Seite 1 von 1

Ventilführung mit übermass

Verfasst: 08.12.2022, 18:20
von Papa Fox
Bin dabei meinen 250-er Motor zu überholen und will die Bronze-Verntilführungen erneuern, obwohl das Spiel sehr gering ist.. Standardmassen der Ventilführungen sind 7,94 innen- und 12,75 mm Aussendurchmesser. So sind auch die gekauften Ersatzführungen, Auslass wie Einlass.
Zu meiner Überraschung haben die ausgebauten Einlassführungen 12,75 mm Aussendurchmesser aber die Auslassführumgen haben 12,85 mm durchmesser.
Das heisst die gekauften Auslassführungen sind 0,10 mm zu dünn und passen nicht. Offensichtlich wurde in den USA der Kopf aufgebohrt um dickere AuslassVentilführungen einzubauen .
Weiss jemand wo man solche Ventilführungen mit Übermass finden kann ? Oder sind es Sonderanfertigungen ?
Danke für eueren Tips
Patrick

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 09.12.2022, 08:38
von Schnippel
Hallo Patrik,
wenn deine Neuen Ventilführungen innen ein Maß von 7,94 mm haben wirst du extrem große Schwierigkeiten haben ein Laufspiel herzustellen,welches innerhalb der Toleranz ist.
Du wirst Tante google bemühen müssen um Ventilführungen mit dem Aussendurchmesser 12.85 zu finden oder extra herstellen lassen.
Ich denke es wird keine Plug and Play Lösung geben. Für solche Fälle lasse ich drehen. CNC
Einen Zylinderkopf zu überholen ist schon ein recht großer Aufwand,wenn es dann auch gut werden soll.
Die Ansprüche sind allerdings doch recht breit gefächert.
Munter bleiben
Ralf

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 09.12.2022, 08:40
von Marschall
Patrick,
wie ich weiß, nehmen manche Motorbauer Ventilführungen von modernen Herstellern - z.B. von Mazda.
Wenn Du Glück hast, bekommst Du hier eine Antwort von Ralf ("Schnippel"). Er macht so etwas und hat damit Erfahrung.
Viel Erfolg,
Dieter.

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 09.12.2022, 09:54
von Papa Fox
Hi Zusammen
Der Innenmass v. 7,94 ist ein Nennmass von neuen Ventilführungen. Nach dem Einpressen muss man sie sowieso mit einem Reibal aufreiben. Es ist mir klar, dass man eine Ventilführung mit Übergrösse an der Drehbank passend machen kann.
Mir ist unklar warum Ventilführungen mit Übergrösse in meinem Motor eingebaut wurden. Sind sie in der USA Standard für den TR5/TR6 ? Hat jemand schon solche Exoten gefunden ?
Natürlich habe ich gegoogelt und nix passendes gefunden. Dann bleit in der Tat nichts anderes übrig als welche anzufertigen. Es gibt Renault/volvo Führungen die als Rohling benützt werden können. Bei Mazda habe ich noch nicht geschaut .

Patrick

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 09.12.2022, 10:13
von Schnippel
Hallo,

wenn dir alles so klar ist.........dann mach man.

Munter Bleiben
Ralf

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 09.12.2022, 10:58
von Papa Fox
Eben, Zum Glück gibt es auf dem Markt Rohlinge... mit 7,94 mm ID = 5/16". .... Die Drehbank wird den Rest erledigen.
https://www.enginedynamics.de/rohlinge/ ... ngsrohling

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 09.12.2022, 12:00
von V8
Papa Fox hat geschrieben: 09.12.2022, 10:58 Eben, Zum Glück gibt es auf dem Markt Rohlinge... mit 7,94 mm ID = 5/16". .... Die Drehbank wird den Rest erledigen.
https://www.enginedynamics.de/rohlinge/ ... ngsrohling
Valve guide modified.jpg
Könnte dann so aussehen:
Oben Absatz u kürzer für Ventilabdichtmanschette
Darunter Nut für Sicherungsring, damit die Führung nicht durchfallen kann.
Unten insgesamt im Durchmesser reduziert, damit die Führung nicht einseitig im Kopf anliegt
und unten konisch gedreht fur bessere Strömung.

