Seite 1 von 1

Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 21.03.2021, 10:58
von Jergus
Hallo zusammen,

ich hab mir das Bypass-Ventil am Stromberg (175CD2) bzw. den Abstand zwischen der Einstellschraube und dem "Federaufnehmer" (siehe Bild) verstellt. Das ist natürlich suboptimal und ich hätte diesen Abstand vorher mit dem Messschieber messen sollen... habe ich aber leider nicht :kopfklatsch
IMG_2878.jpg
Jetzt zu meinen zwei Fragen:

- Wie stelle ich diesen Abstand am besten ein wenn ich den kompletten Vergaser zerlegt habe und ich nicht mehr nachvollziehen kann wie groß dieser war?
- Gibt es einen optimalen Druckwert beim TR6 ab welchem das Ventil öffnen soll? Dann könnte ich ja das ja mit einem Testaufbau uU. perfekt einstellen.

Wenn ich die Vergaser nicht zerlegt hätte würde ich diese Schritte (aus Dealer Training - British Leyland - AID S1040 - Carburetion) befolgen aber wie mache ich das nun ohne vorherige Vergasereinstellung?

1. Bring engine to normal operating temperature.
2. Remove vacuum pipe from distributor and plug. (Fällt bei mir weg)
3. If bypass valve is floating, the engine speed will rise abruptly to 2000-2500 r.p.m
4. If the valve is operating correctly, the engine r.p.m will rise to 1300 r.p.m
5. If adjustment is necessary, screw bypass valve clockwise until engine speed increases abruplty to 2000-2500 r.p.m or the floating condition. Turn the screw counterclockwise until the r.p.m. just returns to 1300 r.p.m.
6. Depress throttle and release. engine should drop to approximately 1300 r.p.m. Adjust as ncessary to achieve this condition.

* On vehicles equipped with twin carburetors, before any adjustment can be made, one bypass valve must be shut off by turning the adjustment screw fully counterclockwise.

VG

Jergus

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 21.03.2021, 11:21
von Jergus
Jetzt ist mir gerade etwas aufgefallen und führt zur dritten Frage. Am zweiten Bypass vom anderen Stromberg ist das Ventil oben mit dem Ring "gekontert", somit dürfte sich ja das Ventil nicht öffnen. Warum habe ich dies beim einen aber nicht beim anderen?
IMG_2879.jpg

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 21.03.2021, 18:51
von roejo
Hallo Jergus,
aus meiner Sicht ist das Gehäuse, im von Dir gezeigten Foto eine Improvisation. Eigentlich ist da eine Metallscheibe eingepresst. Die Ausführung habe ich noch nicht gesehen. Jens-Peter Adam hat sicher sachgerechten Ersatz. Das Flatterventil wird eingesetzt und gut ist. Es kommt nur darauf an das die Membran nicht verhärtet/gerissen ist.
Grüße
Jochen

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 21.03.2021, 19:13
von Sugar
Vorsicht! Die geschlossene Variante war an frühen Vergaserversionen. Muß zum Verstellen halt immer an und ab. Klappt aber. Eingestellt werden müssen beide, halt immer auf den Motor abgestimmt werden. Plug and play ist da nichts. Die Literatur hast du. Viel Spaß. Gruß Sugar

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 21.03.2021, 19:35
von Jergus
Hi,

danke für die Antworten.

Also ich werde so vorgehen:

1. Bypassventile "dicht" machen (fully counterclockwise)
2. Vergaser einstellen bzw. "tunen"
3. Bypassventile einstellen (clockwise)

So korrekt?

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 22.03.2021, 09:53
von Papatom
Hallo Jergus,
kennst Du von Buckeye Triumphs: TR250 - TR6 Carburetor Overhaul
Part II – The Overhaul ? Auf Seite 5 ist der Unterschied früh/spät erklärt.
Viel Erfolg Thomas

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 22.03.2021, 11:46
von Papatom
Weiß denn einer der Experten, ob man den Messingverschluss der Einstellschraube bei den Bypass Valves mit nur innen verstellbaren Schraube aufbohren kann, damit die Einstellarbeiten einfacher sind ? Oder entsteht dadurch ein Vakuumleck ?

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 22.03.2021, 13:49
von peterq
Hallo Thomas,

es entsteht kein Vakuumleck weil die Luft im Vergaser auf der Gegenseite vom Membran bleibt. Die von aussen instellbare Variante ist da auch nicht abgedichtet.

Gruß Peter.

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 24.03.2021, 15:34
von Papatom
Hat von Euch schon mal jemand diesen Messingverschluss aufgebohrt?
Warum haben die das bloß verschlossen ?
Herzliche Grüße Thomas

Re: Bypass-Ventil einstellen am Stromberg 175CD2

Verfasst: 24.03.2021, 21:19
von Jergus
Jergus hat geschrieben: 21.03.2021, 19:35 Hi,

danke für die Antworten.

Also ich werde so vorgehen:

1. Bypassventile "dicht" machen (fully counterclockwise)
2. Vergaser einstellen bzw. "tunen"
3. Bypassventile einstellen (clockwise)

So korrekt?
Kurzes update hier, werde das so machen, scheint wohl der richtige Weg zu sein. Halte euch auf dem Laufenden.