Seite 1 von 1

Nur noch vorwärts!!

Verfasst: 06.10.2006, 21:00
von Bart
Gerade noch fuhr ich durch ein Schlagloch auf einer schönen Küstenstraße am Gardasee :D , und plötzlich fährt mein TR nur noch Vorwärts :o (Ja ja ich weiß, besser als nur noch Rückwärts) aber jetzt bin ich doch etwas ratlos :? , was da wohl passiert ist. Hat einer von Euch vielleicht ne Idee was ich tun kann.
Also der Gang geht zwar rein, springt aber nach kurzem anfahren direkt wieder raus, und ist dann gar nicht mehr zum halten zu bringen...

Verfasst: 06.10.2006, 22:06
von dinkymen
hallo das schlagloch hatte nichts mit dem defekten getriebe zu tun ,dies ist nur zufällig !
grüsse
dinkymen
www.eb-classic.com

Verfasst: 07.10.2006, 10:44
von Bart
Hallo Dinkymen, daß glaube ich ja, aber hast Du denn eine Idee, wo jetzt der Defekt liegt, direkt am Getriebe, oder eher am Gestänge. Habe jetzt gesehen, daß am Schaltknüppel die Feder mit dem Stift fehlt, kann es evt. daran liegen :? . (jetzt springt nämlich auch der Dritte hin und wieder raus.. :boese:)

Verfasst: 07.10.2006, 14:15
von Ulrich
Hallo Bart,

die Ursache für herausspringende Gänge liegt schon mal innerhalb des Getriebes. Dort werde die Gangräder durch die Schaltgabeln auf der Getriebehauptachse hin und her geschoben. Die Haltung erfolgt über jeweils 3 Federn mit Kugeln, die sich in den Gangrädern befinden. Stimmt die Federspannung nicht, kann der Gang rausspringen.

Eine weitere Ursache könnte auch noch innerhalb des Getriebedeckels liegen. Dort werden die Stangen Stangen, auf denen die Schaltgabeln befestigt sind ebenfalls durch Kugeln mit Federn gehalten. Die Vorspannung der Federn dort lässt sich durch Verkürzen derselben und/oder über Verschraubungen regulieren (da kommst du nur ran, wenn du den Deckel abnimmst).

Nicht einlegbarer Rückwärtsgang und herausspringender 3. Gang haben eigentlich keine gemeinsame Ursache innerhalb des Getriebes. Vielleicht liegt das Problem aber auch schon darin, dass durch den harten Schlag beim Überfahren des Schlagloches tatsächlich der Bolzen aus dem Schaltknüppel herausgefallen ist und nun den Weg des Schaltknüppels in den Mulden der Schaltstangen blockiert. So kannst du z.B. den Rückwärtsgang gar nicht einlegen und den dritten vielleicht nicht so richtig, so dass das Gangrad aus der Haltung rutschen kann.

Mit dem Freilegen des Getriebedeckels würde ich anfangen. Wenn es nicht am herausgefallenen Bolzen liegt - du dort also keine Auffälligkeiten feststellen kannst - nimmst du den Getriebedeckel ab (dabei kann das Getriebe noch eingebaut bleiben (Getriebetunnel und Radiokonsole müssen allerdings raus) und misst die Kräfte, mit denen du die Schaltstangen bewegen kannst mit einer Federwaage (z.B. so etwas, was Camper benutzen, um den Inhalt ihrer Gasflaschen überprüfen zu können).

Im Werkstatthandbuch sind die erforderlichen Arbeitsschritte ausführlich erklärt. Ergänzend dazu kannst du natürlich auch meinen Erfahrungsbericht zur Getrieberevision lesen. Hier der Link dorthin: https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... icle&sid=1

@Garfield: Peter, den Kurzbericht über die Zerlegung des Getriebedeckels wolltest du eigentlich auch noch einstellen. - Soll ich dir den nochmal schicken ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich[/url]

Verfasst: 07.10.2006, 15:19
von Garfield
Eigentlich müßte der noch bei liegen - ich melde mich, falls der "verschütt" gegangen sein sollte. Ehrlich gesagt habe ich gar nicht mehr dran gedacht...sorry! :giveup

Peter

Verfasst: 07.10.2006, 18:26
von Garfield
So, der Bericht ist eingestellt - sorry!

Es werden noch der eine oder andere Bericht folgen, die ich jetzt wiedergefunden habe.... *schäm* :(

Peter

Verfasst: 08.10.2006, 09:42
von Bart
Hallo Ulrich,
erstmal vielen Dank für Deinen Tip. Klingt sogar für mich als Techniklaien nachvollziehbar.
Hadere im Moment aber noch damit, ob ich mich da dran traue, oder nicht...
Muß mal tief in mich gehen....
Aber der Bericht von Garfield macht mir nicht gerade Mut wegen der Bolzen, da ich nicht gerade über eine perfekt eingerichtete Werkstatt verfüge...

Aber auf jeden Fall erstmal Danke, ich werde erstmal nächste Woche den Deckel abnehmen, und schauen, ob ich weiterkomme...

Verfasst: 08.10.2006, 10:57
von Garfield
Nee, nee.. der Bericht ist nicht von mir, der ist vom Ulrich! Ichhab den nur hier reingestellt... mal sehen, ob man sowas nicht auch in der Datenbank ändern kann, damit da keine Mißverständnisse entstehen...

Gruß

Peter

Verfasst: 15.11.2006, 12:12
von Bart
Bin Euch noch ne Antwort schuldig!
Tatsächlich ist die Schraube der Getriebedeckelabstützung gebrochen.
Aus irgendwelchen Gründen fehlten auch die zwei kurzen Schrauben an der Schaltkulisse, so daß das Ding lediglich durch eine Schraube gehalten wurde. Da diese Schraube (in Fahrrichtung li.) jedoch lediglich in so einer Art Führung sitzt, konnte sich die Kulisse verdrehen, und somit kam ich nicht mehr weit genug nach rechts, um den Rückwärtsgang auch weit genut reinzubekommen.

Glück gehabt! lediglich ein paar schrauben bestellt, die abgebrochene ausgebohrt, und im Moment funktioniert wieder alles.

Bei der Gelegenheit habe ich allerdings festgestellt, daß der Gardantunnel im vorderen Bereich total verölt ist. Auch die Kupplungsglocke trieft nur so von aussen vor Öl, wo kommt das Zeug wohl her?

Danke auf jeden Fall für Eure Anregungen!!!!

Verfasst: 15.11.2006, 14:18
von sixpack
Das Öl könnte vom Ventildeckel (undichte Ventildeckeldichtung) hinten am Motorblock runterlaufen... dann auf das Getriebe. Oder eben der Getriebesimmerring. :o :D Theoretisch könnte auch die Schaltkulisse undicht sein.

Verfasst: 15.11.2006, 14:37
von Bart
:D Ja ja ja, ist angekommen, hätte ich auch echt früher drauf kommen können!

Werde mir mal den Ventildeckel anschauen. Danke!