Seite 1 von 5

Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 05.08.2016, 20:44
von MadMarx
....und belastet auch die beziehungen zu den nachbarn - aber ich könnte jeden tag in der garage stehen und dem V8 im leerlauf zuhören.
jetzt sind wieder die schalldämpfer entfernt, weil die kommenden rennen alle laut sind.

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 05.08.2016, 21:51
von peterq
Ruhig bleiben, wir verstehen das.....


Komische Nachbarn..... Oder?

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 05.08.2016, 21:57
von MadMarx
Wenn ein Rasenmäher läuft, regt sich keiner auf, wenn der Mäher 7 Zylinder mehr hat, dann kommen die Kommentare.

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 06.08.2016, 07:10
von Schnippel
Hallo Chris,

nimm doch einfach einen oder mehrere Nachbarn mit zum Rennen.
Vielleicht tut sich dann was.

VG
Ralf

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 06.08.2016, 07:45
von Triumphator
Hi Chris,

die einzige Gemeinsamkeit die dein Renn TR und ein Rasenmäher hat, ist der Bodenabstand....

Es geht nix über V8..

Grüsse

Wolfgang

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 11.08.2016, 19:56
von MadMarx
Auto steht auf den Rädern, Reifen sind befüllt - ich bin gespannt, was morgen auf dem Prüfstand los sein wird.

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 12.08.2016, 21:39
von MadMarx
Die Leistungsausbeute ist ernüchternd.
In Spa hatte er nur 300PS.
Durch etwas mehr Frühzündung konnten wir zuverlässige 354-355PS erzeugen.
Mit 110 Oktan wären sogar 390PS möglich, wie die Versuche gezeigt haben, aber mit 102 Oktan funktioniert das nicht.

Heißt: Kleinere Brötchen backen.


Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 15.08.2016, 07:54
von pi_power
Ich kenne zwar keinen Vergleich mit anderen TR8 Rennmotoren, aber 350 PS sind doch super. Vor allem, wenn die Maschine so standfest ist und das Drehmoment stimmt. Wenn er dann gut von unten kommt, eine fixe Gasannahme hat und das Setup stimmt, kannst Du die Ami-V8 doch schön ärgern.

Marc

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 16.08.2016, 18:49
von MadMarx
Er hat 420 Nm, davon liegen 350Nm schon bei 2800 rpm an.

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 16.08.2016, 18:58
von Schnippel
Hallo Chris

das ist ja schon mal eine Nummer,damit kommt man doch ganz gut aus dem Knick.
Ich war übrigens auch in der Woche bei Böemann,der Bengel ist gut drauf,der hatte richtig Zeit und hat mit viele Tips gegeben.
VG
Ralf

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 17.08.2016, 20:26
von MadMarx
Ich habe nun den Kampf begonnen und suche nach der fehlenden Leistung.
Meine neu erworbene Software hat mir erste Ergebnisse geliefert, was für 450 PS notwendig ist und ich gehe nun jede Komponente durch.
Als erstes habe ich heute gefunden, daß die Ansaugbrücke nicht optimal zum Kanal im Kopf liegt. Heißt schweißen und nachfräsen.
So etwa 3mm liegen fast alle in diverse Richtungen daneben.
Hier und dort etwas runder machen und dann sollte es passen. Die Einlaßseite wäre dann optimiert. Dann ist der Auspuff an der Reihe.

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 19.08.2016, 07:50
von MadMarx
gestern war ich bei bastuck und habe eine kiste edelstahlrohre gekauft. ich baue mir 2 fächerkrümmer. keine ahnung, ob ich das schaffe, aber leider, trotz intensiver recherche auf dem ganzen planeten, gibt es keine full race header für den rover V8 / TR8.
bleibt also nur selbstbau.
es gibt ein paar tolle videos, wie man das nacht.....heißt, mein nächster weg führt in den baumarkt, wo ich mir PVC abwasserrohr mit muffen kaufe, und mir ein plastikmodell vorbaue, das ich dann aus edelstahl nachbauen werde.
die anschlußplatten an den kopf, habe ich gerade in england bestellt....die sollten bald eintreffen, dann kann die puzzlearbeit losgehen.
die frage ist nur, soll ich es WIG oder MIG schweißen? meine WIG fähigkeiten sind begrenzt, und ich fürchte, ich werde mehr löcher in die rohre brennen, als schweißnähte produzieren :( :-o

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 19.08.2016, 08:38
von Eckhard
MadMarx hat geschrieben: die frage ist nur, soll ich es WIG oder MIG schweißen? meine WIG fähigkeiten sind begrenzt, und ich fürchte, ich werde mehr löcher in die rohre brennen, als schweißnähte produzieren :( :-o
Ganz klar WIG

Ohne Übung geht es nicht. Vorher einige Probestücke verbinden aus dem originalen Material. Mehr Rohr kaufen als benötigt :!:
Ein gutes Schweißgerät mit HF-Zündung ist von Vorteil

Gut schweiß

Eckhard

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 19.08.2016, 08:41
von pi_power
Respekt. Neben dem Schweißen ist wohl eine gute Rohrbiegevorrichtung von Vorteil. Viel Erfolg!

Marc

Re: Es klingt unverschämit.....

Verfasst: 19.08.2016, 09:10
von MadMarx
die rohre sind schon vorgebogene teile. fast alle einzelanfertigungen, werden aus stücken zusammengesetzt.
90° biegungen, 120° usw....
nur wenn ein dornbieger programmiert werden kann, ist ein vollständiges rohr von kopf bis kollektor möglich. das lohnt sich aber erst ab großen stückzahlen.