Seite 1 von 1

PWDA

Verfasst: 22.05.2004, 20:03
von Garfield
Die PWDA an meinem TR-6 macht Zicken. Die Bremsen scheinen in Ordnung zu sein, hin und wieder aber leuchtet die Bremswarnleuchte dennoch, da sich Bremsflüssigkeit ihren Weg an den O-RIngen vorbei gesuht hat.



Macht es Sinn, die PWDA stillzulegen, oder ist es besser zu reparieren?



Glückauf



Garfield

PWDA

Verfasst: 03.06.2004, 22:03
von DietmarA
Hi Garfield,

das PWDA hat ja nur eine Warnfunktion für die Amis die ihre Katze in der Mikrowelle trocknen.

Ich persönlich habe es drin gelassen aber elektrisch still gelegt. Ansonsten geht es wie mit dem EGR, man erfüllt eine (nicht relevante) Vorschrift und hat nur ärger damit.

PWDA

Verfasst: 03.06.2004, 22:06
von Garfield
Hallo Dietmar!



Genau sowas oder sowas ähnliches hab ich mir gedacht. Ich denke, ich werde im Herbst mal einen Rep-Versuch starten, und wenn das dann nicht dauerhaft funktioniert, das Ding ebenfalls stillegen.



Glückauf



Garfield

PWDA

Verfasst: 06.06.2005, 14:22
von PIETER22
hallo

hatte auch das problem und habe erst nur den schalter abgeklemmt ,aber das ventil sprang trotzdem ewig zurück, dann durch die bohrung des schalters einen kerbstift eingefügt der das ventil inder mittelstellung hält , stift des schalters abgeschliffen ,fertig keine probleme mehr . der schalter ist ,sollte man den orginal zustand wiederhaben möchte nicht so teuer

PWDA

Verfasst: 06.06.2005, 15:47
von Garfield
Oh, über ein Jahr später nochmal eine Antwort



Mittlerweile habe ich den Repsatz verbaut, den Stecker aber dennoch abgezogen, da die dusselige Lampe immer noch leutete. Der TR bremst astrein.



Dennoch danke fü die Antwort!



Glückauf



Garfield

PWDA

Verfasst: 06.06.2005, 16:16
von sixpack
Ich habe da mal ein Gewinde reingeschnitten und eine Madenschraube eingedreht. Seit dem habe ich Ruhe vor der bekloppten Warnblinkanlage Was nutzt das rote Licht am Armaturenbrett dass man, weil man ja eh` fast nur offen fährt... und das am hellen, sonnigen Tagen, sowieso nicht rechtzeitig sieht? Wenn diese Lampe mal leuchtet ist es schon zu spät, das Bremssystem lerrgepumpt und der TR schon längst in der Botanik!



Wer das PWDA-System trotzdem funktionstüchtig halten will macht es so:



Schalter (das weiße Plastikteil) abschrauben. Ein spitzes Werkzeug suchen...Dorn, Mini-Schraubendreher oder ähnliches. Damit in die öffnung fummeln wo der Schalter normalerweise eingeschraubt ist. Den Kolben versuchen zur Seite zu schieben (zentrieren) bis er mittig sitzt. Das geht langsam und mit vorsichtigen Kraftaufwand. man muß ja gegen die Flüssigkeit drücken. Den Schalter wieder eindrehen, fertig. Es hilft wenn man mal in den Ersatzteilkatalog schaut wie das Ding überhaupt von innen aussieht!



Die andere Möglickeit ist mit Pedaldruck den Kolben zu hin-und her zu bewegen. Nach dem entlüften des Systems hinten ein Entlüftungsventil aufdrehen. Plastikschalter abschrauben. Bremsdruck mit Pedal halten, das heißt das Pedal durchgedrückt lassen. Eine 2. Person, alleine gehts nicht, zentriert vorne den Kolben wie oben beschrieben wenn der Kolben nicht mit dem Systemdruck in die endgültige mittlere Stellung gebracht werden kann. Bremsentlüftung zu drehen. Aber während des verschiebens des Minikolbens den Bremsdruck halten! Ist alles ein wenig Fummelei... aber es geht. Nach dem Zentrieren Schalter einschrauben, Pedal loslassen... fertig.



Dann auch mal dem Schalter selbst einen tropfen öl gönnen und auf einwandfreie Funktion prüfen. Manchmal verklemmt sich der kleine Stift der unten herausschaut.



Diese Angaben sind ohne Gewähr! Ich habe es selbst nur einmal gemacht.





[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 06-06-2005 17:18 ]

PWDA

Verfasst: 22.08.2005, 11:14
von Katana
Ich möchte das Thema noch einmal mit einer Frage aufgreifen anstatt einen neuen Diskussionspunkt zu eröffnen.



Nach der notwendigen überholung der Gummidichtungen letzte Woche leuchtet die gelbe Bremsdruck-Anzeige dauerhaft; auch wenn ich die Zündung ausschalte bzw. den Schlüssel nicht im Zündschloss habe.



Damit mir die Batterie nicht "leergesaugt" wird habe ich nun einfach den weissen Stecker vorne abgezogen.



Massefehler oder was ? Hat jemand eine Idee ?



Gruß, Dirk

PWDA

Verfasst: 22.08.2005, 18:51
von crislor
Vieleicht hilft euch dieser link



Buckeye



bzw.



Buckeye kpl.













Gruß

CRISLOR

König der

Fahrfreude

Bild





[ Diese Nachricht wurde editiert von : crislor on 22-08-2005 19:55 ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von : crislor on 22-08-2005 19:56 ]

PWDA

Verfasst: 22.08.2005, 19:46
von Eckhard
Hallo Crislor,

der Hinweis auf den Link ist sehr gut. Habe mir den Rep. Satz gekauft und beim Auspacken festgestellt daß er O - Ringe enthält und ich der Meinung war es sind Topfmanschetten verbaut. Habe an meinem Verstand gezweifelt und jetzt gesehen es sind doch Topfmanschetten verbaut. Es gibt verschiedene Ausführungen. Meine Welt stimmt wieder. Nur habe ich keineTopfmanschetten parat. Es kann deshalb sein daß ich das Drehteil für O - Ringe anfertige und es ist gut.

Natürlich brauche ich so eine Warnanlage nicht, aber was im Auto ist soll auch funktionieren. Ist jedenfalls meine Meinung.



Zum Thema den Kolben in die Mittelstellung bringen, schreibe ich extra





Gruß Eckhard