Seite 1 von 2

TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 21.04.2017, 20:30
von JochemsTR
Hallo TR-Freunde,
in 2015 habe ich bei L. aus B. diesen Fächerkrümmer gekauft.
Fächerkrümmer.JPG
Den Vorteil, der 6-2 Konfiguration erlaubte mir mit 2 Lambdasonde (2-ZS Vergaser) den 1-2-3 und 4-5-6 Zylinder separat zu überwachen.
Leider wird sehr viel Hitze ausgestrahlt, was nicht unbedingt ein Vorteil ist.

Lösungsansätze:
1) Neue Fächerkrümmer von z.B. Goodparts oder Triumphspecialtuning. (ca. 850 Euro).
2) Keramikbeschichtung
3) Hitzeband

Lösungsansatz 2 und 3 erlauben mir weiterhin 2 separate Lambdasonde, und geringe Kosten.
Ideen ?

VG Jochem

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 21.04.2017, 21:01
von yxc
... Ist der aus Edelstahl?

Würde wenn, dann keramikfaserband drum wickeln, gerade bei nicht quergespülten köpfen wird da gerne mal der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, da die Oberfläche bei solchen rohrschweisskonstruktionen Sehr hoch ist. Und dadurch die abgasabwärme direkt im ansaugtrakt landet. Bei dem zweiflügligen gusskrümmer hatte man sich in Coventry schon was gedacht. Da passen dann auch am hosenrohr zwei Sonden dran.

Vg Jürgen

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 21.04.2017, 21:39
von S-TYP34
Hallo

Wenn man diese Edelstahldinger in Hitzeband einsperrt werden diese spöde,
weil die Hitze nicht weg kann, und reißen, werden undicht.

Der zweiflutige originale Gußkrümmer ist für die Wärmeableitung und auch für die Leistungsabgabe
besser wie diese Edelstahldinger,nur schwerer zu beschaffen.

Und wenn so ein orig.Krümmer angeboten wird ist er nicht für Trinkgeld zu bekommen.

Harald

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 21.04.2017, 21:52
von yxc
...deswegen wollte ich ja erstmal fragen, ob das Ding aus Edelstahl ist...das wäre nämlich aus geschilderten gründen garnicht gut.

Vg Jürgen

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 21.04.2017, 22:20
von Garfield
Mein TR 6 fährt mindestens seit 2000 mit einen Fächerkrümmer herum und hat auch genug Druck für einen US-TR.... gerissen ist da bis heute nix, und auch nicht umwickelt...

Gruß, Peter

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 07:52
von JochemsTR
...nein, kein Edelstahl....erste Rost ist schon vorhanden...im Netzt steht "hochwertigem" oder "mild" Steel...was das dann auch bedeutet....
Goodparts tut seine Krümmer Keramik beschichten, die von Triumphtuning sind nicht beschichtet.

VG Jochem

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 08:01
von JochemsTR
Mein TR 6 fährt mindestens seit 2000 mit einen Fächerkrümmer herum und hat auch genug Druck für einen US-TR.... gerissen ist da bis heute nix, und auch nicht umwickelt...

Gruß, Peter
Hallo Peter,
also Vergaser? Es stört die Hitze nicht ?

Mir wurde die Krümmer immer als Leistungssteigerung verkauft....egal ob stimmt oder nicht....Du sprichst jetzt von "Druck". Soweit mir bekannt, muss eine Auspuffanlage ein gewisse "Gegendruck" erzeugen.....stimmt das, oder aus welche Grund wird immer so skeptisch die Fächerkrümmer gegenüber reagiert?

Jochem

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 08:31
von pi_power
Alternativ gibt es auch die Phoenix-Krümmer. Wegen des Wechselkurses gutes Preis/Leistungsvergältniss, siehe TR-Shop London. Oder, wenn die Hitze die Gemischaufbereitung stört, hilft eventuell ein Hitzeleitblech zwischen pi und Krümmer.

Marc

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 09:33
von Kamphausen
Ich würd es mal mit Hitzeband versuchen...

Vorteil: Günstigste Lösung, 1000 fach Bewährt
Nachteil: Bei den Krümmern sieht´s nachher aus wie ein 4 Zylinder

Peter

PS: Leistung/Ducrhzug/Druck von Unten ist ja "relativ" und nur über Leistungsdiagramme, die bei gleichen Wetterbedingungen auf dem selben Prüfstand erstellt wurden, vergleichbar...

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 09:40
von JochemsTR
Oder, wenn die Hitze die Gemischaufbereitung stört, hilft eventuell ein Hitzeleitblech zwischen pi und Krümmer.
...habe ein Vergaser....weiß aber nicht wie empfindlich die auf Hitze reagieren....bisher gab es aber noch keine Probleme...
Jochem

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 10:29
von Garfield
Druck = sebjektiv empfundene Leistung. Wenn es einem auf ein Diagramm ankommt und weniger auf das Fahrgefühl, hilft ein Leistungsprüfstand.

Und ich habe den TR als kräftig erfunden, selbstmit den gebrochenenKolbenringen noch...

Hitzeprobleme kenne ich nicht. Und der Fächerkrümmer ist weder umwickelt Hochmittelalter Blech abgeschirmt.

Gruß, Peter

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 12:19
von yxc
Hallo Jochem,
deshalb meine frage..>mild steel ist wenigstens ein einigermassen versproedungsfreier baustahl mit guten schweisseigenschaften...da rate ich zum keramikfaserhitzband, das ist deutlich effektiver als diese keramikbeschichtungen ( welche bei kleinsten feindkontakt herunterbroeseln...)
Edelstahl ist an dieser Stelle Voll 'BKM'.
Vergaser,anlasser,kabel und schlaeuche werden es danken...

Vg Juergen

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 12:32
von JochemsTR
Hallo Jürgen,
danke dir!
VG jochem

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 13:30
von darock
Ich würde gerne wissen was der Vorteil von dem Teil gegenüber dem zweiflutigen Serienkrümmer ist.

Wenn kein Edelstahl, dann einwickeln. Ist am billigsten und sehr effektiv.

Bernhard

Re: TR6: Fächerkrümmer

Verfasst: 22.04.2017, 16:56
von hp958
Hallo zusammen,
hätte in diesem Zusammenhang eine Frage zum Original Gusskrümmer (2-flutig).
Werden hier die Abgase auch getrennt abgeführt, sodass man die Abgaswerte getrennt nach vorderem und hinterem Vergaser zuordnen kann?
Warum frage ich das?
Aktuell habe ich einen unterschiedlichen "Abgasdruck" beim Schubkarrenauspuff.
Rechts im Leerlauf mehr Druck als links. Vergaser laufen im Leerlauf synchron.
Warum dann unterschiedliche Abgasmenge rechts-links?

Gruß
Holger