Seite 1 von 1

Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 28.12.2016, 13:05
von cerbe
Hallo da ich seit 2016 eine 123 drin habe ist mein Rev Counter tot. 8-O

Um dieses Problem zu ändern gibt es drei Lösungsansätze.
123 rausschmeißen (Kaufpreis 450€)
Verteiler umbauen lassen
Rev Counter umbauen lassen
Jede Lösung kostet so um 450€

Oder mein BKM Projekt einen hochwertigen REV Counter in TR6 Rev Counter zu verwandeln (0-7000, justierbar, Automotiv Teil ) :yes:
Mein Lösung ist nicht günstiger aber rückbaubar und selbst gemacht. :P:baeh:
Für den Umbau wird der Zeiger, das Ziffernblatt und der Chromring benutzt, der Rest kommt ins Archiv für den Rückbau.
Ich bin noch nicht am Ende aber es könnte was dabei raus kommen. :-?

Gruß Christian
Gruß vom innovativen Stammtisch München-Nord und Gruß an Kai :drive:

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 28.12.2016, 18:05
von re-hiker
Guten Abend Christian

Wenn du schon eine 123 drin hast würde ich den Drhzahlmesser umbauen auf Elektronisch. Ich kann das nicht, da meine Elektronikkenntnisse ungenügend sind.

Mein Plan war, die Innereien eines Drehzahlmesser der Limousine 2,5 PI in den mechanischen eines TR6 einzubauen. Bis zur Änderung des Gehäuses bin ich noch nicht gekommen, aber den schwarzen Ring im Gehäuse, da das 2,5 PI Instrument kleiner ist. Mit der Elektronik kannst du ja sicher die Anzeige abgleichen. beim 2,5 PI werden einfach die Zündimpulse des Unterbrechers gezählt. Nicht High Tech aber mindestens so genau wie der Mechanische.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt und einen guten Start ins 2017

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 28.12.2016, 20:09
von cerbe
Hallo Robert,

da die 6 Zylinder Instrumente auch ziemlich rar sind, ich mein Rev Gehäuse nicht beschädigen wollte
und eine Bastellösung nicht mein Ding ist habe ich ein neues Gehäuse entworfen in dem ein handelsüblicher
elektronischer Drehzahlmesser und das alte Ziffernblatt passt.

Der neue Drehzahlmesser ist natürlich elektronisch aber dennoch gefedert und nicht nur ein Stellmotor d.h. der analoge Charakter
bleibt erhalten und ist auch noch per Poti justierbar. :top:

Plan ist eine Plug&Play Lösung für Leute die einen Zeiger und zwei Schrauben demontieren und wieder draufstecken können.
Gesteuert wird der Rev Counter durch die Zündspule wie bei deiner Lösung.

Gruß Christian

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 28.12.2016, 20:41
von MadMarx
tolle lösung.
einziges problem noch, die birnen der beleuchtung beziehen die masse über das gehäuse, daß bei dir aus plastik ist?

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 29.12.2016, 10:14
von Kamphausen
Beim TÜV muß alles, was verbaut ist, auch funktionieren...theoretisch...
-> kein BKM

Alternative ist

https://thegaugeshop.com/SMITHS-REV-COU ... YPE-JAGUAR

Kommt auch an Plas, Minus und Zündung

Kalibrieren des Smith´s: https://www.classictiger.com/techtips/motach.html

Peter

PS: @Cerbe: Super Sache der Umbau von Dir! Das Kunststoffteil gibt´s dann als STL zum selberdrucken? :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 29.12.2016, 11:08
von Hase
@Kamphausen: Passt der Jaguar-Drehzahlmesser ?
Mit Uhr wäre das ja ein echter Zugewinn ;)
Oder muss man ihn in das Gehäuse umbauen ? Er sieht größer aus

LG Michael

Nachtrag: die Größe beträgt 12,5 cm, sollte passen. Aber der Preis ist für das Überholen eines gelieferten Geräts.

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 29.12.2016, 12:09
von cerbe
Hallo Peter,

BKM war nur für die Jungs bei denen alles wie beim ersten Auslieferungstag ist,
alles funktioniert und nichts ändern wollen/dürfen. :-D

Bis zum Tüv 2018 geht mein Rev Counter wieder wie er soll. :yes:

Selber drucken hält nicht, habe ich schon durch. :no:
Das was du siehst ist übrigens Prototyp 3, der nächste hat dann auch die Schrauben fürs Klemmen
und die Lampen sind dann auch mit Masse verbunden. :wave:

Gruß Christian

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 29.12.2016, 18:03
von re-hiker
Guten Abend
Ich habe einen Jaguar Drehzahlmesser, der passt aber wegen der Uhr nicht in den Blechträger hinter dem Holz. Achtung, Drehzahlmesser bei Jaguar z. Teil von kleinem Generator hinten an der Nockenwelle angetrieben. Daran habe ich mir in jüngeren Jahren jeweilen beim Ausbau die Finger verbrannt. Könnte aber vom Verteiler angetrieben werden, da auch der Verteiler 2:1 angetrieben ist. Ist aber eine teure Variante. Da warte ich lieber bis die Variante von Christian steht. Masseanschluss für die Beleuchtung kein Problem, kann an Fassung angelötet werden.

Robert

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 29.12.2016, 18:25
von Schnippel
Hallo

da finde ich aber die Variante von unserem Mann jenseits der Alpen, wesentlich Anwendungsfreundlicher .
Bis denn
Ralf
https://urevco.com/
https://urevco.com/media/

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 29.12.2016, 19:29
von Kamphausen
Dejavu?

viewtopic.php?f=16&t=14230&p=152502

Interessant ist einzig der Zifferblatthalter.....

Gibt´s den jetzt als Datei?

Peter

Re: Mein BKM Projekt im Winter 16/17

Verfasst: 30.12.2016, 17:40
von re-hiker
Guten Abend

Ja, das sieht sogar sehr gut aus und kann sogar recht einfach an die Gehäusetiefe angepasst werden. Übrigens das mit dem Karton und der Gabel um den Zeiger zu entfernen ist ein sauberer Trick. Bis jetzt hab ich das nur mit Auszieherpinzette gesehen.

Und jetzt bereitet Euch langsam aber sicher auf den Rutsch ins 2017 vor. Viel Spass und ein erfolgreiches 2017

Robert