Fensterführungen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Fensterführungen

#1

Beitrag von willywerkel »

Wer hat eine Tips zur Einstellung der Fernsterführungen beim TR. Ich bekomme es nicht hin. das Fenster zur Windschutzscheibe fluchten zu lassen. Läuft schräg. Im geschlossenen Zustand ist der Spalt oben enger als unten. :!:
Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2

Beitrag von Ulrich »

Hallo Willy,

das gleiche Problem habe ich auch - bei meinem TR6 liegt die Scheibe oben am Windschutzscheibenrahmen an und an der Unterkante ist noch ein Spalt von ca. 1 cm (!). Die Hinterkante der Scheibe verläuft allerdings halbwegs parallel zur Verdecknaht (muss aber nichts bedeuten). Das ist auf beiden Seiten so. Die Scheiben lassen sich momentan auch nicht vollständig hochkurbeln, d.h. oben bleibt ein kleiner Spalt zum Verdeck.

M.E. stimmt wohl die Neigung des Windschutzscheibenrahmens nicht. Wie man den nun einstellt, weiß ich leider auch nicht genau - versucht habe ich es bisher auch noch nicht - ich fahre ja nicht bei Regen und eigentlich immer mit heruntergekurbelten Seitenscheiben.

Vermutlich muss man die beiden Halteplatten an der A-Säule (oder wie immer die man bezeichnet) lösen und ausrichten. Die Lage der Schrauben habe ich noch nicht erkundet, weil man vermutlich das Armaturenbrett oder mindestens alle Lüftungsschläuche komplett wegbauen muss, um da überhaupt dran zu kommen.

Aus dem Werkstatthandbuch kann man das auch nicht richtig ersehen.

Ein anderes Problem wäre bei meinem TR6, dass das Verdeck noch schwerer zugeht, wenn der Windschutzscheibenrahmen oben noch ca. 1 cm weiter vorkäme.

Ich wäre also auch froh, wenn hier jemand den Vorgang beschreiben könnte und vielleicht auch Fotos von der Fixierung der Halteplatten - z.B. aus der Restaurationsphase - hier einstellen kann. Da müssten dann ja gewissermaßen Langlöcher drin sein.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von willywerkel »

mein eingelagertes Verdeck paßt sehr gut, habe es wieder aufgezogen und konnte die alten Nietlöcher benutzen. Ebenso ist meine Amaturenbrettverleidung oben auch mein Altbestand und liegt genauso auf wie die Abdrücke alt waren. Meine Fensterführungen habe ich überholt und neue Seitenscheiben. Ich habe noch keine Lösung für mein Problem gefungen.

Kann mal einer messen welchen Winkel die Windschutzscheibe haben soll.Am besten an der Stelle wo die Seitendichtung am Windschutzscheibenrahmen ist.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

Soviel ich weiß kann man den Frontscheibenrahmen nicht in seinem Winkel korrigieren. Der ist ja vorgegeben durch die Halter die unten seitlich in der Karosse angebracht sind. Erst nach vollständiger Verschraubung beim Wiedereinbau stellt der sich erst wieder ein.

Willi: Waren die Türen raus bei dir? Das war bei der Restauration bei mir ähnlich. Erst nach penibler Korrektur der Türpassungen bekam ich irgendwann auch die Seitenscheiben hin. Die Einstellungen der Führungen kann einen schon mal zum verzweifeln bringen. Liegt der hintere Kotflügel z.B. nicht sauber auf dem Schweller, kann es sein dass die Tür quasie in Fahrtrichtung gesehen verdreht einjustiert werden muß. Dann passt es vorne nicht mehr ganz optimal. Das zeigt die Problematik der TR-Karosse. Jedes versetzen eines Blechteils setzt eine Kettenreaktion in Gang... denn das nächste Bauteil ist davon in seiner Passung zu dem vorherigen und nächsten in der Reihenfolge abhängig.

Was sein kann ist dass, wie bei einigen TR`s, die unteren Drahtbügel nicht mehr vorhanden sind (?) die die Seitenscheibenführungsschienen unten justieren bzw. zusammen halten. Sind sie nicht mehr eingebaut dann können sich die Führungsschienen diagonal versetzen. Dann wirds`ne echte Fummelei. Ich hatte mir auch neue (gebrauchte) Führungshalter besorgt weil die Originalen mitlerweile sowas von verbogen waren dass sie auch nicht mehr zum passen zu bewegen waren. Dann ging es plötzlich ganz gut.
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Daibel »

Servus, das problem hatte ich auch, aber es geht schon ein wenig die Neigung der Scheibe nach vorne zu verändern.
Die Löcher für die befestigung sind sehr groß und lassen mindestens 3-4mm unten zum einstellen platz. Das reicht vollkommen da der Winkel nach oben weiter wird. Es ist nur ein Problem, das sollte getan werden bevor das Verdeck angepasst wird, sonst gibt es eine sch...s fummelei das Verdeck zu schliessen.

Gruß
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

hi,

also normalerweise gibt der WS-rahmen den winkel automatisch vor.
oft ist in der hebemechanik der vordere hebearm etwas verbogen, dann hängt die scheibe vorne herunter...das kann man richten, in dem man den arm wieder gerade biegt. wenn alles nichts hilft, dann man die seitenscheibe in der klemmleiste schief einbauen und mit etwas scheibenkleber fixieren.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von willywerkel »

sind ja nicht viele Antworten gekommen! darum habe ich mal selber geforscht und bin fündig geworden.
Das ganze habe ich zu einen Dokumend zusammengefaßt und Garfield geschickt mit der Bitte es einzustellen. Ich bin nicht der erste der dieses Problem hat.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Noch was ähnliches zum Thema: Bei mir ist die Seitenscheibe beim Versuch sie runter zu kurbeln (war ganz oben) quasi rausgefallen. Also Türverkleidung ab und die Scheibe in diese mit Gummistreifen ausgelegte Schiene wieder eingesetzt (fummelig). Allerdings habe ich keinerlei sonstige evtl. abgefallene Befestigung am Türboden gefunden. Probeweise hoch- und runtergekurbelt, alles klappte. Dann zusammengebaut und 1 Tag später ins Auto gesessen und wollte losfahren. Das es morgens schon etwas feucht ist, wollte ich zwecks besserer Belüftung die Scheibe etwas runter kurbeln, gekurbelt habe ich, aber die Scheibe blieb stehen, bis wieder das unliebsame Geräusch kam, dass die Scheibe in den Türschacht gefallen ist. Hat einer ne Idee, was ich falsch mache?

Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Hi Carsten...

Die Seitenscheibe ist unten im U-Profil mittels dünner Gummistreifen auf Druck eingepresst. Beim Einbau neuer Seitenscheiben habe ich die aber zusätzlich verklebt.
Das Ganze sollte man recht vorsichtig angehen... aber mit einem Gummi-bzw Holzhammer bekommt man die Scheiben gut eingedrückt. :D
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“