... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Moderator: TR-Freunde-Team
- le_corbusier
- schon länger dabei
- Beiträge: 46
- Registriert: 28.05.2021, 17:05
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Liebe TR- Gemeinde,
nachdem ich den Prüfern das Prinzip "proportio divina" an meinem TR6 verdeutlicht hatte,
rissen sie sich vor Freude die Kleider vom Leib und begannen zu prüfen, zu messen, zu fahren und einzutragen.
Es war ein nahezu apokalyptisches Intermezzo mit viel Pathos und der Assoziation zu Carl Orffs Carmina Burana.
Quintessenz:
-Es wurde alles eingetragen wie Motolita, Felgen etc.
-Fahrzeug komplett Mängelfrei, kein Rost, techn. fast perfekt
-Die Abgasuntersuchung war wie ein Tango und beflügelte die Prüfer regelrecht, ein durchaus erotischer Moment.
-H- Gutachten, alle Kriterien positiv
Während dem Prozedere versammelten sich temporär auch Prüfer von anderen Stellen um den TR herum.
Sie waren alle sehr neugierig u. zückten ihre kleinen Taschenlampen um das eine oder andere Detail auszuspionieren.
Sie kannten wohl diese Marke nicht. Dann sagte ein alter Ing. zu einem jungen Ing. "das ist ein Doppelvergaser, hast du so etwas schonmal gesehen?"
Nachdrücklich möchte ich mich hiermit bei allen Kommilitonen dieses Clubs bedanken, für Ratschläge und Hinweise. Mein
besonderer Dank gilt den Oraniern dieses Hauses.
Habe heute die Betriebserlaubnis in Marburg beantragt (Hessen) und werde mich dann mit den
Zulassungsgeschichten beschäftigen.
Suche derzeit noch eine Versicherung die es legitimiert die alten, schicken NL-Schilder, weiterhin zu nutzen, die D-Schilder
landen dann, für den Fall einer Kontrolle, im Kofferraum. Diese NL-Schilder haben einen schwarzen Hintergrund, die Schrift ist "erhaben" in weiß aufgebracht,
sie ist leicht, anachronistisch und in atemberaubenden Proportionen ausgeführt.
Die deutsche Schriftzeichnung ist m.E. pervers und eklektisch, sie gleicht einer amputierten und geisteskranken Antiqua, initiiert von
geschmacklosen Beamten u. Lobbyisten.
Es gilt, dieses staubige, unkreative und beschissene System in Deutschland zu revolutionieren und die alten Zöpfe abzuschneiden.
Wer ist dabei ? Viva Alemania libre !
Herzliche Grüße an Alle !
Le Corbusier
PS: Werde, wenn etwas Zeit ist, meine TR Proportionsstudien in Bezug zur Natur u. dem menschlichen Körper in diesem Forum veröffentlichen.
Es steht Euch frei diese Expertisen für den eigenen Bedarf ( z.B. TÜV ) zu verwenden.
o tempora o mores.
nachdem ich den Prüfern das Prinzip "proportio divina" an meinem TR6 verdeutlicht hatte,
rissen sie sich vor Freude die Kleider vom Leib und begannen zu prüfen, zu messen, zu fahren und einzutragen.
Es war ein nahezu apokalyptisches Intermezzo mit viel Pathos und der Assoziation zu Carl Orffs Carmina Burana.
Quintessenz:
-Es wurde alles eingetragen wie Motolita, Felgen etc.
-Fahrzeug komplett Mängelfrei, kein Rost, techn. fast perfekt
-Die Abgasuntersuchung war wie ein Tango und beflügelte die Prüfer regelrecht, ein durchaus erotischer Moment.
-H- Gutachten, alle Kriterien positiv
Während dem Prozedere versammelten sich temporär auch Prüfer von anderen Stellen um den TR herum.
Sie waren alle sehr neugierig u. zückten ihre kleinen Taschenlampen um das eine oder andere Detail auszuspionieren.
Sie kannten wohl diese Marke nicht. Dann sagte ein alter Ing. zu einem jungen Ing. "das ist ein Doppelvergaser, hast du so etwas schonmal gesehen?"
Nachdrücklich möchte ich mich hiermit bei allen Kommilitonen dieses Clubs bedanken, für Ratschläge und Hinweise. Mein
besonderer Dank gilt den Oraniern dieses Hauses.
Habe heute die Betriebserlaubnis in Marburg beantragt (Hessen) und werde mich dann mit den
Zulassungsgeschichten beschäftigen.
Suche derzeit noch eine Versicherung die es legitimiert die alten, schicken NL-Schilder, weiterhin zu nutzen, die D-Schilder
landen dann, für den Fall einer Kontrolle, im Kofferraum. Diese NL-Schilder haben einen schwarzen Hintergrund, die Schrift ist "erhaben" in weiß aufgebracht,
sie ist leicht, anachronistisch und in atemberaubenden Proportionen ausgeführt.