Wichtig ist, daß die Bohrung zentrisch bleibt.
Trotzdem muß der Ventilsitz immer nachgefräst werden.

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 12.12.2022, 17:54
von Liberolix
V8 hat geschrieben: 09.12.2022, 12:00
[Abb.] Valveguide modified

oben:
- Absatz für [Ventilschaftidichtung] ......
- Nut für Sicherung vor durchfallen
unten:
Durchmesser reduziert [liegen dann nicht mehr einseitig an]
konisch [Strömung optimiert].

Wichtig:
Bohrung zentrisch .....
Ventilsitz immer nachfräsen.
interessant und hilfreich - danke.
wenn Du sie kürzt - wie lang sind sie dann?

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 13.12.2022, 11:35
von Schnippel
Hallo,

wir lassen die Ventilführungen aus einer Sondermessing Legierung in einem mir befreundeten Betrieb auf CNC Maschine drehen.
Die Bohrung wird mit 7,8 mm gefertigt Aussendurchmesser Standard oder eben mit kleinen Übergrößen, sodass es immer eine Presspassung mit plus 0,03 mm ergibt.Nur so gibt es eine sehr gute Wärmeübertragung und die Führung sitzt auch fest. Erst nach mind. 12 Std. wird die Passung für das Ventil mit einer Maschinenreibahle erstellt.
Im oberen Bereich ist die Führung mit einem Absatz versehen der die Tiefe bei der Montage immer korrekt vorgibt und die Innere Ventilfeder stützen kann.
Die Führung ist oben um 6 mm kürzer das ergibt genügend Freigang. Ich denke den Rest ergeben die Bilder.
Munter bleiben
Ralf
Ventilführungen.JPG
P1050672.JPG

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 13.12.2022, 17:03
von V8
Liberolix hat geschrieben: 12.12.2022, 17:54 interessant und hilfreich - danke.
wenn Du sie kürzt - wie lang sind sie dann?
Ich mache das abhängig von der geplanten Nockenwelle.
Die 256 Serienwelle hat so viel Luft, da muß nix weg und ne 300er mit der Goodparts Kipphebelei braucht viel Platz. Dann eher mehr als die 6mm kürzen und die Käppchen sind ja auch unterschiedlich hoch. Die Weißen vom Citroen sind deutlich höher als die Grünen vom Golf.

Man kann das gut testen mit einer Führung ohne Pressmaß, die man so in den Kopf stecken kann und Käppchen drauf machen, Einbauen, Ventil durch, Keile aufstecken und Maß vom Keil zur Kappe messen. Das sollte gut 2 Millimeter mehr als angegebener Ventilhub sein.

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 14.12.2022, 14:12
von Schnippel
Hallo,

wie man deutlich sehen kann exakt die gleiche Höhe.
So war auch die Aussage des Elring Mitarbeiters damals.
Munter Bleiben
Ralf
IMG_5938.JPG

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 25.12.2022, 17:25
von Schnippel
Hallo,

hier noch in Bilder zu sehen der tatsächliche Freigang !
Einlass-Auslassfederteller
Der Abstand Kopf-Oberkante Ventilschaftdichtung beträgt 16 mm,
wie im Original.
Wann sollten tatsächlichen Ventilhübe zustande kommen,
sodas es hier eng wird ????

Munter bleiben
Ralf
Auslassteller.JPG
Einlassteller.JPG

Re: Ventilführung mit übermass

Verfasst: 26.12.2022, 08:28
von V8
Mglw hab ich das mit dem Rover durcheinander gebracht.
16mm sind auf jeden Fall mehr als genug.
Irgendwo wurde auf jeden Fall der Platz knapp u die Führungen mussten angepasst werden, damit die Keile nicht auf die Führung hämmern.