Seite 1 von 2

Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 19.08.2022, 14:50
von Gyula
Hi!

Ich habe die Teile für meine Lima bekommen.
Der Gleichrichterblock ist ok.
Der neue Regler hat jedoch 4 Anschlüsse, der alte Regler hat nur 2 Anschlüsse.

Ist das der falsche Regler, oder werden da nur zwei Anschlüsse gebraucht? -> welche?

Sicher hat das schon mal jemand herausgefunden?
5114715D-9C63-4393-81F4-98888E581E1C.jpeg
Gyula

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 19.08.2022, 17:41
von gelpont19
Moin Gyula,

...es gibt ein dutzend Möglichkeiten den vierdraht Regler anzuschließen. Eigentlich braucht man nur 1 Kabel, da der Regler über Masse mit dem Fahrzeug verbunden ist. Hauptunterschiede : Batt. sensed und vehicle sensed. Da ich nicht weiss, welche Terminals in deiner Lichtmaschine zur Verfügung stehen. Hier sind alle Varianten - such dir ne passende aus :
lucas_service_information_-_alternator_regulator_connections.pdf
win

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 19.08.2022, 19:06
von Gyula
Hallo Win!

Tolle Doku! Danke, das hebe ich mir sicher auf.

Leider hilft die Doku nur zum Teil….
Wie man auf den Bildern sieht, hat der alte Regler zwei Anschlüsse, einen schwarzen und einen gelben.
Der neue Regler hat vier Anschlüsse, gelb, rot, weiß, schwarz.
In der Doku steht, dass der Vierdraht - Regler sowohl 2 - als auch Dreidraht - Regler ersetzen kann.
Dazu sollen der gelbe und der rote Draht miteinander verbunden werden.
Aber was ist mit dem weißen Draht????
Das wird nicht beschrieben.

Gyula

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 20.08.2022, 07:46
von gelpont19
...einfach isolieren und liegenlassen, wenn du ihn nicht anschliessen kannst Fig 7 + 8...
win

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 22.08.2022, 08:40
von gelpont19
...und - fertig ?

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 22.08.2022, 12:54
von Gyula
Hi

Nix ferig……

Es gibt da mehrere Wahrheiten:
Die Erste ist, dass ich immer versuche etwas zu reparieren.
Die Zweite ist, dass dies in der Regel billiger ist, als ein kompletter Ersatz.
Die Dritte ist, dass es nicht immer so ist, wie man denkt!

Zur Erinnerung: Der TR ist seit 2003 in meinem Besitz und genau so lange funktioniert die Lima nur ztw….

Von Rimmer bekam ich einen Gleichrichtersatz, zwei Kohlebürsten und einen Regler mit 4 Anschlüssen.
Nach dem Zerlegen der Lima waren 2 Sachen auffällig:
1) Die äußere Kohlebürste (Feldwicklung) hat nur mehr 7 mm. Das könnte schon zu kurz sein und zum ztw. Ausfall der Erregerspannung führen.
2. Der gelieferte Regler hat 4 Anschlüsse (gelb, schwarz, rot, weiß), der alte Regler nur 2 (gelb, schwarz).

Also habe ich versucht, hier und im www Infos zum Ersatz des 2 poligen Reglers durch einen 4 poligen zu finden.
Die Ausbeute ist ernüchternd. Es gibt vieles - nur nicht, wie man den 4 poligen Regler statt einem 2 poligen anschließt. Einzig eine Info in Unterlagen von win besagt, dass der rote Draht zum gelben dazu gegeben werden soll. Keine Info, was mit dem weißen Draht passiert.
Also habe ich nach weiteren Infos gesucht. Hilfreich wäre natürlich ein Schaltbild vom Innenleben dieser Regler gewesen, aber außer dem, was im WHB steht, habe ich nichts gefunden. Anderen Unterlagen zufolge ist die weiße Leitung für „Batterie sensed“ Limas und daher bei meiner 1 poligen Lima nicht zutreffend.

Nun habe ich den Gleichrichtersatz und die Kohlebürsten getauscht. Den Regler habe ich vorerst nicht getauscht, da ich bzgl. des 4 poligen unsicher war.
So habe ich die Lima wieder eingebaut.

Die Lima regelt nun nicht mehr ab und läuft bis 16V hoch.
Warum, ist bislang unklar. Mit dem alten Gleichrichtersatz hat die Lima entweder normal geladen, oder gar nicht…

Als nächstes habe ich den 4 poligen Regler eingebaut.
schwarz: Masse
rot: mit gelb verbunden und an den Platz der gelben Leitung gelegt (Kohlebürste reglerseitig)
weiß: nicht angeschlossen
Die „Glaskugel“ besagt, dass so nichts grausliches passieren sollte :-)

Nun zeigte sich, dass die Lima gar nicht, oder nur minimal ladet, denn die Ladekontrolle geht aus.

