Seite 1 von 1

Karosserie abheben

Verfasst: 25.11.2006, 10:04
von Eckhard
Hallo,

möchte von meinem Schlacht-TR die Karosse abheben. Wer weiß was da zu stemmen ist ( ohne Türen und Hauben ) 4 Mann müssten reichen ?
Da die Karosse über den Motor gehoben werden muß ist es doch ein kleiner Gewaltakt. Da noch nicht getan habe ich keine Ahnung von der Arbeit

Eckhard

Verfasst: 25.11.2006, 10:41
von eggy
Hallo Eckhard,

ich bin leider erst nächste Woche soweit, dass ich abheben kann :?

Jedoch habe ich mir so einen Kran zum Motorausbauen besorgt. Damit müsste man sich wesentlich leichter tun, als mit 4 Mann.
Vergiss die Versteifungen nicht, falls Du die Karosse noch brauchst, oder wie manch anderer versteigern willst.

Servus
Eggy

Verfasst: 25.11.2006, 17:11
von Bernhard
Hallo Eckhard,
haben wir vor einigen Wochen an einem 250 gemacht. Vier Mann vier Ecken , dann über den Motor :D :D . Reicht. :) :)
Gruß
Bernhard

Verfasst: 25.11.2006, 23:34
von twisters
@Eggy: mein TR3 muss auch noch daran glaube. reichen es wenn ich an den beiden Türen Versteifungen anbringe? Oder muss ich noch an andere Dinge denken?


Gruss twisters

TR3 Scheidung

Verfasst: 26.11.2006, 08:55
von RustyRed
Ich habe mir zwei Vierkantrohre besorgt, eine Seite mit Platte versehen, Löcher passend für die Türscharnierenbefestigung gebohrt, hinten Loch zur Befestigung des Dachgestänges in das Vierkantrohr gebohrt.

Jetzt konnte ich die Versteifungen anschrauben und wegnehmen, je nach Bedarf. Dies war recht praktisch, da die Arbeiten an der Karosse recht aufwendig waren. Die zwei Verstrebungen in den Türen hat jedenfalls gereicht.

Abgehoben habe ich mit Kettenzug, Befestigung an der Tankauflage hinten, vorne an den Kotflügelbefestigungen, mit angefertigter Platte.

Die beiden Vierkantrohre liegen noch im Regal und die Platten fürs Abheben (Befestigung an der Kotflügelverschraubung) müsste ich suchen, sind aber bestimmt auch noch da.

Bei Bedarf gebe ich die Teile natürlich gerne in gute Hände, wenn ich sie wieder zurück bekomme, man kann ja nie wissen, ob man sowas nochmal braucht!

mfg
Ingo

Verfasst: 26.11.2006, 11:23
von ts27952
@ twisters: Ich habe bei meinem 3er je ein 4kant-Stück an die obere Ecke der B-Säule und die untere hintere Ecke des windlaufs gepunktet. jeweils von innen dagegen gesetzt. Später ist diese Stelle verkleidet, kann also problemlos mit Piel nacklackiert werden. So waren auch die Türen montierbar solange die Streben drin waren.
Die Streben sind jetzt wieder daußen, nach dem die Karrosse ab jetzt auf dem rahmen bleibt.

Zum Abheben: Beim 3er haben wir es zu zweit gemacht, allerdings ohne Motor: Einer hinten und einer "Innen", im Motorraum. Geht aber nur, wenn der Motor nicht im Rahmen ist.