Seite 1 von 6

Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 10.07.2016, 18:47
von Kamphausen
Moin!

Ich hätte da gern mal wieder nen Problem:

War heute bei den Käserollern im Kaiser-Exil Doorn ( https://dntd.triumph.nl/) und hab mir ne Accuspark Rot gegönnt...(bei 22€ konnt ich nicht wiederstehen)

Nach Einbau läuft der Hobel nur noch auf 3-4 Pötten...also wieder zurück auf die alte Zündspule: gleiches Bild :(

Frei nach NRTFM (Never read the fucking Manual) hab ich jetzt nachgeschaut und folgenden Absatz gefunden:

"Special Note CDI Ignitions:
AccuSpark is compatible with CDI units such as MSD 6AL
Follow instructions and connect black wire to CDI as if connecting points low tension wire. The red wire should be connected to the same switched power source as CDI unit .
The Red wire should not be connected to the coil under any circumstances."

https://www.accuspark.co.uk/fitting_guide.html

Jetzt hab ich ja seid "längerem" nen Ignitor II verbaut: https://www.pertronix.com/prod/ig/ignitor2/default.aspx

Gilt das auch als "CDI" ?

"Natürlich" hatte ich Plus zur Spule und von da zum Ignitor gezogen :hm:

Befürchte, ich hab den "Ignitor" gekillt ?!?!

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 10.07.2016, 20:01
von Sascha
Moin Peter, wenn dein ignitor defekt wäre würde nichts mehr laufen. Du kannst die ingnitor mit deinem Multimeter prüfen. Anstatt der Zündspule dein Multimeter im DC Spannungsmessbereich anklemmen, vierten Gang rein und bisschen vor schieben dann muss im Wechsel U.batt /0volt je nach Stand des Rotors angezeigt werden. Keine normale Prüflampe nehmen durch den R kalt fließt ein zu hoher Strom!

Ggf. Prüf noch mal die masseverbindung auf der grundplatte im Verteiler....

Fröhlichen Gruß aus Lüchow
Sascha

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 10.07.2016, 20:55
von Pioniergeister
Hallo,
denke auch dass da nichts kaputt ist,
wenn du bei dem Zündzeitpunkt einstellen nach dem Umbau den Verteiler zu stark verdrehen musstest, wäre es möglich dass der Verteilerfinger nicht mehr am Kontakt steht
also Verteiler, vorher Motor-Zündzeitpunkt, so drehen dass der Verteilerfinger wieder am Zylinderabgang steht, dann die Magnetrolle justieren
Gruß Alois

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 10.07.2016, 22:58
von Willi
Um auf die gestellte Frage zu kommen: weder die Ignitor noch die Accuspark sind CDIs. "Capacitor Discharge Ignitions" benutzen einen Kondensator, um die Zündenergie zu speichern. In Deutschland "HKZ" genannt (Hochleistungs Kondensator Zündung). Mist, jetzt ist mir "Hochleistung" so rausgerutscht. Wird wahrscheinlich einen echten Run auf die Dinger geben... ;D

Kaputt ist wohl nichts. Hast Du den richtigen Typ gekauft (4/6 Zylinder)? Oder redest Du nur von der Zündspule?

Willi

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 04:50
von tr_tom
@Peter, hier findest du noch weitere Infos:

» viewtopic.php?f=16&t=13541&p=143621&hil ... rk#p143621

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 06:51
von Kamphausen
Willi hat geschrieben:Oder redest Du nur von der Zündspule?

Willi
Hab mir gestern die HOCHLEISTUNGszündspule gekauft...
Die Pertronix war ja zu meiner vollsten Zufriedenheit schon länger verbaut....

Am Verteiler hab ich nicht gedreht gehabt...deshalb versteh ich auch nicht, warum er mit der Ursprungskonfiguration nicht mehr ordentlich läuft...

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 10:35
von bkhe
Hallo,

bin durch Zufall darauf gestoßen, vielleicht ist das auch eine Option.

https://www.aldonamethyst.co.uk/

Vielleicht kennt auch jemand die Zündung oder hat sie schon mal probiert?
Es gibt einen Verweis auf das MGB-Register.

https://osneyconsulting.com/Amethyst_pr ... 6Oct13.pdf

Gruß
Karlheinz

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 14:39
von sixforsix
Bei mir läuft der Ignitor problemlos an der Flamethrower II Zündspule. Anschluß innerhalb von 5 Minuten erledigt. Sollte bei der Accuspark eigentlich genauso funktionieren.
Anschluß wie vorgeschrieben 1 x Minus vom Verteiler an Spulen - , 1 x Plus von der Lima an den Pluspol der Zündspule. Da kann eigentlich nicht viel schiefgehen.
Da die Hochleistungszündspulen in der Regel wärmer werden als die Originale, habe ich die Spule vom Originalplatz am Motorblock an die Kotflügelinnenseite verlegt.

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 17:21
von Triumphator
...und vorher messen, wo Plus ist an der ZSP. Kann man auch umgekehrt anschliessen und funktioniert auch, aber die Pertronix quittiert die Verwechslung mit dem Exitus. Alles schon erlebt....

