Seite 1 von 3

Kupplungsproblem TR4?

Verfasst: 10.03.2007, 14:37
von chrco196
Hallo zusammen,

Gestern bin ich mit meinem 4er liegengeblieben.

Nach nur kurzer Fahrstrecke habe ich keinen Gang mehr 'reinbekommen.
Es zeigen sich jetzt folgende Symptome:
- Schaltung sehr schwergänging, Gänge lassen sich teilweise nicht einlegen
- Beim Anfahern ist der Wagen "bockig", die Kupplung hat keinen definierbaren Druckpunkt mehr.
- wenn ich, bei laufendem Motor und Getriebe in Leerlauf, die Kupplung loslasse macht's klappernde, schlagende Geräusche.

Was könnte da los sein???
Wegen der Geräusche im Leerlauf bei losgelassener Kupplung kann man Hydraulikprobleme als Ursache doch eigendlich ausschließen, oder?

schöne Grüße
Christian

P.S.: Danke noch mal an den netten Herrn vom ADAC für sein schnelles Erscheinen und den problemlosen Rücktransport.

Verfasst: 10.03.2007, 15:08
von Eckhard
Wenn die Kupplung betätigt ist klappert es nicht ?
Mit Sicherheit hat es mit der Hydraulik nichts zu tun

Eckhard

Verfasst: 10.03.2007, 16:52
von Pioniergeister
Hallo Christian,

würde keinen Meter mehr fahren,

will nicht schwarz malen,
aber ich denke, du hast einen Getriebeschaden!!!!
die berühmte Welle mit Nadellager :o

Gruß
Alois

Verfasst: 10.03.2007, 17:04
von MadMarx
Pioniergeister hat geschrieben: will nicht schwarz malen,
aber ich denke, du hast einen Getriebeschaden!!!!
die berühmte Welle mit Nadellager :o
I do agree!
die geräusche bei aufgelöstem nadellager sind fürchterlich.

Verfasst: 10.03.2007, 20:28
von chrco196
Es ist kürzlich eine neue Kupplung eingebaut worden.

Haltet ihr bei den beschriebenen Symptomen eine Fehlerursache im Bereich Kupplung/Ausrücklager für möglich?

Gibt es vorm Zerlegen noch irgendeinen Test um den Fehler einzugrenzen/zu bestätigen?

Christian

Verfasst: 10.03.2007, 20:33
von MadMarx
das einfachste ist, einen ölwechsel am getriebe zu machen....kommt viel metall, ist viel schrott drin.

Verfasst: 10.03.2007, 20:52
von chrco196
Ich brauch mir also keine Hoffnung machen auf ein Kupplungsproblem auf Garantie?

Verfasst: 10.03.2007, 21:11
von MadMarx
der ölwechsel bring klarheit.
ist das öl weitgehend metallfrei könnte es die kupplung sein oder die kardanwelle?
ich hatte mal mitbekommen, daß jemand den kardanflansch am getriebe nicht festgezogen hatte.
aber die rattert nicht im leerlauf

Verfasst: 10.03.2007, 21:22
von chrco196
Wenn ich von einem Getriebeschaden ausgehe passt schon alles recht gut zusammen, leider.

Das Öl schau ich mir nächste Woche mal an, mal sehen was ich so an "Treibgut" finde....

Danke für die Tipps, schönen Sonntag.

Verfasst: 10.03.2007, 21:40
von MadMarx
auch an mir geht der TR nicht spurlos vorüber.
ich habe ein defektes kugellager an meinem webervergaser gefunden.....

Verfasst: 11.03.2007, 08:47
von Pioniergeister
Hallo Christian,

du hattest kürzlich Kupplungswechsel!!!
wäre auch denkbar, dass ein neues Pilotlager und fehlende Zentrierbolzen an der Kupplungsglocke, die Getriebe-Eingangswelle in eine versetzte Lage zwingen und dem betagten Lager im Getriebe den Rest geben,

wenn also bei dem Getriebe-Ausbau die Zentrierbolzen fehlen?????
vielleicht ist deine Werkstatt einsichtig,

Gruß
Alois

Verfasst: 11.03.2007, 08:55
von Pioniergeister
MadMarx hat geschrieben:auch an mir geht der TR nicht spurlos vorüber.
ich habe ein defektes kugellager an meinem webervergaser gefunden.....
du musst Zweitakt-Mischung fahren, dann hält das länger :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Alois

Verfasst: 12.03.2007, 21:23
von chrco196
Hallo,

ich habe gerade mein Getriebeöl abgelassen. Das Öl, ein Millers EP80W-90, ist nach etwa 5000km trüb und von braun-goldener Farbe. Ich hab mit einem Magneten darin sondiert und festgestellt das es mit Metallflittern (Eisen und nicht-Eisen) durchsetzt ist. Größere Brocken habe ich nicht gefunden. Nachdem der Wagen 2 Tage stand und das Öl kalt ist, ist natürlich die Spülwirkung eher gering.

Aber egal, das Getriebe muss wohl so oder so raus. Wie seht ihr das?

Grüße
Christian

Verfasst: 12.03.2007, 21:44
von MadMarx
buntmetall ist relativ normal.
silberne flakes ist lagermetall.

Verfasst: 14.03.2007, 21:08
von chrco196
Hallo,

Ich hab' das Getriebe freigelegt und den Deckel mit dem Schaltgestänge entfernt. Kein Defekt zu sehen. Ich hab dann den Motor noch mal gestartet und im Leerlauf drehen lassen. Das Getriebe klingt dann wie eine große Kaffeemühle, nich' gut.

Am Wochenende nehm' ich das Getriebe dann raus.

Hat noch jemand einen Tipp auf Lager? Gibt es Punkte bei denen man trotz Werkstattbuch bzw. Reparaturanleitung auf Probleme stößt? Braucht man beim Zerlegen des Getriebes irgendwelches Spezialwerkzeug, Vorrichtungen, ...?

Grüße
Christian