Seite 1 von 1

Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 19.04.2020, 17:34
von JürgenG
Hallo zusammen,

ich hätte da heute noch mal wieder zwei Fragen an die Experten:
1. Lichtupe:
Ich habe mir H4-Lampen eingebaut und, um den Lichtschalter zu schonen und den Lampen ordentlich Spannung zu geben, zwei Relais verbaut. Dazu habe ich an den beiden mit "X" gekennzeichneten Stellen im Schaltplan die Steuerspannung für die Relais abgegriffen.
Nun stelle ich folgendes fest, wobei ich allerdings nicht weiß, ob das vor dem Umbau auch schon so war: Die Normale Funktion Abblendlicht / Fernlicht / Lichthupe funktioniert bei eingeschaltetem Abblendlicht, allerdings funktioniert die Lichthupe nicht, wenn das Licht komplett aus ist. Ganz erklären kann ich mir das nicht, da ja eigentlich der Schalter für die Lichthupe mit Dauer-"+" versorgt wird, oder?
Lichthupe.jpg
2. Öldruckkontrollleuchte
Die ist ja wirklich absolut "funzelig". Ich habe die Sorge, da gar nichts erkennen zu können, falls es tatsächlich mal zu einem Druckproblem kommen sollte. Wenn ich alle bisherigen Anmerkungen richtig verstanden habe und auch den Schaltplan richtig lese, sind ja diese Leuchte und die Bremskontrollleuchte quasi in Reihe geschaltet und das könnte der Grund sein, dass die Leuchte nicht wirklich hell ist. Gibt es dazu eine Optimierung?
Öldruck.jpg
LG
Jürgen

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 20.04.2020, 04:00
von JochemsTR
Hallo Jürgen,
Ganz erklären kann ich mir das nicht, da ja eigentlich der Schalter für die Lichthupe mit Dauer-"+" versorgt wird, oder?
ja, das ist korrekt.
Gibt es dazu eine Optimierung?
Bei mir hängt die Öldruckleuchte direkt am "w".

Grüße Jochem

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 20.04.2020, 07:00
von janatennis
Hallo,

Öldruckkontrolllampe durch eine LED ersetzen.

Ergänzt um eine LED für die Ladekontrolle.

Für dieses Thema gibt es hier auch Infos im forum.

Viele Grüße
Manfred

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 20.04.2020, 07:26
von PerseusDO
Tachchen auch,

funzlige Beleuchtung gehört bei Triumph zur Serienausstattung - muß man lieben / oder auch nich' ... ;D

LED kann helfen, auch bei der Blinkerleuchte!. Bei IGN kann (muß nicht) ein 2W-Birnchen nötig sein. Die 0,2W einer LED könnten evtl. nicht für die Remanenz der LiMa reichen :arrow: ausprobieren. - Meine Karre braucht 1x 2000rpm damit die LiMa "anspringt", dann is' alles gut.

Zur Öldruckkontrolle:
Ich habe an die Kabel des Lämpchens (im DzM) einen ätzenden Summer "dazugebaut", voll nervtötend das Teil! Schaltest freiwillig aus, wenn du nicht wirklich starten willst. Hat auch den Vorteil, daß du die ZSp nicht unnötig streßt. Mag die nicht wirklich, Zündung ein, ohne daß der Motor läuft.
Akustik hat auch im Fahrbetrieb Vorteile. Schließlich schaust du ja nich' ständig auf die Leuchte - und wenn doch: mach dir keine Sorgen, bis zum nächsten Baum is' ja nie weit. Das schafft das Eisenschwein vorne auch ohne Öldruck ... ;D

Grüße, Klaus

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 20.04.2020, 09:08
von gelpont19
Moin Jürgen,

zu 1 : ...so den cut für Relaiseinsatz ändern; damit Kontrollleuchte blau mitkommt; damit die Umschaltmimik des Flash to Pass mit einbezogen ist.
TR6 Licht mod.JPG
zu 2 : die Lampen liegen nur scheinbar in Reihe. Jede Lampe hat im Aktionsfall einen eigenen Minus. Das Auswechseln der Oeldruckkontrolllampe gegen eine LED wirkt hier Wunder. Wenn du allerdings über ein funktionierendes Instrument verfügst und den Oeldruck fachgerecht interpretieren kannst, brauchste das nich wirklich... ;D

win

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 20.04.2020, 18:02
von JürgenG
Schon mal Danke für die verschiedenen Hinweise. Ich habe den "Fehler" aber anderweitig ausgemacht: Der "böse" Vorbesitzer war es mal wieder: Die Dauerplus-Zuleitung war am Sicherungskasten nicht an der Dauerplus-Klemme, sondern an der Licht-Klemme. Jetzt funktioniert es und - oh Wunder - jetzt ist auch die Lampe im Handschuhfach und im Fußraum wieder in Funktion. Die hatte ich schon abgeschrieben, da ich den Verdacht hatte, dass die Leitung ein Problem hat. Auf die Idee, am Sicherungskasten zu schauen, bin ich nicht gekommen.

Noch mal zu 2: Ich finde im Netz verschiedene LEDs mit E10 Gewinde. Wie lang darf die den maximal mit Gewinde sein? Ich habe da bei ebay welche gefunden, die inkl. Gewinde 29,5mm lang. Passt das wohl?
LG
Jürgen

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 21.04.2020, 07:31
von janatennis
Hallo Jürgen,

schau mal bei TTS M......., auch dort gibt es passende LED.

Viele Grüße
Manfred

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 21.04.2020, 09:08
von JürgenG
Hallo Manfred,

hab ich geschaut. Die sieht sehr ähnlich aus, wie die bei ebay, kostet aber pro Stück 10€, was ich ziemlich happich finde. Bei ebay bekomme ich 10 Stück für max. 15€, wäre halt nur ärgerlich, wenn die nicht passen.

Gruß
Jürgen

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 21.04.2020, 18:08
von PerseusDO
Hallo Jürgen,

LED-Bautypen Sockel E10 im Vergleich zum Glühfadenbirnchen.
Gerade nochmal nachgesehen:
- Bauform 3.v.l. paßt auf jeden Fall. Besonders hell, habe ich bei mir für Turn & Oil verbaut. Strahlt vornehmlich nach vorne ab, was für diesen Einbauort auch genau richtig ist.
- Bauform 2.v.l. paßt bei mir ebf, steckt bei H.Beam & Ign drin . Nicht ganz so hell, dann nervt HB bei Dunkelheit nicht so.
( Bauform 4.v.l. dürfte dann also vermutlich auch passen - probiere ich jetzt nicht aus!)
Ansonsten miß doch die Tiefe der Aufnahme am Instrument und gleiche die ab mit dem Überstand des Leuchtmittels ab Fassungsrand.

Grüße, Klaus

DSCF2531c.JPG
s.a. TRiki: :arrow: viewtopic.php?f=93&t=14889&p=161612&hilit=led#p161612

Re: Lichthupe / Öldruckkontrollleuchte

Verfasst: 12.05.2020, 18:46
von JürgenG
Hallo zusammen,
ich habe über ebay diese LEDs bekommen. Passen in alle Fassungen (Tacho, Drehzahlmesser und kleine Instrumente)
IMG_9633.JPG