Seite 1 von 1

Probleme mit Motorstart bei warmen Motor

Verfasst: 23.10.2006, 15:17
von Joachim_B
Hallo,

ich habe bei meinem TR6 PI die Bosch Pumpe getauscht. Die alte hatte eine Undichtigkeit am Gehäuse.
Damit sind auch die Probleme Benzingeruch und schlechtes Durchzugsverhalten bei warmen Motor gelöst.

Leider habe ich immer noch das Problem Motorstart bei warmen/heissen Motor.

Wenn ich eine längere Strecke gefahren bin und meinen TR6 abstelle, springt er kaum wieder an. Vor allem dann, wenn der Wagen eine halbe Stunde steht.

In meinem Fahrzeug ist zwar einen Bosch Pumpe verbaut, aber kein vergrösserter Tankabgang und auch noch der Orginalfilter im Einsatz. Kann das wirklich das Problem sein?

Danke für eure Tips

Joachim

Verfasst: 23.10.2006, 16:33
von TR_6000
Hallo Joachim,

wie ist denn das Startverhalten bei kaltem Motor?
Wenn das OK ist, kannst Du zumindest undichte Düsen ausschließen!
Trotzdem kannst Du das mal überprüfen, indem Du die Düsen aus den Ansaugstutzen herausziehst und mit Hilfe eines Taschentuchs (oder Haushaltstuch etc.) schaust, ob Benzin austritt. Außerdem kannst Du nach einer Standzeit von ein paar Minuten an der Spitze der Düsen mal ziehen und so überprüfen, ob der Sprit dann mit Druck entweicht oder nicht.
Wenn nicht, sind entweder die Düsen, oder die Rückschlagventile im Dosierverteiler undicht.
Aber wie gesagt, dann müsstest Du auch bei kaltem Motor Startprobleme haben.
Hast Du vielleicht einen Fächerkrümmer und kein Hitzeschutzband? Dann könnte es theoretisch sein, dass der Sprit in den Einspritzleitungen, bzw. -düsen sich während der Standzeit erhitzt und es zu Dampfblasen kommen kann...theoretisch! :o
Wenn Du noch eine zweite, intakte Zündspule rumliegen hast, probier sie mal aus!
Der zu kleine Tankabgang, bzw. der alte Filter machen eigentlich andere Probleme!
Wie hört sich denn die Pumpe an?
Schön gleichmäßig???
Gruß

Robert