Seite 1 von 3

Getriebe & JOD - Öl nachfüllen

Verfasst: 21.07.2006, 06:55
von Gyula
Hi Leute!

:giveup ...bitte nicht gleich steinigen!

:hm: Ich möchte gerne wissen, wo (wie) der Ölstand für Getriebe und J-OD kontrolliert werden kann und wo man Öl bis zu welchem Pegel nachfüllt.

Die Motor-/ Getriebeeinheit trenst halt und da muss man von zeit zu Zeit nachsehen......


Gyula :)

Verfasst: 21.07.2006, 09:01
von Eckhard
Hallo Gyula,
bist du schon fertig mit deiner Vorderachse ?

Das Öl im Getriebe zu kontrollieren ist einfach. Auf der linken Seite oberhalb der Rippe ist die Einfüllschraube. Hier wird bei waagrechtem Stand das richtige Öl eingefüllt bis zur Unterkante des Gewindes. Mehr geht auch gar nicht :D
Das Öl für Getriebe und OD ist dasselbe, also ein Kreislauf wenn man das so sagen kann. Zu empfehlen ist auch das Sieb das sich über der großen Messingablasschraube befindet zu reinigen und vom Abrieb zu befreien. Besorge dir aber vorher eine neue Dichtung.
Bei mir ist das Öl TQ von Castrol eingefüllt wie es Schnippel ( Ralf ) empfiehlt und auch bei DB in Schaltgetrieben verwendet wird

Grüße
Eckhard

Verfasst: 21.07.2006, 09:18
von Gyula
Hi Eckhard!

Danke für den Hinweis; werde gleich mal nachsehen und erledigen

Der Bericht zur Vorderachse kommt noch heute im anderen Thread (Schwenklager).


Gyula

Verfasst: 21.07.2006, 11:18
von tom65
Hallo Gyula

das würde mich auch interessieren wo der auf fühl stutzen liegt,
wenn du in gefunden hast könntest du ein Foto oder eine Zeichnung machen, damit ich dieses Ding auch finde.

das wäre super :klatsch: :klatsch:

Gruss

Tom

Verfasst: 21.07.2006, 13:45
von Ulrich
Hallo Tom,

schau mal in deine Mailbox - wie ich hier im neuen Forum ein Foto einbinden kann, habe ich noch nicht geblickt.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Verfasst: 21.07.2006, 14:23
von tom65
Super Service :klatsch: :klatsch: :klatsch:


Besten Dank Ulrich

Gruss

Tom

Verfasst: 21.07.2006, 16:11
von Eckhard
Da hab ich eine falsche Information gegeben.
Das " J " habe ich übersehen. Das " A " OD hat diese besagte Messingablasschraube mit Sieb.
Wie man den Ölstand kontrolliert und gegebenenfalls nachfüllt ist aber richtig beschrieben. Vielleicht noch eine kleine Hilfe. Die Einfüllschraube ist normalerweise mit einem 4Kant versehen

Eckhard

Verfasst: 21.07.2006, 16:41
von Ulrich
Hallo Harry,

danke für die Erläuterung - dann teste ich doch gleich mal, ob die von einem einfachen USER auch umsetzbar ist.

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 9-1230.jpg

Neugierige Grüße aus'm Ländle
Ulrich

Verfasst: 21.07.2006, 16:43
von Ulrich
Als Link geht es schon mal - nun mal ein Test, ob ich das Bild auch gleich im Beitrag geöffnet hinbekomme.

Bild

Na ? - Geht doch.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich :heilig:

P.S.: Getriebeölauffüllschraube ? - Welch blöde Bezeichnung da auf meinem Mist gewachsen ist. Die Schraube muss natürlich raus und durch die Öffnung wird das Getriebeöl aufgefüllt bis es herausläuft (bei gerade stehendem TR natürlich). :kopfklatsch

Verfasst: 25.07.2006, 15:28
von Gyula
Hi!

:hm: :hm: :hm: Wie war das noch mal?
Ich wollte doch nur mal nachsehen, ob genügend Öl im Getriebe & J-OD ist

Da ist ein Vierkant...und ich hab keinen Sclüssel. No Problem, ab zu meinen TR-Laden, aber...der hat auch keinen. Er meinete eine Nuß mit 3/8 Antrieb verkehrt rum und mit einem Imbus...,passt genau, meinet er.

Ich nach Hause und frohen Mutes gleich unter das Auto, mit Nuss und enem abgesägten 10 er Imbus!

Schei....., passt nicht. Mein Messschieber sagte mir, das der Vierkant 11mm hat. Also rein ins (andere) Auto und ab in den Baumarkt. Ne, kein passendes Werkzeug, aber wir hätten da ein Universal...um € 20. O.k. also kaufen und nach Hause, leider, passt nicht , geht nicht. Weitersuche, nochmals 20 Euronen, passt nicht, geht nicht. Der erste Tag ist um.

Nun das schwerste Geschütz: Es gibt nur einen wirklichen Werkzeugspezialisten in Wien. Der vertritt so ziemlich alles was Rang und Namen hat. Ja, haben wir, warten Sie mal ....8mm, ...9mm,....10mm,...12mm, neee 11mm haben wir nicht. Aber man könnte ja , nochmals 45 Euro. Nach Hause, probieren, geht nicht, passt nicht............

Ich wollte doch nur................

Jetzt hab ich bei Heuten angerufen, haben wir nicht, nie gehabt!

Also liebe TR6 Gemeinde, wer hat und kann mir eine Adresse nennen, oder mir einen passenden Vierkant (11mm) schicken???

Es ist schon bald der zweite Tag rum nur mit suchen, suchen...
....und dabe wollte ich doch nur...

Ach hätte ich doch nur nicht gewollt.


Gyula :( :( :( :( :( :(

Verfasst: 25.07.2006, 16:25
von Eckhard
Hallo Gyula,
ich benutze den 4-Kantschlüssel für die Anzugspindel. meiner DECKEL Fräsmaschine. Dieser hat 12 mm SW und passt wunderbar da ja der 4-Kant gegossen und konisch ist. Ein genaues Maß hat der VK nicht. Jede Schraube ist ein wenig anders, aber mit dem 12er müsste es auch bei dir gehen

Gruß
Eckhard

Verfasst: 25.07.2006, 16:35
von MadMarx
oder einfach mit einerm 7/16" maulschlüssel...das geht auch.

Verfasst: 25.07.2006, 16:51
von Carco
sorry

Verfasst: 25.07.2006, 17:15
von MadMarx
sieh mal einer an. so eine nuß habe ich sogar...wäre nie dadrauf gekommen damit einen 4-kant zu lösen...das muß ich gleich mal ausprobieren.

meine 4-kants sind relativ locker angezogen, weil ich die konusgewinde mit teflonband zusätzlich dichte...da reicht ein sachtes anziehen, soll nicht abfallen.

gruß
chris

Verfasst: 25.07.2006, 17:22
von Gyula
Na super...!!

Wollt ihr mich alle nur leiden sehen, oder??


Gyula :giveup :giveup :giveup