Seite 1 von 2

Spaltmaß der Türen

Verfasst: 25.08.2020, 11:58
von Hase
Hallo,

gibt es zuverlässige Quellen, wie sich Triumph mal das Spaltmaß der Türen vorgestellt hat?

Nachdem die Karosserie neu auf den Rahmen augesetzt wurde und die Türen neu montiert wurden, ist das vordere Spaltmaß beidseitig in Ordnung. Hinten wird der Spalt beidseitig nach oben etwas größer, die linke Tür schließt einwandfrei, die rechte geht etwas schwerer. Die Wertstatt sagt, dass es so richtig sei, weil die Karosserie ein wenig arbeitet.

Ich finde es optisch nicht schlimm, aber mich interessiert, ob es hierzu Angaben oder Fotos gibt. Erst dann kann ich mit der Wertstatt weiterdiskutieren.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise

Michael

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 25.08.2020, 13:35
von Bibo
Hallo Michael,

hier das Bild eines originalen, unveränderten TR5.

Gruß
Bibo
PICT2507.JPG

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 25.08.2020, 14:08
von kobold
Hallo Michael,

am besten zwischen Karosserie und Rahmen etwas unterlegen auf der Seite wo der Spalt nach oben größer wird. So habe ich zumindest selbiges Problem vor 30 Jahren bei einem Käfer Cabrio gelöst.

Grüße
Frank

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 25.08.2020, 15:09
von Hase
Die Abhilfe ist dann das nächste Thema. Erstmal habe ich viel Geld bezahlt für ein Ergebnis, welches nicht so aussieht wie das Foto von Bibo. Für mich stellt sich die Frage, ob es Unterlagen gibt, aus denen ein Sollzustand hervorgeht. Dann muss ich überlegen, ob ich auf die Beseitigung eines Mangels bestehe.

LG
Michael

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 25.08.2020, 15:19
von runup
servus michael
man kann, hinten zw. rahmen u. karosse, mit einem" kuhfuss" dist-washer hierfür unterlegen.
dann müsste an der B-säule der gap kleiner werden.
oder an der B-säule , innen unter, das DREIECKSBLECH lösen, dann zw. karosse hinten einen "kuhfuss" unterlegen.
jetzt an der B-säule "ausmessen" und dann das DREIECKSBLECH wieder "anpunkten.
..aber noch besser könnte dir hier im forum ein s-typ34 antworten. ( unser harald,wenn er will)
diese info, ist nur eine möglichkeit von mir.
mfg

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 25.08.2020, 19:00
von hneuland
hallo Michael,
Deine Frage geht ja zunächst dahin, ob es möglich ist von der Werkstatt einen "Originalzustand" einzufordern. Mit Daten kann ich dabei nicht weiterhelfen, nur mit einem weiteren Foto:
Bild
So hat mein TR6Pi Bj. 1972 (CP) nach der letzten Grundrestauration 2007 ausgesehen. Bei der Resto wurden keine Karosserie- oder Lackierarbeiten durchgeführt (die hatte es zuletzt 1990 gegeben). Es wurden lediglich die Gummiauflagen zwischen Rahmen und Karosserie komplett erneuert und dabei auch kleine vorhandene Differenzen bei den Spaltmaßen korrigiert. Damit kannst Du also den (originalen) Spaltmaße gut darstellen. Mittlerweile hat sich das vom jahrelangen "Rumstehen" wieder geringfügig verändert. Ein frisch überholtes Auto sollte aber schon so wie auf dem Foto aussehen!

Liebe Grüße
Horst

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 26.08.2020, 05:30
von Triumphator
...vor Herrn Piech war Spaltmass in der Automobilproduktion kein Thema...

Grüße

Wolfgang

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 26.08.2020, 08:07
von Fuzzy
Hi Michael,
sollte dein Rahmen im Bereich des T-Shirts nicht butterweich sein, kann das korrigiert werden und das sollte die ausführende Werkstatt aus meiner Sicht auch tun.
Sollte der Rahmen im hinteren Breich weich oder verzogen sein, ist das nicht so einfach. Sollte der Rahmen weich sein, wird unterlegt, aber statt, dass die Karosse nach oben geht, geht dein Rahmen nach unten.
Ein Indiz dafür ist, wie stark deine Rahmenausleger bei der Heckansicht unter dem Heckblech sichtbar sind.


