Seite 1 von 2

Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 05.05.2016, 11:37
von Joachim_B
Hallo zusammen,

mein TR6 PI ist seit zwei Jahren nicht mehr bewegt worden. Da ich einfach keine Zeit hatte, habe ich eine Werkstatt in meiner Nähe angefragt für Kundendienst, Wechsel aller Flüssigkeiten, neuer TÜV,....Fahrzeug wurde auch mit Hänger abgeholt.
Jetzt habe ich gestern einen Anruf bekommen, das beim Anlassen des Motors es zu einer Kurbelgehäusezündung?! gekommen ist...Ölmesstab ist durch die Luft geflogen, Ventildeckel verbogen...Morgen fahre ich hin und schaue mir das erstmal an.
Habe so etwas noch nie gehört oder erlebt.

Kann mir jemand einen Rat geben, was ich als erstes untersuchen sollte?

Entsetzte Grüße

Joachim

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 05.05.2016, 15:07
von Schnippel
Hallo Joachim,

na ja das Fahrzeug steht in der Werkstatt. Genau die sollten dir erzählen,
wie es zu einem explosionsfähigen Gemisch in dem Kurbelgehäuse kommen konnte.
Und wo kommt der zündende Funke her ?
Haben die in der Werkstatt die Pumpe lange laufen lassen ?
Kraftstoff kann beim PI z.B.in das Öl kommen,wenn beim Antrieb die Simmerringe nicht korrekt eingebaut wurden.
Wenn das Loch unten frei ist läuft der Kraftstoff ins Freie.

VG
Ralf

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 05.05.2016, 16:52
von wie
Hallo Joachim,

ich glaube, ich muss nicht 3 mal raten, um draufzukommen wo dein Auto steht. Die sollten in der Tat über genug Expertise verfügen, um, wie Ralf schreibt, dir zu erklären, was da passiert ist und nicht umgekehrt.

Verständnisvolle Grüße in die Nachbarschaft.
Achim

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 05.05.2016, 17:12
von MadMarx
ich hoffe man hat wenigstens alle notwendigen sicherheitsmaßnahmen ergriffen, bevor man den ölmesstab gestartet hat.

zumindest ein ordentlicher countdown gehört dazu:


Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 05.05.2016, 19:06
von MadMarx
vielleicht kam zündfähiges gemisch durch die kurbelgehäuse entlüftung?
schließlich gibt es zwischen ansaugsystem und kurbelgehäuse diese direkte verbindung?

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 05.05.2016, 19:14
von re-hiker
Guten Abend

Eine Möglichkeit ist, dass vor dem Starten bei ausgesteckter Zündspule mit dem Anlasser durchgedreht wurde bis der Öldruck da war. Mach ich auch, aber bei abgehängter Förderpumpe. Von den Zylindern lief Benzin in Richtung Ölwanne und beim Starten mit Zündung hat es dann geknallt. Der Oelmessstab startet ins Universum falls die Haube offen ist und der Ventildeckel mit den direkten Kanälen in den Untergrund bekommt sein Teil ab.

Alles ist möglich nix is fix.

Robert

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 06.05.2016, 08:53
von darock
Ein Königreich für ein Bild vom Gesichtsausdruck des Lehrlings als es geknallt und der Ölmessstab die Biege gemacht hat ... :lol:

Bernhard

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 07.05.2016, 07:42
von Joachim_B
Hallo,

erstmal Danke für die netten Kommentare, wer den Schaden hat......

War gestern in der Werkstatt und stehe jetzt vor einem echten Problem.
Die Kurbelgehäusezündung ist wohl durch den Einsatz von reichlich Starterspray entstanden. Aber gleich vorweg ich möchte kein negatives Statement zur Werkstatt sagen.