Die deutsche Schriftzeichnung ist m.E. pervers und eklektisch, sie gleicht einer amputierten und geisteskranken Antiqua, initiiert von
geschmacklosen Beamten u. Lobbyisten.
Es gilt, dieses staubige, unkreative und beschissene System in Deutschland zu revolutionieren und die alten Zöpfe abzuschneiden.
Wer ist dabei ? Viva Alemania libre !
Herzliche Grüße an Alle !
Le Corbusier
PS: Werde, wenn etwas Zeit ist, meine TR Proportionsstudien in Bezug zur Natur u. dem menschlichen Körper in diesem Forum veröffentlichen.
Es steht Euch frei diese Expertisen für den eigenen Bedarf ( z.B. TÜV ) zu verwenden.
o tempora o mores.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 936
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Hastema zwei Fotos zum Vergleichen der Schilder.
P.S.
Gratulation und ab auf die Piste.
P.S.
Gratulation und ab auf die Piste.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- mn-nl
- Spezialist
- Beiträge: 3914
- Registriert: 28.05.2006, 23:00
- Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Vorne Holländisches Kennzeichen, die Deutsche hinken hinterher

Das Holländische Schild entspricht mehr oder wenig die H Zulassung. Ist nur zugelassen für Fahrzeuge bis BJ '78 und muss beantragt werden. Die Holländische Schilder waren historisch so. Die Gelbe sind irgendwan um die Zeit eingeführt, erst nur gelb mit schwarzen Ziffern, später mit dem blauen EU Band mit Länderkennung an die linke Seite, wie in D.
Marc
(Fliegt auch manchmal)


Das Holländische Schild entspricht mehr oder wenig die H Zulassung. Ist nur zugelassen für Fahrzeuge bis BJ '78 und muss beantragt werden. Die Holländische Schilder waren historisch so. Die Gelbe sind irgendwan um die Zeit eingeführt, erst nur gelb mit schwarzen Ziffern, später mit dem blauen EU Band mit Länderkennung an die linke Seite, wie in D.
Marc
(Fliegt auch manchmal)
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 936
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Wen es interessiert. Da kann man nur stauen, welche "Sorgfalt" Deutschland bei der Ausgestaltung von KFZ Kennzeichen an den Tag legt.
Also Ausnahmen sind da nicht wirklich vorgesehen.
Sind wir nicht super Spielverderber?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kfz-Ken ... utschland)
Also Ausnahmen sind da nicht wirklich vorgesehen.
Sind wir nicht super Spielverderber?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kfz-Ken ... utschland)
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4005
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 597 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Kurz vor dem überrundet werden?!?...

Seit wann kann man sich aussuchen, welche Kennzeichen man auf dem Auto fährt? Einzige Ausnahme, bei der man nicht eines aus dem Zulassungsbezirk haben muß ist bei Umzug mit dem eigenen Fahrzeug in einen neuen Zulassungsbezirk..
Aber ausländische Kennzeichen? Da wiehert der deutschen Amtsschimmel doch nur müde...oder hab ich was verpaßt?
Peter
- Rallye78
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 559
- Registriert: 15.12.2011, 00:00
- Wohnort: Werl
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
ich entschuldige mich schon im Vorhinein für den blöden Spruch, aber es muß jetzt sein:
was erhalten autofahrende Mitteleuropäer, die 3-mal hintereinander durch die Führerscheinprüfung gerasselt sind ?
==> gelbe Nummernschilder .....
Gruß Eugen
was erhalten autofahrende Mitteleuropäer, die 3-mal hintereinander durch die Führerscheinprüfung gerasselt sind ?
==> gelbe Nummernschilder .....
Gruß Eugen
- mn-nl
- Spezialist
- Beiträge: 3914
- Registriert: 28.05.2006, 23:00
- Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Ich hab immer verstanden das NL 'ne ganz andere Bedeutung hat 

- Roland_TR
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 150
- Registriert: 16.12.2004, 00:00
- Wohnort: Oberkirch
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Die Sprache, dieses Mannes, hat was. Nicht nur die des Architekten, sondern auch die, des Herrn "le_corbusier", hier im Forum.Le Corbusier
Gruß
Roland
TR6 PI 1972 123 PS - OG TR6 H
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4457
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 776 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
NL = Nur Links...
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4457
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 776 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
..und:
Ein Fahrzeug mit Auslandskennzeichen darf in Deutschland gefahren werden, aber nur bei vorübergehender Nutzung bis zu einem Jahr. Wenn jedoch ein regelmäßiger Standort des Fahrzeuges im Inland begründet wird, muss dass Fahrzeug in Deutschland zugelassen werden.
