TR-Freun.de Jahrestreffen 2025
Die Anmeldung ist jetzt online im Menü unter - Wichtige Beiträge - zu finden.
Wird diese Meldung geschlossen erscheint sie nicht erneut.

Knacken bei Lastwechsel

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8560
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken bei Lastwechsel

#31

Beitrag von MadMarx »

keine gewalt. das flutscht richtig gut.
Benutzeravatar
Liberolix
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 335
Registriert: 27.04.2020, 12:09
Wohnort: HH-West
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Diff - Korb Ausbau Einbau - Vorspannung

#32

Beitrag von Liberolix »

MadMarx hat geschrieben: 14.06.2024, 11:57 [Ausbau]......am Korb zwei große Schraubendreher an[setzen]..... hebel es heraus.
.....
[Einbau] .......Korb mit Lagern auf[setzen] .....leichten Knuff mit Hammerstiel.
[wenn] Vorspannung
- stimmt: ..... macht es "flopp" und es sitzt drin.
- zu eng: .... rührt sich kaum.
- zu lose: ... fällt schon beim Aufsetzen auf den Lagersitz.

Gefühlssache.
Schnippel hat geschrieben: 14.06.2024, 13:26 ....
wenn ..... Lagervorspannung (ca 0,07mm) eingehalten werden soll,
bekommt man .... Diff-Korb .....[so] nicht ... raus und ..........nicht rein !
Gewalt ist.....fehl am Platz.
.....
MadMarx hat geschrieben: 14.06.2024, 16:48 keine Gewalt..... flutscht richtig gut.
mmh interessant, kenne es eigentlich auch nur mit Spreizer.

hier Fotos von Yakov 2024 mit seinem L-Bracket-Eigenbau :
TR_Diff-KorbAusbau-mit-Spreizer(EY2024)_01.jpg
TR_Diff-KorbAusbau-mit-Spreizer(EY2024)_01b.jpg
TR_Diff-KorbAusbau-mit-Spreizer(EY2024)_04.jpg

Wo genau setzt Du die Schraubenzieher an ?
so wie hier auf den Fotos ?
(hier E.Y. früher noch mit Hebel)
TR_Diff-KorbAusbau-ohne-Spreizer(EY2023)_01.jpg
TR_Diff-KorbAusbau-ohne-Spreizer(EY2023)_03.jpg
TR_Diff-KorbAusbau-ohne-Spreizer(EY2023)_04.jpg
nur eben von beiden Seiten gleichzeitig - ist Dir die Gefahr nicht zu groß was zu beschädigen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Liberolix
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 335
Registriert: 27.04.2020, 12:09
Wohnort: HH-West
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Differential - Korb Ausbau Einbau - Vorspannung

#33

Beitrag von Liberolix »

[Korrektur meines vorherigen Beitrages leider nicht mehr möglich]
Ergänzung zu oben und meine letzte Frage etwas präzisiert:
MadMarx hat geschrieben: 14.06.2024, 07:02 ...Einbau und ..
.....Ausbau ohne Spreizer geht wunderbar. ..........finde sogar [besser?] ,
so läßt sich [sofort] ....sehen, ob Vorspannung stimmt. Nur mit der korrekten Vorspannung flutscht es ....
- mit zu wenig fällt es ins Gehäuse
- mit zuviel sperrt es

leuchtet ein (wenn ohne Beschädigung) :


Wo setzt Du die Schraubenzieher an ?
In etwa so - nur eben von beiden Seiten gleichzeitig ?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8560
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diff - Korb Ausbau Einbau - Vorspannung

#34

Beitrag von MadMarx »

Liberolix hat geschrieben: 20.06.2024, 10:37
Bild
so wie hier nur eben mit zwei schraubenziehern.

ich mache ja an meinen diffs den service und die prüfung, damit die sperre immer top fit ist (wobei die bastucksperre bisher noch nie wartung benötigte seit 14 jahren) und baue es wie oben beschrieben ein und aus. meine zahnrädern haben keinen verschleiß, die lager sind auch nach jahren top fit.
ich scheine daher einiges richtig zu machen.

mir gefällt einfach das feedback ob die vorspannung stimmt. das merkt man beim einbau sofort ob's passt.
Benutzeravatar
Liberolix
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 335
Registriert: 27.04.2020, 12:09
Wohnort: HH-West
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

IRS Differenzial - Korb Ausbau Einbau ohne Spreizer ?

#35

Beitrag von Liberolix »

MadMarx hat geschrieben: 20.06.2024, 13:14 ..........so wie hier nur eben mit zwei schraubenziehern.

......... feedback ob die vorspannung stimmt. .....merkt man sofort ......
uups - stelle gerade fest, dass ich hier "Starachser" überlesen habe und ich dachte es wäre IRS .....

Kann man das also beim Starachser ruhig machen, aber beim IRS
- so wie oben auf den Fotos von Yakov (ist ja ein IRS Diff) -
geht es eben nicht ohne den Spreizer??? :?

