Seite 1 von 1

Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 17.08.2019, 12:52
von lindi87
Hallo,

was benutzt Ihr als Kit zwischen Karosserieteilen von z.B. den hintere Kotflügel und Tank/Heckblech?
Ist hier Sikaflex das Mittel der Wahl? Falls ja, welches Sika würdet Ihr empfehlen?

Danke für Eure Tipps!

Viele Grüße
Benny

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 17.08.2019, 13:08
von runup
hallo
...sikaflex 221 :top:
mfg
:popcorn

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 17.08.2019, 13:25
von lindi87
Spitze - Vielen Dank für die schnelle Antwort!

:top:

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 17.08.2019, 16:03
von Ecktown
Hallo,
Sikaflex Tank habe ich genommen.
Damit werden z. B. auch die Verfugungen der Tankfelder auf Tankstellen versiegelt.
Sprich, daß superfiese Zeug ist auch Öl- und Benzinbeständig.
Das gibt es auch in deutlich günstigeren Schläuchen.
Am Besten mit Papieranzug und Dermatil- Handschuhen verwenden, sonst sind die Klamotten im Eimer und die Pfoten verschmiert.

Gruss
Jörg

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 17.08.2019, 16:04
von Ecktown
Gibt es auch in verschiedenen Farben...

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 18.08.2019, 08:05
von lindi87
Danke für den zusätzlichen Hinweis, werde mir beide Artikeleigenschaften mal anschauen.

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 18.08.2019, 19:42
von Fuzzy
Ich habe Sanders Fettband genommen.
Zusätzlich die Naht von oben mit dem dicken Fluidfilm Fett.

Gruß,
Jörg

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 18.08.2019, 22:58
von lindi87
Alles klar, vielen Dank!

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 19.08.2019, 12:58
von Fuzzy
Ach ja eins noch.
Original ist das Blech mit dem Tankstutzen, also das hinter dem Verdeck und die beiden links und rechts nach unten abgekantet und zusammen gepunktet. Von unten ist diese Stelle idiotischerweise abgedichtet 8-O Also von oben offen, dass das Wasser rein kann und von unten zugepappt. ...... mehr muss ich wahrscheinlich nicht mehr dazu schreiben.....

Bei vielen habe ich gesehen, dass diese kleine Naht von oben zugemacht wurde. Hoffentlich wurde vorher die Nahtstelle behandelt. Die Nahtstelle wird oft auch abgedichtet und überlackiert. Habe aber ich habe noch keinen gesehen , bei dem das nicht gerissen ist.
Also entweder akzeptieren oder in schwarz nach dem Lackieren anbringen.

Oder die Kederleiste von den ganz frühen 6ern anbringen. Dann eben mit dem Fettband und oder reichlich Sanders oder Fluidfilm.

Re: Dichtkit / Kit für Karosserieteile

Verfasst: 20.08.2019, 08:05
von lindi87
Ich denke ich werde Sika 221 in schwarz nehmen.
Überlackieren würde ich nicht.. Genau aus dem von Dir oben geschrieben Grund :-)
Danke Dir für die ausführlichen Infos!