leerlaufdrehzahl beim Stop-und-Go Verkehr mit Licht, Musik, Sitzheizung etc. bewegt, ist die Batterie schnell leer. Die Limas benötigen eine Min-Drehzahl, um genügend Leistung zu liefern - eine Änderung der Übersetzung wäre in diesem Falle sogar kontraproduktiv.

Es gibt aber bei aktuellen Fahrzeugen inzwischen intelligente Powermanagmentsysteme, die die Lima je nach Ladungszustand der Batterie und Energiebedarf des Bordnetzes die Lima komplett vom Motor entkoppelt (ähnlich wie beim Klimakompressor); insbesondere wird sie immer im Schubbetrieb und beim Bremsen eingekuppelt. Auf diese Weise kann man - bei entsprechen Fahrprofil - tatsächlich etwa 2 bis 3% Sprit sparen. Moderne Limasteuerungen sind heute bei den Premium-Fzgen. sehr aufwendig und werden - abhängig von div. Betriebszuständen des Motor - durch das Motosteuergerät gesteuert.

Unsere Triumph Motoren bieten aber ein erheblich größeres Einsparpotential durch korrekt eingestellte Vergaser/Steuerzeiten/Einspritz- und Zündanlagen sowie der richtige Reifendruck und nicht zu dicke Schlappen.
Wenn mann dann noch den Z-Kopf nachbearbeitet, kann man durchaus 10% Spritersparnis herausholen.

Ich wurde z.B. vor ein paar Jahren mit 1 L Benzineinsparung überrascht, nachdem ich meine Vorderachse richtig eingestellt hatte...

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Da bin ich aber gespannt was ich mit meiner Umrüstung auf el. Kühlerlüfter an Kraftstoff einspare. Ob man das wohl merkt ? Ich denke wenn ja, dann im 1/10 Liter Bereich auf 100 KM. Man wird sehen

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

@ Garfield...

Zitat: ""Schalt mal die Klimaanlage ab, da sparste auch schon einen Liter auf 100 Km... nimm das Reserverad raus, und den Müll aus dem Kofferraum... Dachgepäckträger ab...""

Wenn ich Sprit sparen möchte, dann fahre ich GARNICHT! :P:baeh:

Anders gehts nicht mit meinem Bleifuß :heilig: :drive:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

im umkehrschluß würde der motor also deutlich an PS gewinnen???

viele racer lassen die lima langsamer drehen, aber nur um sie zu schonen. nicht jede lima verträgt dauerhaft 12000 rpm....
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Garfield »

Ich frage mich, wie man für eine lediglich größere Riemenscheibe (deren Durchmesser ja wahrscheinlich eh von Modell zu Modell variiert) einen Gebrauchsmusterschutz erhalten kann. Oder war der nur beantragt und noch nicht abgelehnt???

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#10

Beitrag von Uriah »

Was für ein Schwachsinn mit der Riemenscheibe! Die kann man allenfalls den Amis verkaufen!

Andernfalls: wie unqualifiziert wären die Top Ingenieure bei den Automobilherstellern, wenn sie nicht auch in den letzten 100-Jahren auf diese Idee gekommen wären?

Übrigens werden bei vielen Oldtimern die Riemenscheiben der Limas gegen KLEINERE getauscht, um die Ladung der Batterien bei niedrigen Drehzahlen zu verbessern.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#11

Beitrag von DietmarA »

In meinen Augen ist das reine Fantasie.
Der Keilrippenriemen mag vielleicht etwas weniger Reibungsverlust erzeugen. Etwas weniger Lagerreibung. Aber ansonsten?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

einen besseren effekt hätte eine kleinere scheibe an der KW
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

Hi!

......man könnte aber auch versuchen den TR so wie er ist zu genießen und sich einfach freuen, dass man ihn noch fahren darf.... :( :( :(



Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
ArnoFoerster
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 41
Registriert: 21.12.2005, 00:00
Wohnort: Worms
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von ArnoFoerster »

hallo, muss mich auch mal wieder melden, denn es ist schon haarsträubend was manchen leuten für ein technischer nonsens einfällt. ein lima, die 1000W leistung abgibt benötigt etwa 2000 W mechanische leistung, die dem motor abgenommen wird. bei einem 70 KW motor (TR6 vergaser) sind das gerade mal 3%. dies bedeutet, dass selbst bei einer totalen abschaltung der lima max 3% kraftstoff eingespart werden könnte (gilt auch nur theoretisch, real noch weniger). eine einsparung von sage und schreibe 15% ist ein quantensprung. der jeden motorenentwickler in die erste reihe des automobilolymps gehieft hätte. :kopfklatsch :kopfklatsch
gruß, der (fast) sprachlose arno
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von sixpack »

Noch einer der fuffzehn % Ersparnis verspricht:

https://www.benzin-spar-info.de/

Wenn wir noch 4 oder 5 solcher Fachleute finden, dann kommt hinten aus dem Auspuff noch pures Superbenzin raus! ... und wir fahren umsonst!! :)
Antworten

Zurück zu „Motor“