Seite 1 von 1

Ölpeilstabröhrchen undicht

Verfasst: 20.02.2007, 15:03
von FrankN
Als stiller Nutzer dieses Forums hab ich schon etliche gute Hinweise bekommen, die ich für die Restaurierung meines TR6 genutzt habe.
Jetzt komme ich langsam in die Phase wo ich mich ernsthaft auf den Frühling und richtes TR-Fahren freuen kann und hab gestern mein ersten Roll-Out aus der Garage gemacht.
Ich muß noch einige Elektrik-trick-Sachen machen, Verdeck, Stoßstangen etc.. Motor läuft ruhig und gleichmäßig, der Klang der Doppelauspuff-anlage ist geil - könnte also alles ganz schön sein, wenn da nicht zwischen Motorblock und dem Röhrchen für den Meßstab, munter das Öl in nicht akzebtablen Mengen raustropfen würde. Darauf hab ich jetzt eigentlich keine Lust mehr - aber wat mutt dat mutt. Nur wie bekomme ich das Röhrchen raus um es abzudichten. Weiß jemand Rat.

Gruß Frank :?

Verfasst: 20.02.2007, 19:45
von Eckhard
Hallo Frank,
das Rohr abzudichten erfordet auf jeden Fall dass es erstmal ausgebaut / ausgezogen wird. Was das für einen Aufwand bedeutet weiß ich nicht da noch nicht notwendig an meinem TR

Wenn man das Problem aber ein für allemal beseitigen will so geht es nur so
Nach dem Ausbau des Rohrs dies sauberst entfetten. Ebenso die Bohrung im Motorblock. Nun das Rohr mit Loctite 641 oder 603 einstreichen und mit Drehbewegungen wieder in den Block einführen. Vor dem Ausbau natürlich die Einbaulage und Tiefe markieren. Es ist sehr wichtig richtig und gut zu entfetten. Am Besten geht dies mit Bremsenreiniger

Weichlöten geht nicht da Grauguss nicht lötbar ist. Außerdem müsste dann der Motorblock ebenfalls auf Schmelztemperatur des Lotes gebracht werden die bei etwa 280 Grad Celsius liegt

Du wirst berichten ??


Gruß
Eckhard

Verfasst: 21.02.2007, 10:39
von Eckhard
Kleiner Nachtrag zur Schmelztemperatur von Lötzinn

Er liegt bei ca. 230 Grad und nicht bei 280 Grad

Eckhard :kopfklatsch

Gesunder Öl-Druck ?!

Verfasst: 25.02.2007, 14:10
von FrankN
Erstmal Danke für die Ratschläge.

Ich hab außerhalb des Forums - es gibt ein Leben neben dem Forum - den Hinweis bekommen, daß das plempernde Ölmeßstabröhrchen seine Ursache oft in zu hohem Motordruck hat. Ich hab neue SU´s montiert und hatte den Druckschlauch aus dem Ventildeckel in eine schöne Alu-Fahrradflasche geführt, die ich an die Kühlerhalterung montiert habe - sieht echt gut aus - und ich hatte die Flasche zum Schlauch mit einer schicken Gummimanschette abgedichtet - sieht noch besser aus - nur leider konnte der Druck aus dem Motor nicht weg. Lange Rede kurzer Sinn: Manschette weg - Motor trocken :kopfklatsch


Gruß Frank

Verfasst: 25.02.2007, 14:28
von Eckhard
Kleine Ursache, große Wirkung

Eckhard

Verfasst: 25.02.2007, 20:28
von Rentner2011
Moin zusammen,

habe in Bremen bei der Motorshow eine schöne Lösung bei einem BMW 700 gesehen! Ein Alubehälter, oben im Deckel ein Luftfilter wie er bei Louis für die Getriebeentlüftung angeboten wird, und als Krönung an der Seite ein "Schauglas" bestehend aus 2 Winkelstücken, und einem klaren Kunststoffschlauch dazwischen. Dann kann man sehen, wie hoch die Suppe in dem Behälter steht!

Viele Grüße aus dem heute nassen Norden
Peter