Seite 1 von 2

Sicherung brennt durch

Verfasst: 12.08.2006, 13:37
von Claudia
Hallo,

bei meinem TR6 brennt oft die Sicherung durch an der die komplette Lichtanlage, Benzinanzeige, Temperaturanzeige und der Overdriveschalter hängt. Tausche ich die Sicherung aus, funzt es wieder und es tauchen die nächsten 1000 mls keine Probleme mehr auf oder die Sicherung brennt bei der nächsten Ausfahrt wieder durch. Meine Werkstatt konnte kein Defekt entdecken... Habt ihr vielleicht eine Idee an was das liegen könnte?

Schöne Grüße aus dem verregneten München

Claudia

Verfasst: 12.08.2006, 13:59
von Gyula
Hi Claudia!

:? Das ist schwierig!

:!: :!: Wenn der Fehler nur sporadisch auftritt, ist es mühsam, aber bitte gib ja keine stärkere Sicherung hinein, als vorgeschrieben :!: :!:

* Überprüfe, ob die Sicherung die Richtige stärke hat. Auch aufpassen auf "träge" oder "flinke" Sicherungen..

* Dann solltest du checken, ob vielleicht zusätzliche Verbraucher (Zusatzscheinwerfer, Radio, Hupe, etc.) nachträglich eingabeut wurden und eben zu dieser Sicherung dazu gehängt wurden.

* Wenn es professionell gemacht wird, hängt man zwar keine Verbraucher zu einer bestähenden Sicherung dazu, aber es gibt so vieles... :kopfklatsch

*In diesem Fall ist die Sicherung durch eine entsprechend stärkere zu ersetzten, aber die richtige Sicherung auswählen.

* Wenn alles original ist, dann hilft nur Beobachten und gebnügend Reservesicherungen im Handschuhfach mitführen. Immer genau aufpassen was man einschaltet um nachvollziehen zu können zu welchem Zeitpunkt die Sicherung "geht".

Viel Glück

Gyula

Verfasst: 12.08.2006, 15:08
von Eckhard
Hallo Claudia,
messe oder lasse den Strom messen der bei eingeschaltenem Licht usw. fließt. Die entsprechende Sicherung solte dann im Wert etwas höher liegen als der gemessene Strom.
Übrigens hat mein TR5 keine einzige Sicherung im gesamten Beleuchtungsstrang. Es sind nur insgesamt 3 Stück original vorhanden. Die 4te habe ich für die PI Benzinpumpe gesetzt.

Grüße
Eckhard

Verfasst: 12.08.2006, 15:17
von Claudia
@Gyula:
Ja, das ist ja das blöde: Es kann sooo vieles sein. Ich habe auch immer eine handvoll Sicherungen im Handschuhfach - sicher ist sicher. Ich werde das mal weiter beobachten.. :genau:

@Eckhard:
Komisch, bei mir sind 4 Sicherungen im Kasten. Macht wohl auch jeder gerade so wie er´s braucht. Probleme haben dann so technische Luschen wie ich :?

Aber vielen Dank für eure Antworten :klatsch:

Schöne Grüße aus dem jetzt sonnigen München
Claudia

Verfasst: 12.08.2006, 15:49
von Ulrich
Hallo,

an meinem TR6 sind auch nur 3 Sicherungen montiert. Der Sicherungskasten hat allerdings Steckplätze für 4 Sicherungen. Sicherlich ist es sinnvoll mehr als 3 abgesicherte Bereiche zu haben. Das Radio wird i.d.R. mit einer "fliegenden" Sicherung angeschlossen.

Mein TR hat sicherungsmäßig auch eine kleine Eigenart. Der nachgerüstete Kühlerlüfter und die Hupe liegen auf einem Kreis. Ab und an wird die Stromversorgung für diesen Kreis unterbrochen - wenn die Kühlmitteltemperatur höher ist als sonst, teste ich mit der Hupe, ob der Elektroanschluss noch gegeben ist. Der Fehler taucht alle paar Wochen sporadisch auf und ist bereits behoben, wenn ich nur die Sicherung bewege.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

sicherung

Verfasst: 12.08.2006, 17:32
von Wiel
Hallo, ich habe bei einen TR6 mitgemacht das wen man die fahrertur schloss das eine sicherung durchbrennte, das problem wahr eine kabelverbindung der durchgeschlissen wahr und kurtschluz machte als der turbregrenzer betatigd wurde.ES ist ein verbindingsblock der in die nahe von der turbegrenzer sitz.