Grüsse

Wolfgang

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 20:29
von Kamphausen
Ich denk mal, es ist nen tiefer liegendes Problem, was nur durch Zufall oder den erhöhten Strombedarf und die vor ner Woche geänderte Lichtmaschine zu Tage getreten ist...
Bin wieder im November angekommen (viewtopic.php?p=140292#p140292) ... :-(

Hätte ich mal den kompletten Kabelbaum zerlegt....Der Vorbesitzer hatte Kabel am Zündschloß vertauscht , was wohl zu ner Überlastung geführt hat...
Jetzt ist wieder das Armaturenbrett draussen :-(

ARGH!

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 21:57
von Sascha
Peter, bleib mal locker... ☺️ Sorry eine geänderte Lima damit wenig zu tun, du verschwendest Zeit!!! Wenn da irgendwas überlastest wäre hätte dein TR Feuer gefangen. Mach das was dir erfahrene TR Fahrer versuchen zu vermitteln dann läuft das mit deiner Karre.Du denkst wirklich das Gesellen & Meister und Ing. mit Berufserfahrung aus dem Fach keine Ahnungbhaben. Der Vorbesitzer hat...Peter, das finde ich nicht gut das du die "Schuld"wohin auch immer bügelst. Das ist dein Auto!!!


Fröhlichen Gruß aus Lüchow
Sascha

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 11.07.2016, 22:10
von runup
:top: :klatsch: :klatsch:
Stimmt, aber nur Mut....... es wird schon.
Er schraubt ja erst einige Monate :giveup

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 12.07.2016, 07:40
von Kamphausen
Nee...nee...

Es war weiß mit braun/weiß 30cm vor dem Zündschloß kreuzweise getauscht....und die hatte ich im Winter nicht auseinander...

Dadurch war die Stromversorgun des Zündschlosses nicht durch die Braun/weißen Adern, sondern durch die Weiße....

Dadurch hat´s wieder etwas verschmorgelt...vermutlich nen Zündschloßkontakt..
momentan hab ich keine Spannung auf dem Zündschloß, aber die Benzinpumpe läuft, wenn ich den (zuvor nicht verbauten!) Crash-Schalter wieder schließe....

Die alte Lichtmaschine lieferte max. 35A...und mit Glück nach längerer Fahrt 13,3V Bordspannung...
Die neue bringt, nachdem ich das Teil jetzt auch Gängig habe, das Amperemeter nach dem Starten auf Anschlag (ist ne 30A Version) und 13,9V Bordspannung...

Ich weiß nicht, welchen Ingenieur Du meinst....aber alle, die nach verlassen des Werkes an der Karre geschraubt haben, waren nicht gerade "überqualifiziert"

Hier noch nen Bildausschnitt (aus November):
Kabelbaum1.jpg


Den weggebrutzelten Stecker hatte man durch Klebeband ersetzt und dabei Kabel vertauscht:
Kabelknoten1.jpg
Und wenn ich das richtig sehe, fließt, wenn man "1" mit "2" Kreuzverbindet, der Strom für´s Licht über das Zündschloß...Dafür geht die "Ignition" Warnlampe nie an...

Peter
(gelernter Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik und seit Ende der 70´er Elektronikbastler)

PS: Das der Austausch einer Zündspule unter Beachtung der richtigen Beschaltung nicht zu einem solchen Fehlerbild führen kann, ist mir klar....Genau so der Einbau einer stärkeren Lichtmaschine, wenn man´s nicht übertreibt.....deshalb war ich ja ratlos und hab hier gefragt...
Zuvor hatte ich natürlich, soweit mir möglich, alle anderen Fehler ausgeschlossen:
Verteilergewichte funktionstüchtig, Kappe OK, Finger OK
Kerzen ausgebaut: sauber...Kerzen a Ventildeckel halten und starten: funken (machnmal)... und genau das "manchmal" hat mich stutzig gemacht: Spannung an der weißen Zuleitung zum Sicherungskasten schwankt Stark

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 12.07.2016, 14:44
von Kamphausen
Sascha hat geschrieben:Wenn da irgendwas überlastest wäre hätte dein TR Feuer gefangen.Der Vorbesitzer hat...Peter, das finde ich nicht gut das du die "Schuld"wohin auch immer bügelst. Das ist dein Auto!!!


Fröhlichen Gruß aus Lüchow
Sascha
Hab gerade den Fehler für den Kabelbrand im November gefunden....

Zündplus war am Gebläseschalter und nicht am Amperemeter abgenommen...Das funktionierte ja nicht richtig wegen überlackierter Kontaktflächen....
So hatten "man" einfach mit ner Lüsterklemme verlängert....
Soviel zu Thema Vorbesitzer .... :kopfklatsch

Gruß

Peter

Re: Pertronix Ignitor II und Accuspark

Verfasst: 12.07.2016, 15:57
von gelpont19
...sofern ich mich dumpf erinnere hat Willi HH gerade ne Accuspark gegen ne 123 getauscht. Der Karren soll jetz vernünftig laufen...

In deinem Fall - Peter - würde ich schon mal die O.-Kabelbäume von Revington ordern und den alten "Dreck" auskehren (Winterarbeit). Wenn die Basis der Elektrik nicht funzt wird irgendwann Fehlersuche zum Drama - und natürlich können wir Vorbesitzer (oder noch schlimmer) Werkstätten dafür verantwortlich machen. Wenn das aber klar ist, herrscht Handlungsbedarf !
Denk da so an meinen alten Motor, der ne falsche Krümmerdichtung von der Werkstatt in NL verpasst bekam und höchstens gefühlte 70 PS hatte... das siehste nich...
shit happens...

win