Seite 1 von 1

Tr3 positive earth

Verfasst: 02.09.2021, 11:21
von hans pompano
Nach einer Woche Kurzurlaub hat sich meine Batterie total entladen. Beim Nachladen springt ständig die Sicherung des Ladegeräts raus.
Dumme Frage: muss ich andersrum, d.h. plus vom Ladegerät an minus der Batterie laden?
Oder kann die Batterie einen Kurzschluss haben?
Beste Grüße Hans

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 02.09.2021, 19:48
von camello
Plus bleibt Plus und Minus bleibt Minus, egal welches von beiden an Masse anliegt!

Ich würde zuerst mal eruieren, weshalb sich die Batterie innerhalb einer Woche komplett entleert. Da hast du möglicherweise einen Kurzschluss in der Elektrik, was dann auch erklären würde, weshalb die Sicherung des Ladegeräts rausfliegt.

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 03.09.2021, 07:17
von Triumphator
plus an plus, minus an minus. Entferne mal das Massekabel von der Batterie.

Grüsse

Wolfgang

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 03.09.2021, 08:18
von AndreasP
Kannst ja mal den Widerstand der Batteriekabel messen. Also zwischen Plus und Minus, natürlich bei abgeklemmter Batterie.
Der muß bei abgeschalteten Verbrauchern sehr hoch sein.
Wenn nicht, fließt auch bei Stillstand irgend ein Strom, der die Batterie killt.
U=R x I sollte noch aus dem Physikunterricht bekannt sein.
VG Andreas

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 03.09.2021, 08:30
von JochemsTR
Sehr hoch bedeutet hier alles größer ca. 300 Ohm.
Das ergibt 40mA. Das muss ein Batterie aushalten.

Jochem

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 04.09.2021, 08:20
von JochemsTR
Gerade mal gemessen:
TR6: 40 MOhm
TR3: 13 KOhm
nur zum Vergleich

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 04.09.2021, 10:19
von hans pompano
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe eine neue Batterie eingebaut. Die Alte hatte definitiv einen Kurzschluss.
Gemessen habe ich auch: 41 mA
Gruß Hans

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 04.09.2021, 10:45
von Hannes66
Die Werte von Jochem sollten wirklich nur dazu dienen, wie unterschiedlich die Werte sein können.
Als normaler Wert gilt ein Entladestrom von ca. 50mA oder 240 Ohm.
Alte Autos haben im Gegensatz zu modernen Autos keine Elektronik. Daher ist der Widerstand wie bei Jochems Messungen viel höher.
Ich würde erstmal den Entladestrom mit einem Amperemeter messen. Liegt dieser über 50mA sollte man die Ursache suchen. Eine Kofferraum- oder Handschfachleuchte die nicht ausgeschaltet wird, reicht schon aus, um die Batterie in einer Woche zu entleeren.
Die Batterie kann auch einen sogenannten Plattenschluss haben, dabei entlädt sich die Batterie selbst und ist dann defekt. Miss mal die Spannung der Batterie. Die Endladeschlussspannung sollte nicht unter 10,5V liegen. Liegt die Spannung darunter, könnte eine Zelle kaputt sein.
Die Sache mit dem Ladegerät ist eine andere, da ich das Ladegerät nicht kenne. Probier es mal an einer anderen Batterie aus. Nicht dass du zwei Probleme gleichzeitig hast.

Gruß Hannes

Re: Tr3 positive earth

Verfasst: 04.09.2021, 10:49
von Hannes66
Hallo Hans,
ich habe deine Antwort leider erst gelesen nachdem ich meine Nachricht gesendet hatte.
Dann ist ja alles okay. Freut mich für dich.