tr6 verkabelung

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
herbert8991h0r
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2007, 00:00
Wohnort: leopoldsdorf
Kontaktdaten:

tr6 verkabelung

#1

Beitrag von herbert8991h0r »

hallo leute!

bin dabei über die elektrik meines tr6 nachzudenken.
denke das ziemlich alles original (us73), ist und nicht herumgemurkst wurde. hab nun im forum viel über kabelbaume und abgesicherten relaise, gelesen. nur fehlt mir, ihr die länger dabei habt es sicher schon gelesen, eine zusammenfassung, was nun, wo relaise, wo den zb. bmw e30 sicherungskasten, eventuell das hella sicherungsgehäuse. viele einzelmeinungen, kann mir ein elektrisch versierter, ich null ahnung, auf die sprünge helfen.

:kopfklatsch danke herbert
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Herbert,

mache in Elektronik,
also nur Hobby-Autoelektrik,

wenn du einen kompakten Sicherungskasten setzt, muss man auch die Stromkreise zentralisieren,
denke, dass diese Lösung mit einer Neuverkabelung interessant ist,

habe die Relais nach Möglichkeit immer in Verbraucher-Nähe gesetzt,
also alten Stromkreis aufgetrennt und nur zum steuern von der Relais-Wicklung verwendet,
das zu schaltende Plus muss man über eine Sicherung neu zuführen,

im Fall Licht, das Plus an der Lima über fliegende Stecksicherungen abgenommen und dem, hinter dem linken Scheinwerfer montierten Auf-Abblend-Relais (Sockel am Innenkotflügel befestigt), zugeführt,
die betagten Schalter am Armaturenbrett führen dann nur noch eine Steuerfunktion der Relais aus,

alle Schwerlast-Verbraucher wie Licht, E-Lüfter und Zündung wurden über
getrennte Sicherung an die Lima gehängt, damit die etwas magere Leitung zu der Batterie nicht zu viel Spannungsabfall macht,


dokumentieren nicht vergessen, damit du dich später auch auf Fahrt wieder zurecht findest,

https://www.reichelt.de/?SID=250y2@mH8A ... ;OFFSET=16[/url]
siehe auch "Conrad.de" Art.-Nr.: 85863, 854726 u. 504223

und nun ein Starterknopf für mich :)
https://www.reichelt.de/?SID=250y2@mH8A ... ;OFFSET=16

Alois
Zuletzt geändert von Pioniergeister am 10.03.2007, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
herbert8991h0r
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 08.02.2007, 00:00
Wohnort: leopoldsdorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von herbert8991h0r »

hallo alois!

danke vorerst, wenn ich kurz zusammenfasse, 2,5qmm kabel sollten es sein, überall?
wenn neuverkabelung, kann ich natürlich die zentralelektrikbox, die es zu organisieren gilt, setzten wo es beliebt.
das bedeutet ich muss mir wahrscheinlich, einen kabelbaum anfertigen lassen, oder hat jemand eine bessere idee.

danke herbert
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4

Beitrag von Josa »

Hallo Herbert,

schau mal hier: https://www.kabel-schmidt.de/download.php

Da gibt es rechlich Info bezgl. Kabelfarbennormierungen, Querschnitte, etc.

Ich habe bei meinem TR6 auch den kompletten Kabelbaum selbst angefertigt.

Gruß
Jochen
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“