Gemäß § 20 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) darf ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug in Deutschland nur vorübergehend im deutschen Straßenverkehr geführt werden und auch nur dann, wenn das Fahrzeug keinen regelmäßigen Standort in Deutschland hat.
Du kannst ja mal einen Antrag auf Änderung der Vorschrift stellen. Architekten sind doch beim Antragstellen geübt....
Oder einfach fahren und freuen, dass dir der Wind um die Ohren weht. Wenn du drin sitzt, siehst du die Kennzeichen nicht.
Und wenn du dann mal richtig unterwegs warst (nicht nur Überführungsfahrt), dann kann du ja in blumiger Sprache - unter Nutzung des großen Latinums - deine Eindrücke hier schildern.
Aber dann bitte einen neuen Thread aufmachen, damit der Bezug stimmt...
Gute Fahrt mit schöner Nummer
Wolfgang
Ein Fahrzeug mit Auslandskennzeichen darf in Deutschland gefahren werden, aber nur bei vorübergehender Nutzung bis zu einem Jahr. Wenn jedoch ein regelmäßiger Standort des Fahrzeuges im Inland begründet wird, muss dass Fahrzeug in Deutschland zugelassen werden.
Gemäß § 20 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) darf ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug in Deutschland nur vorübergehend im deutschen Straßenverkehr geführt werden und auch nur dann, wenn das Fahrzeug keinen regelmäßigen Standort in Deutschland hat.
Du kannst ja mal einen Antrag auf Änderung der Vorschrift stellen. Architekten sind doch beim Antragstellen geübt....
Oder einfach fahren und freuen, dass dir der Wind um die Ohren weht. Wenn du drin sitzt, siehst du die Kennzeichen nicht.
Und wenn du dann mal richtig unterwegs warst (nicht nur Überführungsfahrt), dann kann du ja in blumiger Sprache - unter Nutzung des großen Latinums - deine Eindrücke hier schildern.
Aber dann bitte einen neuen Thread aufmachen, damit der Bezug stimmt...
Gute Fahrt mit schöner Nummer
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Marschall
- TReam Team
- Beiträge: 1741
- Registriert: 27.09.2007, 23:00
- Wohnort: 67105 Schifferstadt
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Hallo allerseits,
meinen Stag habe ich mit dem originalen, englischen Kennzeichen überführt. Nach einer "Anstandsfrist" musste ich ihn dann allerdings auf ein deutsches Kennzeichen ummelden.
Das "GB"-Schild an der Stoßstange hinten habe ich allerdings belassen - und wundere mich seitdem, dass sich noch kein Prüfer oder Polizist darüber aufgeregt hat.
Schönes Wochenende,
Dieter.
meinen Stag habe ich mit dem originalen, englischen Kennzeichen überführt. Nach einer "Anstandsfrist" musste ich ihn dann allerdings auf ein deutsches Kennzeichen ummelden.
Das "GB"-Schild an der Stoßstange hinten habe ich allerdings belassen - und wundere mich seitdem, dass sich noch kein Prüfer oder Polizist darüber aufgeregt hat.
Schönes Wochenende,
Dieter.
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4005
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 597 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Schon mal damit durch ne Polizeikontrolle gekommen?Marschall hat geschrieben: ↑21.07.2021, 07:20 Hallo allerseits,
meinen Stag habe ich mit dem originalen, englischen Kennzeichen überführt. Nach einer "Anstandsfrist" musste ich ihn dann allerdings auf ein deutsches Kennzeichen ummelden.
Das "GB"-Schild an der Stoßstange hinten habe ich allerdings belassen - und wundere mich seitdem, dass sich noch kein Prüfer oder Polizist darüber aufgeregt hat.
Schönes Wochenende,
Dieter.
Wo klebt der TÜV sein Bapperl drauf?
Wer wird angeschrieben, wenn Du geblitzt wurdest? (zumindest bei uns gibt´s das auch "von hinten" (für gegen Motorradfahrer) )
Das ist schlicht Urkundenfälschung und wird auch als solche bestraft
Peter
- maetes
- TReam Team
- Beiträge: 300
- Registriert: 21.08.2020, 15:27
- Wohnort: Köln | TR4A IRS 1967
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Seit wann klebt der TÜV sein Siegel auf das Nationalitätszeichen? Englische Autos mit Länderkennzeichen GB und deutschem Nummernschild gibt es aber öfter.
- mn-nl
- Spezialist
- Beiträge: 3914
- Registriert: 28.05.2006, 23:00
- Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ... und dann rissen sich die Prüfer vor Freude die Kleider vom Leib...o tempora o mores
Das kommt also Dieter seinen GB zumindest sprachentechnisch sehr nah