Mein eigentliches Problem ist, dass Arbeiten anstehen wie Fahrwerksüberholung, incl. Überarbeitung Brensanlage ( Kolben sitzen fest) und natürlich auch den Motor wieder zum Laufen bringen.
Entweder verkaufe ich den TR6PI so wie er jetzt ist oder ich gehe eine Teilrestaurierung an. Da mir hierzu eigentlich die Zeit fehlt geht das nur in Kombination mit einer Werkstatt. Alles von der Werkstatt machen zu lassen ist für mich zu teuer und unwirtschaftlich.
Mir fehlt allerdings einfach die Erfahrung hierbei. Ich besitze den TR6 zwar seit 10 Jahren, aber er lief einfach problemlos. Das Fahrzeug hat sicher einen Wartungsstau und das muss jetzt alles nachgeholt werden.
Gibt es in der Nähe von Pforzheim jemanden, der eine Restaurierung/ Teilrestaurierung durchgeführt hat und mir Tips für eine Planung der Arbeiten geben könnte?

Viele Grüße

Joachim

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 07.05.2016, 08:05
von JochemsTR
Hallo Joachim,
bin zwar nicht in der Nähe, habe aber soeben diese Arbeiten hinter mir gebracht, inkl. ungeplante Austausch der NW.
Die Frage stellt sich, wie detailliert möchtest Du restaurieren? Nur austausch der Fahrwerksbuchsen, oder alle Lenker neu Beschichten? usw....
Die (originale) Bremsanlage habe ich bei C&C Parts in Niederlande überholen lassen. Also kein China-Zeug eingebaut.

Bei weitere Interesse bzw. Erfahrungsaustausch kannst Du mich gerne via PN kontaktieren, dann gebe ich dir meine Daten. Können wir gerne telefonieren.

Gruß
Jochem mit "m"

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 07.05.2016, 08:29
von yxc
....dass der werkstatt der unkontrollierte einsatz von startpilot weder peinlich,noch ehrenruehrig ist,verwundert schon....von haftungsfragen mal abgesehen....ein eher neutrales Statement...

Vg Juergen

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 07.05.2016, 09:07
von Kamphausen
WTF!

Der Motor geht ja wohl auf deren Kappe...Unglaublich...

Genau die Arbeiten, die Du beschreibst, hab ich auch gerade hinter mir....Selber schrauben festigt die Beziehung zum englischen Alteisen... :)
Laß die "Fachwerkstatt" sich um den Motor kümmern und mach den Rest über´n Winter selber...

Bremszangen würd ich nicht mehr wieder überholen, sondern einfach neu kaufen...gibt´s ab 60 Pfund im einschlägigen Versandhandel aus London...Können die Fachkräfte direkt mit tauschen....
Direkt auf Goodrich Stahlflex umbauen...

Gewindebuchsen bei superpropoly.de besorgen...550,-€ für alles...

Direkt noch die diversen Gummimanschetten (Lenkung, Antriebswellen..) incl. Befestigungsmaterial besorgen....und über neue Wasserschläuche nachdenken...

Peter

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 10.05.2016, 06:58
von tr-six
hallo joachim,
habe anfang des Jahrtausends meinen komplett zerlegt und neu aufgebaut - ein bischen ahnung hätte ich schon. von l-e nach pf ist´s auch nich sooo weit und außerdem muss ich anfang juni in maxau jemanden besuchen und etwas in karlsruhe abholen. ließe siuch dann damit eventuel auf dem rückweg verbinden. schick mal per pn eine nummer oder ich schick dir meine, dann funken wir mal, wie wir zusammenkommen können - wenn´s bis dahin nicht zu spät ist. hat sich die werkstatt eigentlich eindeutig zu ihrem fehler bekannt und übernimmt alle kosten? kann ich aus deinen bisherigen postings nicht herauslesen? wie gesagt, du darfst dich gerne melden...
grüssle
wolfgang

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten  ***

Verfasst: 18.05.2016, 20:40
von Joachim_B
Hallo Wofgang,

vielen Dank für deine Antwort.
Nein, die Werkstatt sieht keinen Fehler bei Ihnen.....
Ich schicke dir ein PN

Viele Grüße Joachim

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 20.05.2016, 10:49
von wie
Joachim_B hat geschrieben: Nein, die Werkstatt sieht keinen Fehler bei Ihnen.....
Sondern? :-?

Re: Ölmessstab fliegt durch die Luft beim Starten

Verfasst: 20.05.2016, 14:06
von Willi
wie hat geschrieben:
Joachim_B hat geschrieben: Nein, die Werkstatt sieht keinen Fehler bei Ihnen.....
Sondern? :-?
Die Argumentation wurde mich auch mal interessieren....

Willi