Motorhaube springt auf

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
emerald
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2005, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Motorhaube springt auf

#1

Beitrag von emerald »

Hallo,

bin bei meinem TR6 leider immer zum stop-and-go-Betrieb gezwungen, da bei der kleinsten Querrille die Motorhaube aufspringt. Habe den Verschluss schon zig-mal in alle Richtungen verstellt - hilft nix. Kennt jemand einen oder den Trick, wie ich den Haubenverschluss richtig einstelle? Wie viel Spannung muss man auf die Feder geben?

Danke

Emerald
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#2

Beitrag von DietmarA »

Hallo Emerald,

das hatte ich auch mal ne Zeitlang.
Ich habe dann die spitzen Gummipuffer auf denen die Haube im geschlossenen Zustand aufliegt, erneuert. Dann habe ich noch die flachen Gummis die die Haube im geschlossenen Zustand seitlich fixieren erneuert. Seitdem bleibt sie zu.
Benutzeravatar
emerald
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 07.01.2005, 00:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von emerald »

Hallo Dietmar,

hab ich schon versucht; wie viel Spannung ist denn sinnvoll auf die Feder bei Schließung zu geben? Wie fest soll die Haube auf den Gummikegeln liegen (habe derzeit kein Spiel wegen Klapperns).

Grüße
Emerald
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

ist vielleicht der verschlußmechanismuß verschlissen?

man kann auch versuchen, den dorn an der motorhaube etwas weiter heraus zu drehen, dann taucht er tiefer in den schließer ein....vielleicht hilfts?

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

Hmmm. Das mit der Spannung ist ne schwere Frage. Mein Vorgänger hat die Stellschraube festgelötet. :kopfklatsch
Ich kann nur über die eingestellte Höhe der Gummis variieren. Aber ich denke dass letztendlich die seitliche Führung entscheidender war. Meine Haube sprang immer dann auf wenn sich der Vorderbau auf Bodenwellen verwunden hat. Das hat dann m.E. zu einer seitlichen Bewegung der Haube geführt so dass dann der Kopf der "Arretierschraube" vom Schließblech gerutscht ist.
Ist denn der Kopf dieser Schraube noch glatt oder ist er rundlich abgewetzt?
Hat jemand eine andere Idee?
Ansonsten bin ich jetzt erst mal in Urlaub - sorry Emerald. :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6

Beitrag von Eckhard »

Wie kann man die Einstellschraube festlöten wenn sie von einer Druckfeder umgeben ist ?
Ich würde mal alles abbauen aber vorher jede Postion der Teile mit Tesa Krepp oder ähnlichem kennzeichnen.
Alles kontrollieren, der Fehler ist zu finden

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“