M.V.G wiel.

Verfasst: 12.08.2006, 20:43
von DietmarA
Hallo Claudia,
ich würde mal den Overdrive aus dem Sicherungskreis nehmen. Oder zumindest den Magneten über ein Relais mit separater Sicherung versorgen. Der Magnet des Ovi zieht ziemlich viel Strom. Je nachdem wie lange er bis zum sicheren Durchschalten braucht, könnte das für die Sicherung das AUS bedeuten.
Ein alternativer Gedanke wäre die jeweilige Bordspannung zu dem Zeitpunkt. Alte Batterie? Lima verschlissen? Wenn die sehr niedrig liegt steigt der Strom für die Verbraucher. Im Grenzfall brennt dann halt die Sicherung durch.

Verfasst: 13.08.2006, 17:56
von Eckhard
@ Dietmar

Wenn die Bordspannung sinkt fließt auch weniger Strom,
sagt das Ohm´sche Gesetz

Gruß
Eckhard

Verfasst: 13.08.2006, 18:40
von exel
hallo claudia,
das Problem hatte ich bei meinem TR6 auch einmal, aus nicht ersichtlichem Grund brannten die Sicherungen in gewissem Abstand durch. Hab dann nach langer sucherei Sicherungen von einem anderen Hersteller verwendet und siehe da das Problem ward erledigt.

Grüsse aus garnicht weit weg von München
Rupert

Verfasst: 14.08.2006, 08:27
von HoffmannJ68
Hi
Auch bei meinem TR6 Baujahr 76 gibts eine Sicherung, die schon mehrmals den Abgang gemacht hat. Bei mir war der Anlass die Betätigung der Scheibenwischer. Genau wie bei Claudia hängen da bei mir auch Ovi, Temp, Tankanzeige und Blinker dran. Allerdings nicht die Beleuchtung, wenn ich mich recht erinnere.
Beim Messen in der Werkstatt wurde mir empfohlen den Scheibenwischer-Schalter zu erneuern.
Habe bisher aber alternativ das Fahren bei Regen vermieden, das war entschieden kostengünstiger :-)

Gruß
Jürgen

Verfasst: 14.08.2006, 08:46
von Gyula
@ Eckhard:

...und ich dachte, OhmVoltAmpere ist nicht deins... :top: :yes:

Gyula

Verfasst: 14.08.2006, 15:16
von Claudia
@exel:

von welcher Firma hast Du denn die Sicherungen? Bin ja schon glücklich, wenn ich welche finde (Augsburg Teilemarkt).

Bin ja schon froh, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin :o

Schöne Grüße aus München
Claudia

Verfasst: 14.08.2006, 15:43
von eggy
Hallo Claudia,

Sicherungen bekommst Du auf jeden Fall bei Leslie Brown in Odelzhausen.
Eigentlich müsste auch Martin in FFB die Dinger haben. Martin hat mir früher wie ich noch am Viktualienmarkt, Prälat-Zistl-Str., gewohnt habe immer superschnell und unkompliziert geholfen, da er viel Erfahrung mit unseren Spielzeugen hat.

Servus

Eggy
, bei dem wenigstens der 6er noch alle Sicherungen drin hat :heilig:

Verfasst: 14.08.2006, 15:50
von Claudia
@Eggy:

Bei mir sind wohl auch schon alle Sicherungen durchgebrannt:
auf Leslie Brown und Martin hätte ich auch kommen können (müssen).:kopfklatsch

Danke für den Tip.

Schöne Grüße aus München
Claudia

Verfasst: 14.08.2006, 16:05
von sixpack
Hi Claudia...

Ich kann dir zwar nicht unbedingt bei dem Problem helfen was du da hast... aber bei den Sicherungen. Ich hole die bei

https://www1.conrad.de

Z.B. Artikelnummer Artikel-Nr.: 550850 - 62. Hab die jetzt Werte nicht im Kopf... die muß man sich eben aufschreiben. Conrad gibts ja als Ladenlokal in jeder größeren Stadt... und günstiger sind die unter Umständen auch. :D