Seite 1 von 1

Berechnung Verdichtung

Verfasst: 09.01.2017, 11:22
von JochemsTR
Hallo TR Freunde,

diese Tabelle zirkuliert hier im Forum:
ZK Hoehe Verdichtung (3).JPG
Bei ein 2498 cc Motor mit standard bore ergibt laut Tabelle eine Verdichtung von 10,0. s. Rote Markierung.

Mein Kenntnisstand ist, dass zur Berechnung der Verdichtung folgende Formel gilt:

Gesamtvolumen (Zylinderhubraum + Zylinderkopfvolumen) / Volumen des ZK (hier die Dichtungsdicke dazu rechnen)

Wenn ich anhand dieser Formel die Verdichtung berechne:
2498/6 = 416,33
(416,33 + 42,2) / 42,2 = 10,9

Jetzt mit der Faktor ZK-Dichtung, (Dichtung 0,9mm @ 74,7 = 1,26cc)
(416,33 + 42,2) / 43,46 = 10,6

Ergebnis:
Tabelle 10,0
Formel 10,9 bzw. 10,6

Wo habe ich den Denkfehler bzw. stimmt der Formel?

VG Jochem

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 09.01.2017, 11:51
von darock
In deiner Rechnung fehlt noch der Unterstand des Kolbens.

Zudem stimmt die Goodparts Tabelle nicht ganz. Sie ist um 0,1 falsch. Ich weiss gerade nicht ob auf oder ab, muss ich daheim nachsehen. Habe das mal für verschiedene Kolben berechnet.

(Zylindervolumen + Brennraumvolumen + ZK-Dichtung + Kolbenunterstand) / (Brennraumvolumen + ZK-Dichtung + Kolbenunterstand) = Verdichtung

Kolbenunterstand sind ca 0,2mm

Zylindervolumen ist Bohrung x Hub

Bernhard

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 09.01.2017, 12:05
von JochemsTR
Hallo Bernhard,
also so:
(416,33 + 42,2 + 1,26 + 0,3) / (42,2 + 1,26 + 0,3) = 10,5

immer noch weit weg von 10,0.

Jochem

PS 416,33 cc ergibt sich aus 74,7 mm Bore x 95 mm Hub

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 09.01.2017, 14:29
von JochemsTR
Fehler gefunden:

Dichtung von 0,9mm ergibt 3,94 cc
Kolbenunterstand von 0,2mm ergibt 0,88 cc

Diese Werte in den Formel:
(416,33 + 42,2 + 3,94 + 0,88) / (42,2 + 3,94 + 0,88) = 9,9

Die Tabelle liegt also 0,1 höher (wie durch Berhard erwähnt).

Jochem

...jetzt kann ich mich wieder hinlegen.

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 09.01.2017, 20:58
von darock
Das Brennraumvolumen stimmt in der GP Tabelle auch nicht. Es schwankt anscheinend zwischen den Baujahren und den Castings. Mein Kopf hatte bei Höhe 86,4mm ein Brennraumvolumen von 44ml.

Bernhard

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 10.01.2017, 07:54
von Schnippel
Hallo

auch die Größe der Ventile und wie weit sie im Brennraum stehen, haben einen Einfluss.

Das original Maß an den PI Köpfen hat meiner Meinung nach nie zu einem Verdichtungsverhältnis von 9,5:1 gelangt.
Darum haben auch fast nie die Maschinen die Leistung erbracht wie es auf dem Papier stand.
Bei einem Kompressionstest sollten ca 13,5-14 bar (9,5:1) zu ermitteln sein.
Bei dem zur Verfügung stehenden Kraftstoff stellt sich auch oft die Frage ob es erstrebenswert ist , so nah an die Klingelgrenze zu gehen.
Denn wenn ich die Zündung dann wieder zurück nehmen muss, ist der Gewinn dahin.

Bis denn
Ralf

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 10.01.2017, 12:53
von crislor
https://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/ ... eltnis.htm

https://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/ ... ltnisV.htm

Damit es genau wird, sollte man die Brennräume ausgelitert haben, die Dicke der ZK-Dichtung sowie den Kolbenunterstand wissen :-?

Re: Berechnung Verdichtung

Verfasst: 10.01.2017, 17:30
von gelpont19
Schnippel hat geschrieben:Bei dem zur Verfügung stehenden Kraftstoff stellt sich auch oft die Frage ob es erstrebenswert ist , so nah an die Klingelgrenze zu gehen.
Denn wenn ich die Zündung dann wieder zurück nehmen muss, ist der Gewinn dahin.
Bis denn
Ralf
Volle Zustimmung - Abhilfe bringt da die 123tune, da ich 2 Zündkurven optional ablegen kann und bei schlechtem Sprit (95 Oktan) oder im Gebirge ab 2.000 m auf die Zündkurve umschalten kann, die die ZZPs reduziert.
Realisiert durch einen einfachen Kippschalter im oder unterm Dashboard... ;D

Jetz könnt ihr mich wieder verreißen.... :P:baeh:

win