Seite 1 von 1

Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 21.03.2022, 09:22
von gelpont19
Moin zusammen,

...ist schon ne Weile her, dass ich den Motor meines TR überholt habe...Für Motor II habe ich überlegt, dass es in der Zwischenzeit vielleicht eine Weiterentwicklung der Kleb- und Dichtstoffe gegeben haben könnte und bin bei der Suche auf diese Masse gestossen.



Wollte auch wech vom Hylomar mit dem ich im Oelwannenbereich nicht so gute Erfahrungen gemacht habe.
Dementsprechend die Frage - hat das schon mal jemand verwendet ? Oder gibt es Alternativen ? Preis zweitrangig...

win

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 21.03.2022, 10:03
von kawedo
Hallo Win, alter Schrauber :-D

ich habe diese benutzt:

https://petec.de/produkte/?prodid=392

Gruß Charly

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 21.03.2022, 15:51
von Sascha
Moin Win, die Petec Produkte sind wirklich gut. Im laufe der Jahre hab ich dann auch schon mal Dyrko HT und Sikaflex benutzt funktionierte auch....
Irgendwie bin ich jetzt mit dem Weicon Blackseal glücklich geworden, die habe ich in dieser Presspack 200 ml Kartusche bekommen, einfach Klasse!

Mittlerweile gibt es die auch von Petec usw. Nicht´s ist schlimmer wenn die Tube beim drücken kaputt geht und das Zeug zur Verfolgungspaste wird. :kotz:
Wichtig ist die gründliche Vorbereitung das alles sauber und fett frei ist ggf. würde ich vorher gut anschleifen.

https://www.weicon.de/media/pdf/6f/be/e ... ilikon.pdf

Grüße aus Lüchow
Sascha

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 22.03.2022, 07:01
von JochemsTR
Irgendwie bin ich jetzt mit dem Weicon Blackseal glücklich geworden, die habe ich in dieser Presspack 200 ml Kartusche bekommen, einfach Klasse!
Auf Empfehlung von Sascha habe ich Weicon Blackseal auch probiert....ist bereits im 3. Jahr im Einsatz. Die 200 ml Kartusche ist top.
Wichtig ist die "Spaltüberbrückung". Bei Weicon ist die 5 mm!
Mein Nachbarn arbeitet bei ZF. Die schwören auf Loctite 574. Damit werden komplette Getriebe usw. abgedichtet. Ohne Papierdichtung dazwischen. Spaltüberbrückung ist aber 0,25mm. Also muss die Oberfläche schön glatt sein.

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 22.03.2022, 08:12
von gelpont19
...Verfolgungspaste ist gut... :-)

Hab die technischen Datenblätter mal verglichen. Werde das Weicon bestellen. Dank euch für die Info / Erfahrung.

win

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 22.03.2022, 08:23
von Kamphausen
gelpont19 hat geschrieben: 21.03.2022, 09:22 Moin zusammen,

...ist schon ne Weile her, dass ich den Motor meines TR überholt habe...Für Motor II habe ich überlegt, dass es in der Zwischenzeit vielleicht eine Weiterentwicklung der Kleb- und Dichtstoffe gegeben haben könnte und bin bei der Suche auf diese Masse gestossen.



Wollte auch weg vom Hylomar mit dem ich im Oelwannenbereich nicht so gute Erfahrungen gemacht habe.
Dementsprechend die Frage - hat das schon mal jemand verwendet ? Oder gibt es Alternativen ? Preis zweitrangig...

win
Dein verlinktes Zeug hab ich noch nicht verwendet...
Ich bin seit Jahren mit Dirko HT in schwarz sehr zufrieden...so nen Kartusche, wie Sascha sie empfiehlt, ist aber schon schöner...

Hylomar hab ich (leider) beim hinteren Motorschild verwendet...tropft...

Heute würd ich alles mit Dirko HT machen...selbst, wo es laut EXPERTEN nicht nötig ist.

Vorsicht aber bei der Verarbeitung! Einmalhandschuhe und das Zeug auf der Dichtfläche mit dem Finger verteilen..drückt man einfach nur die "Wurst" platt, hat man das Zeug später möglicher Weise in den Ölkanälen hängen, weil man nicht kontrollieren kann, wie es sich verteilt...da hab ich schon die übelsten Resultate in gebrauchten Motoren gefunden :punish

Peter

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 24.06.2022, 18:23
von DJ27119
Hallo,
seit Jahren nutze ich (wie auch viele mir bekannten Motorinstandsetzer) Reinzosil. Entweder um Papier- oder Korkdichtungen damit dünn zu bestreichen oder auch als Ersatz von Dichtungen. Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.
Die Dichtmasse ist temperaturbeständig bis +300 Grad Celsius und sie ist benzinfest.
Viele Grüße
DJ

Re: Dichtmasse Motorbereich

Verfasst: 24.06.2022, 20:40
von darock
Graues Dirko HT und nichts anderes

Bernhard