Seite 1 von 1

Willst du wissen wie deine LiMa funktioniert

Verfasst: 04.09.2006, 15:02
von Gyula
Hallo TR Freunde!

Ich hab' halt gerade Spass daran gehabt und hab einen kurzen Abriss über die Funktion einer Drehstromlichtmaschine geschrieben.

Ergänzend werden auch die Funktion von Dioden, Transistoren und Thyristoren kurz angerissen.

Schlussendlich wird ein grundsätzliches Schaltbild einer Drehstromlima mit Regler und Überspannungsschutz gezeigt und Schritt für Schritt erklärt.

In der Praxis weichen die Schaltungen zum Teil erheblich ab, um die sichere Funktion der LiMa zu gewährleisten. Hier wurde nur das nötigste gezeigt, um es verständlicher gestalten zu können.

Wenn ihr zusätzliche Fragen dazu habt, nur zu...

Wenn jemend grundlegende Fehler findet, bitte melden (mal eine Verbindung/ Lötstelle vergessen, etwas verkehrt gezeichnet...)


und nun viel Spass:
https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... picid=1413



Gyula

Verfasst: 04.09.2006, 16:06
von MadMarx
klasse!

Verfasst: 04.09.2006, 16:22
von Garfield
Klasse!

Genau über solche Artikel haben wir gestern auf dem Sponti-Stammtisch gesprochen. Mehr davon!

Allerdings müssen wir uns noch eine intelligente Methode ausdenken, wie wir diese Technik-Themen sinnvoll sammeln, verknüpfen (...Wiki?) und präsentieren. Da sind wir mal wieder auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen: Gute Ideen und tatkräftige Hilfe nach vorn!

@Gyula: Top! :klatsch:

Gruß

Peter

Verfasst: 05.09.2006, 08:48
von Eckhard
sehr guter Beitrag !!
Das Grundprinzip war mir schon klar. Das Detailwissen wird hier vermittelt, finde ich prima

Eckhard

Verfasst: 06.09.2006, 08:28
von MadMarx
ich möchte wissen, wie meine lima funktioniert:

der dicke anschluß ist mir soweit klar, aber ich habe 3 dünne anschlüsse an der maschine und nur ein dünnes kabel aus dem bordnetz....wie soll ich das anschließen?

die bezeichnungen auf der lima lauten:

D
IG
L

wo soll ich mein kabel anbingen?

gruß
chris

Verfasst: 06.09.2006, 17:36
von Sascha
Hallo Chris,
L = kontrollleuchte
ig = zündung (klemme 15)
d= ??? steht da irgendwo noch + oder -
eigentlich braucht die lucas nur die kontrollleuchte für die vorerregung und ordentlich drehzahl der rest ist pflegeleicht. die masse bekommt die lucas über das gehäuse und die befestigungen zum motor auch eine nette fehlerquelle.
ich schick dir noch mal unterlagen, ansonsten kannst du hier schon mal schauen, sind aber die neuesten bezeichnungen.
https://www.auto-elektrik.de/index-d.ph ... lussplaene

gruss aus dem wendland
sascha

Verfasst: 06.09.2006, 18:26
von MadMarx
also das ist eine bosch maschine, vermutlich ein nippon denso nachbau.

am angenehmsten wäre mir:

das dünne kabel, welches an die zündlampe geht zu splitten und damit L und IG anzusteuern.
D werde ich wohl nicht benötigen, oder? D ist übrigens D, ohne +/-

geht das?

Verfasst: 08.09.2006, 08:56
von Gyula
Hi MadMarx

geht's...?

Gyula

Verfasst: 14.09.2006, 09:34
von Gyula
Hi!

:) Den Artikel über die Funktion der Lima habe ich überarbeitet.

:kopfklatsch Das ursprünglich dargestellte Funktionsprinzip entsprach in einigen Details nicht jenen der in der Praxis vorkommenden LiMas.

:klatsch: Pioniergeister hat da ein paar Inputs geliefert....

;D Nun steht eine Erörterung zur Verfügung, die zwar nicht so einfach zu erklären war, dafür aber eher der Praxis entspricht (der selbe Link).

:heilig: Sorry!

Die Strories sollen ja richtig sein!

:klatsch: Anregungen sind daher immer willkommen!


Gyula