_______________________________________________________________
(sorry, aber TR4a ist für mich irgendwie immer gleich IRS
und an diese seltsame US-Version mit X-Rahmen und Starachse hab ich überhaupt nicht gedacht :kopfklatsch )

zur Meinungsfreiheit gehört = Diskussion-Debatte = andere Ansichten akzeptieren und seine streitbar vertreten -
möglichst mit Argumenten/Infos/Quellenangaben..... aber verzichten auf .. :bla: :baeh: kopfklatsch :kotz :
...........ist nicht immer leicht
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8560
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken bei Lastwechsel

#36

Beitrag von MadMarx »

das ist unabhängig ob IRS oder starrachse. das system ist gleich.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1963
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Knacken bei Lastwechsel

#37

Beitrag von V8 »

Wenn die Vorspannung vom Korb zu niedrig ist, entfernt sich das Tellerad unter Last aus dem Eingriff. Das Spiel wird größer, das Tragbild verändert sich.

Nun nimmt allerdings die Vorspannung im Laufe der Nutzung ab und ein altes Diff kann man in der Tat ohne Spreizer bearbeiten.

Jetzt könnte man zwei Dinge tun, entweder das perfekte Tragbild einstellen und dann das Tellerrad 1/10 mehr in den Eingriff rücken, oder das Diffgehäuse wärmen statt spreizen.

Allerdings ist so ein Spreizer doch schnell gebaut und beim Einstellen kommt man auch schneller voran, wenn der Korb problemlos ins Gehäuse plumpst.

Also richtig kritisch wird die mangelhafte Vorspannung am Korb vor allem bei langer Laufzeit und bei bereits vorher etwas zu viel Laufspiel.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4260
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 765 Mal
Danksagung erhalten: 921 Mal

Re: Knacken bei Lastwechsel

#38

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

mir gruselt es, wenn jemand hier solche Anweisungen oder Empfehlungen raus haut.
Das hat mit der realen Praxis der Werkbank absolut nicht zu tun.

Munter Bleiben
Ralf
Benutzeravatar
jesse
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 78
Registriert: 03.04.2024, 15:41
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Knacken bei Lastwechsel

#39

Beitrag von jesse »

Hallo
jetzt bin ich aber sehr verwundert, denn im Winter steht bei mir auch das DIFF an.
<durch mod editiert>
jetzt versteh ich gar nichts mehr??
Nice Weekend
jesse
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8560
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken bei Lastwechsel

#40

Beitrag von MadMarx »

ich möchte niemanden zu nichts überreden. ich berichte nur, wie ICH meine diffs warte und behaupte, meine diffs bekommen erheblich mehr auf die ohren als alle anderen hier und halten trotzdem.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3968
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knacken bei Lastwechsel

#41

Beitrag von Kamphausen »

jesse hat geschrieben: 21.06.2024, 16:25 Hallo
jetzt bin ich aber sehr verwundert, denn im Winter steht bei mir auch das DIFF an.
<durch mod editiert>
jetzt versteh ich gar nichts mehr??
Nice Weekend
jesse
Im Zweifel hat immer das Werkstatthandbuch Recht....

Peter
Benutzeravatar
Liberolix
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 335
Registriert: 27.04.2020, 12:09
Wohnort: HH-West
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Differential - Korb Ausbau Einbau ohne Spreizer - Vorspannung erkennen

#42

Beitrag von Liberolix »

Kamphausen hat geschrieben: 22.06.2024, 07:18 ......
Im Zweifel hat immer das Werkstatthandbuch Recht....
mmh :?

Natürlich - grundsätzlich schon - als erstes gucken wir ins WHB, aber vieles davon ........
Verbesserungen/WerkzeugAlternativen/Eigenbauten .... stehen da eben (noch) nicht drin.... vieles gab es damals schlicht einfach noch nicht .
Warum also nicht mal auch was uns selbstverständlich erscheint unter die Lupe nehmen und darüber nachdenken, wie es besser oder einfacher gehen kann.
Das tun wir doch sonst hier auch - siehe EFI. Zündung, Achswellen. Kupplung, undundund.....
Gute Ideen brauchen immer kontroverse Debatten und Kompromisse bzgl. Perfektion/Geldbeutel - auch im Hinblick auf verfügbare Werkzeuge.
Danke dafür :kiss: und nun zurück zum Thema:


TrägerKorb aus+einbauen ohne Spreizer - Vorteil sofortiges feetback ob Vorspannung passt:
Glaube ich werde es gleich mal möglichst sanft versuchen:
also von oben mit 2 Schraubenziehern (nicht in die Verzahnung von der Seite) -
muss natürlich die Dichtfläche vor Beschädigung schützen......

Hinweis aus dem WHB bei Nutzung mit dem Spreizer besteht die Gefahr des Verzuges des Gehäuses
"Muttern mit den Fingern vorspannen und lediglich eine halbe Umdrehung mit dem Maulschlüssel ....

zur Meinungsfreiheit gehört = Diskussion-Debatte = andere Ansichten akzeptieren und seine streitbar vertreten -
möglichst mit Argumenten/Infos/Quellenangaben..... aber verzichten auf .. :bla: :baeh: kopfklatsch :kotz :
...........ist nicht immer leicht
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“