Das ist nun der aktuelle Stand.
Mir gefällt die Verbindung der roten mit der gelben Leitung nicht. Andere Infos besagen, dass die rote Leitung an + Batt gehört. Das will ich nun versuchen……

Ich habe das alles relativ detailliert beschrieben. weil vielleicht doch jemand diese Konstellation in den Griff bekommen hat…

Gyula

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 23.08.2022, 17:55
von Gyula
Hi!

Die Lima tuts wieder.
Informationen, wie man den 4 poligen Regler statt eines 2 poligen Reglers verwendet habe ich nicht gefunden.

Schließlich habe ich ihn so angeschlossen, als wäre immer schon ein Regler mit 4 Anschlüssen verbaut gewesen. Diese Version ist allerdings Batterie - sensed und benötigt daher eine extra Leitung zur Batterie.

Gyula

Gyula

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 24.08.2022, 05:47
von tr_tom
Gyula hat geschrieben: 23.08.2022, 17:55 Hi!

Die Lima tuts wieder.
Informationen, wie man den 4 poligen Regler statt eines 2 poligen Reglers verwendet habe ich nicht gefunden.

Schließlich habe ich ihn so angeschlossen, als wäre immer schon ein Regler mit 4 Anschlüssen verbaut gewesen. Diese Version ist allerdings Batterie - sensed und benötigt daher eine extra Leitung zur Batterie.

Gyula

Gyula
Hallo Gyula,

hättest du vielleicht eine Skizze für uns, falls zukünftig Jemand das gleiche Problem hat?

Danke.

Gruss
Thomas

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 25.08.2022, 17:05
von Gyula
Hi!

Das learning für mich war, dass man nicht versucht einen 4 poligen Regler wie einen 2 poligen anzuschließen (obwohl das geht).
Die ACR Limas sind alle gleich aufgebaut.
Liegt zB ein 4 poliger Regler vor, wobei zuvor ein 2 poliger (wie bei mir) eingebaut war, sucht man sich anhand der Schaltbilder die 4 polige Variante heraus und schließt den Regler genau so an.

Der ursprüngliche 2 polige Regler war entsprechend Fig 5 in der Service Doku von win (Beitrag #2) angeschlossen, weil der alte Regler genau die hier dargestellten Anschlussdrähte hat.

Der neue 4 polige Regler ist entsprechend Fig. 8 in der Service Doku von win (Beitrag #2) angeschlossen, weil der neue Regler genau die hier dargestellten Anschlussdrähte hat.

Eine extra Leitung zur Batt. ist hier jedoch erforderlich (Batt.sensed).

Gyula

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 04.09.2022, 20:17
von Sinan
Laien rate ich bei Mausbach einfach einen neue LM bestellen, bei Bedarf die Halter richtig drehen, fertig.
Ich habe mit Hilfe von Harald, letzten Sommer die Hölle mit einem Rep-Versuch erlebt und sag mal, lasst es sein.
Die neue ACR 18 sieht recht original aus und kostet nicht die Welt, selbst bei Limora nicht.

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 04.09.2022, 21:10
von Gyula
Hi!

Für mich sind die ACR jetzt ein offenes Buch….
Das war mein Learning bei dieser Aktion.
Für mich steht das Verstehen im Vordergrund und wenn ich auch noch billiger davonkomme, ist das doppelt super!

Gyula

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 05.09.2022, 08:42
von Schnippel
Hallo Gyula,

für elektrisch bewanderte wie dich eine schöne Sache.
Ohne Frage !
Mit der Praxis und Betriebssicherheit auf Km und Zeit allerdings eine heikle Angelegenheit.
Lucas Lichtmaschinen werden bei mir in TR`s die auch lange Reisen antreten, grundsätzlich ausgetauscht.
Bosch oder gleichwertige Lima rein und gut ist. (Regler Standard an jeder Ecke zu bekommen und zu tauschen.)
Auf viele tausend km !

Munter Bleiben
Ralf

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 05.09.2022, 13:15
von runup
:genau: Bosch oder gleichwertige Lima rein und gut ist. (Regler Standard an jeder Ecke zu bekommen und zu tauschen.)

Das ist ein sehr vernünftiger Ratschlag, kann ich nur befürworten
:popcorn

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 05.09.2022, 14:43
von Dr.No
...und auf die Gefahr hin, dass ich es überlesen habe: Welche Bosch kommt da in Frage?

Re: Lima Regler für Lucas 18 ACR

Verfasst: 05.09.2022, 15:13
von Schnippel
Hallo,

siehe
suchen > Bosch Lichtmaschine

Munter bleiben
Ralf