Seite 1 von 2

TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 04.07.2021, 08:16
von tr_tom
Hallo,

ich habe ein interessantes Foto mit einem Catch-Tank bei fb entdeckt von Victor M. V.

Gruss
Thomas
208556653_4420462607966048_8770768126157448171_n.jpg

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 10.07.2021, 19:47
von Jacky
Hallo,

da sieht nicht nur Catch-Tank gut aus. So einen Motorraum hätte ich auch gerne.

neidische Grüße
Walter

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 06:40
von Marschall
Hallo,
tolles Projekt. Nur dass die SU-Vergaser ihre Luft ungefiltert "schlürfen" ....?!
VG, Dieter.

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 09:50
von Triumphator
...wenn‘s reinregnet, hat er mehr Leistung....
Bei Flugzeugmotoren wird beim Start Wasser eingespritzt.

Grüße

Wolfgang

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 10:08
von S-TYP34
schön wie die hupen mit der öffnung nach oben zeigen
da kann die feuchtigkeit rein aber nicht raus.
der motorraum ist auch nicht in wagenfarbe
= ne bastelbude!

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 11:08
von TR6Chris
Na ja, Bastelbude finde ich arg übertrieben.

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 11:21
von JochemsTR
Hier wurde nichts gebastelt....vielleicht nicht 100% Original, aber jedenfalls alles andere als ein Bastelbude.

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 11:33
von Triumphator
...aber schöne Hupen sind was tolles....

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 13.07.2021, 19:51
von Pingel
Triumphator hat geschrieben: 13.07.2021, 11:33 ...aber schöne Hupen sind was tolles....
Finde ich auch. Besonders wenn auch Nippel dran sind :-D

Aber diese Schlange da vor dem Kühler? Neeneenee...

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 15.07.2021, 08:30
von Triumphator
...müssen ja dran sein, wie willst du sie sonst anschließen?

Viele Grüße

Wolfgang

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 15.07.2021, 08:46
von S-TYP34
Diese Schlange ist die schwingende Freileitung vom Kontakt zum E-Lüfter
da wird der Strom eben durch eine Schlange geschickt
darf nur nicht der Tierschutz sehen sonst gibts Ärger.

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 15.07.2021, 09:01
von runup
...#4...Bei Flugzeugmotoren wird beim Start Wasser eingespritzt.
:?
wolfgang,...... wer hat dir denn das erzählt??

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 15.07.2021, 10:10
von cargo400
Hallo liebe Mitleser,
so ganz Unrecht hat der Freund mit der Wassereinspritzung bei Flugzeug Motoren nicht.
Bei der Vickers Viscount wurde bzw konnte beim Take Off ein Wasser/Methanol Gemisch in die Brennkammern gespritzt werden .
Im Anfang der B747 Jumbo Zeit mit den PW JT9 Triebwerken konnte zur Leistunssteigerung Demineralisiertes Wasser in die
Brennkammer gespritzt werden.Die Leistungssteigernden Vorgaenge durch Wassereispritzung ist vermutlich in diesen heiligen Hallen bekannt!
Viele Gruesse
Juergen

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 15.07.2021, 10:34
von S-TYP34
Auch in ami-motoren wird bei dragsterrennen
zu mehr leistungsentfaltung wasser eingespritzt.
Beispiel:
Niemals einen brennenden Schornstein mit Wasser löschen
denn 10 ltr Wasser oben in den brennenden Schornstein hinein
ergibt ca. 1000 ltr Dampf und sprengt den Schornstein.

Re: TR 4 - Kurbelgehäuse Entlüftung nach Victor M. V.

Verfasst: 15.07.2021, 11:01
von runup
wenn, dann wasser /methanol = 50 zu 50 (Flugzeugtriebwerke)
leistungssteigerung unter bestimmten bedingungen, platzhöhe, luftdichte usw

Leistungssteigerung mittels Methanol/Wasser Einspritzung
[Domain tuningblog.eu durchsuchen] https://www.tuningblog.eu/kategorien/tu ... ng-211928/
Die Methanol-Wasser-Einspritzung verhindert die Ölkohlebildung, sodass im Brennraum keinerlei Ablagerungen entstehen. Das System der Methanol-Wasser-Einspritzung ist übrigens schon lange bekannt. Die deutsche Luftwaffe setzte das Gemisch MW-50 (50:50 Verhältnis von Methanol und Wasser) im Zweiten Weltkrieg ein, um die Leistungsfähigkeit von aufgeladenen Flugmotoren zu steigern. Die MW-50 Aggregate wurden in Jagdflugzeugen (Bf 109, Fw 190) verbaut. In kritischen Situationen ...