Gruß,
Jörg

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 26.08.2020, 10:08
von hneuland
hallo Michael,
wie Jörg schreibt, ist meist der Rahmen die Ursache für unkorrekte Spaltmaße. Neben Unfällen gibt's auch einige andere Ursachen dafür: Rostschäden (vor allem im hinteren Bereich), Verzug durch langes Stehen des Autos auf einer Stelle, falsches Hochbocken beim Radwechsel usw., Manipulationen am Fahrwerk (Spurverbreiterungen, falsche Dämpfer, fehlende (oder falsche) Versteifung an den Rahmenstreben vorn u.a. Auch verschlissene oder falsch montierte Gummiauflagen zwischen Rahmen und Karosserie sind beim TR oft die Ursache für leichtes Verziehen der Karosserie.
Damit kann und muss man beim TR leben, auch mein Auto sieht heute (nach 14 Jahren) nicht mehr ganz so schön aus wie auf dem Foto oben. Aber wenn ein Auto frisch neu aufgebaut ist, kann man schon verlangen, dass die Spaltmaße halbwegs korrekt sind. Wie Wolfgang schon schrieb, war das zu Bauzeiten von TR 4/5/6 noch kein Thema.
Leg' beim Verhandeln mit der Werkstatt die beiden hier veröffentlichten Fotos vor und sage, dass Du einen solchen Zustand erwartest.
Eine andere Frage ist dann, ob die das so hinbekommen....
Gruß
Horst

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 26.08.2020, 15:36
von Bibo
Hallo Michael,

hier Bilder eines restaurierten TR5 und ohne Beteiligung einer Fachwerkstatt sowie eines unberührten Restaurierungsobjekts.

Gruß
Bibo
TR Meet 2007 Malvern 009.jpg
TR5 Bilder 06.2011 001.jpg
TR5 Bilder 06.2011 003.jpg
TR Meeting 2007 Malvern 007.jpg

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 26.08.2020, 15:51
von hneuland
sehr schön Bibo. Das sind Bilderbuchspaltmaße! Erfordert viel Sorgfalt bei der Restaurierung! Aber es zeigt, was geht....
Horst

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 26.08.2020, 16:09
von runup
sehr schön
ABER was muss/sollte den bei einer RESTAURIERUNG gemacht werden, um sehr schöne /genaue SPALTMASSE zu bekommen???
WO fängt man an? und wo hört man auf? Schritt 1 ... bis ??????
mfg

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 30.08.2020, 13:27
von tr-six
Für mich wäre die erste Frage: was soll das Ziel sein: Perfekte Spaltmasse oder annehmbare, weil die ja original auch nicht immer optimal waren. Für perfekte Spaltmasse brauchst Du viel Zeit, zum einen weil du ordentlich verzinnen oder Kanten aufschweißen musst, zum anderen montierst Du x-mal die teile ab und wieder an. Wenn Du das alle selbermachen kannst musst Du Zeit haben, wenn Du es machen läst, viel Geld...
Ich weiß, wovon ich rede, weil ich das Glück hatte, dass mir zwei Freunde halfen. Der eine begnadeter Schweißer, der andere half mir unzählige Stunden beim wiederholten Anbauen, Ausrichten und Abbbauen vor der endgültigen Lackierunh. Das Verzinnen habe ich selbst gemacht. Ich wollte perfekte Spaltmaße und das verlangte viel Zinn. Über den Sinn kann man streiten, aber auch hier galt für mich - wie unsere Nachbarn sagen würden: "chacun à son goût". Nicht jeder findet Perfektion passend, weil der TR war ja damals kein Luxusgefährt war, aber so wollte ich´s, basta...
Hier mal ein paar Bilder, was ich meine, Du musst entscheiden, welches Ergebnis Du anstrebst und es dann so durchziehen. Eines musst Du wissen: wenn Du mit viel Euphorie mit 150% beginnst musst du es so auch durchziehen, weil späterer Pfusch aus Frust alles davor perfekt Angegangene sinnlos macht - und das Tief kommt irgendwann... hätte immer mal wieder eine abgebrochene Restaurierung kaufen können, warum wohl?
Viel Spaß und viel Erfolg
Grüßle
Wolfgang

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 30.08.2020, 13:56
von TR674
Hallo.
Ist das beim TR nicht so, dass die Spalte nur in der Garage stimmen?

Re: Spaltmaß der Türen

Verfasst: 30.08.2020, 14:27
von runup
servus wolfgang (tr-six)
unter dem schwaben motto, schaffe-schaffe...spaltmass mache :top: :top: :top:
sehr gut und ein dreifaches TOP