Seite 1 von 1

Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 30.05.2020, 20:22
von noname
Hallo zusammen,

Und es geht weiter mit den Unstimmigkeiten.
Es sieht so aus als ob die oberen Ventilfedersitzringe vertauscht sind. Der Doppelpack soll nach (Deutschem)
WHB und auch auf einigen Bildern so zu sehen, auf den Auslassventilen verbaut sein.
Bei mir ist es natürlich andersrum.
Konsequenzen? Fehlt da Vorspannung?
Viele Grüße,
Frank
1590866412013..jpg

Re: Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 31.05.2020, 05:04
von JochemsTR
Hallo Frank,
in diesem Thema https://tr-freun.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=16503 hast du doch die NW? Hast du einen neuen Motor bekommen oder wie sieht dieses Projekt eigenltich aus? Erzähl mal etwas mehr zum Projekt.

Bei meinem Motor habe ich doppelte Federteller auf Grund unterschiedliche Ventilschaftdurchmesser. Aber ja, die Vorspannung könnte bei dir nun anders sein. Wieviel? Keine Ahnung. Ich würde die Teller tauschen und es richtig machen.

Grüße Jochem

Re: Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 31.05.2020, 12:09
von noname
Hi.
Das sollte natürlich gar kein Projekt werden ...
Grundsätzlich ging es mir um den Austausch des vorderen Simmerringes und Begutachtung der Steuerkette. Passend dazu der Austausch der Gummilager vom Lenkgetriebe.
Steuerkette war ziemlich lose, also Austausch zusammen mit den Stirnrädern.
KW auf OT gestellt, die Markierungen passen zum Glück perfekt.
Nun die NW Einstellung und dabei ist mir das Dilemma mit den Halteringen aufgefallen.
Ich hoffe es kommt nicht noch mehr dazu.
VG
Frank

Re: Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 31.05.2020, 12:42
von TR674
Hallo.
Man nimmt vielleicht zu oft an, dass die PO`s alles falsch gemacht haben.

Re: Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 31.05.2020, 13:30
von peter
Hallo Frank!
Und wenn du die Federteller tauscht, schau dir gleich auch die Ventilfedern an. Habe auch einen 123 PS PI und bei mir waren die harten Ventilfedern verbaut. Folge davon eine defekte Nockenwellengasse und eine komplette Motorrevision.

Grüße
Peter

Re: Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 31.05.2020, 17:57
von Schnippel
Hallo Frank,
das sehe erstmal nicht als Dilemma an.Das hat mal jemand verwechselt.
Einen Einfluss auf die Federvorspannung hat das nicht. Nur ist das Auslassventil jetzt nicht mehr so leicht in der Lage sich zu drehen.
Wenn du dir mal das Tuningzubehör ansiehst wirst du die geteilten Ventilfederringe gar nicht finden.
Ich würde dir raten den ganzen Kipphebelmechanismuss mal gründlich zu reinigen.
Auch die Ölwanne von innen wird dir sicher über eine Reinigung dankbar sein ! Ölschlamm !

Bis denn
Ralf

Re: Obere Ventilringe falsch zugeordnet

Verfasst: 01.06.2020, 11:49
von noname
Hallo Peter, Ralf.
Macht es denn nicht Sinn jetzt da schon alles offen ist, die harten Federn gegen das weichere Doppelpack der ersten Serie zu tauschen? Und falls ja ist es doch nur notwendig die unteren
Federteller zu erneuern, oder? Beziehe mich dazu auf einen Ersatzteilkatalog.

Ralf - So schlimm ist das gar nicht. Es handelt sich mehr um einen duennen Film der sich etwas abkratzen laesst. Vielleicht sieht das auf dem Bild nur so doll aus.

Danke euch.
Gruss
Frank