Seite 1 von 2

Re: Bremsservo

Verfasst: 27.01.2016, 18:49
von TRdry
Hallo Eckhard,
meines Wissens nach sind nicht alle Einzelteile mehr erhältlich. Früher gab es Rep.-Sätze und die Membran war auch einzeln zu kaufen. Von dem Rückschlagventil gibt es zwei Varianten wobei auch nur die Steckvariante zur Zeit zu bekommen ist. Die Bajonettversion ist NCA. Vielleicht kennt ja noch jemand eine Bezugsquelle.
Die Funktion (Dichtheit) des Servos kann Du auch ohne Zerlegen mit einer Vakuumpumpe testen.
Gruß,
Thomas

Re: Bremsservo

Verfasst: 27.01.2016, 19:57
von re-hiker
Guten Abend

Beim Bremsen Fachhandel gibt es noch Reparaturteile. Meinen Ersten Servo, von einer Limousine, habe ich vor etwa 20 Jahren, im wörtlichen Sinne zerlegt. Die Pedalseite mit Alubacken in den Schraubstock und das Gehäuse, nach einer längeren Rostlöser Behandlung mit einem Stück Dachlatte zwischen den Bolzen des Hauptzylinders sorgfältig gedreht. Der fliegende Gehäuseteil hat zwei Leuchtstoffröhren zerdonnert und die Feder ist in der Ecke der Werkstatt gelandet. Als ich mit dem Karton voll Teile beim Bremsendienst angetrabt bin hat er mir gesagt, das Ding bringen wir wieder zusammen aber wenn du nicht lebensmüde bist nimm das nächste Mal zwei Spannset über's Kreuz, dann kannst du langsam loslassen, oder leih dir eine Spannvorrichtung aus damit du das kopieren kannst. Seitdem habe ich Respekt vor der Feder im Servo. Die Spannvorrichtung bestand aus zwei verschraubten Platten in die der Servo eingesetzt wurde, beim verdrehen zum lösen ein leichter Klick, die vier Spannschrauben lösen und die Herrlichkeit lag da. Ich weiss nicht ob ein Bremsservice noch Servos revidiert.

Fehlerquelle 1. Dichtung, Bremsflüssigkeit läuft den Raum zwischen Hauptbremszylinder und Membrane, oder 2. die Membrane ist undicht, was sich mit einer Vakuumpumpe mit Manometer kontrollieren lässt. 3. Vakuum-Ventil defekt, Servo hat ebenfalls keine Wirkung mehr.

Also Vorsicht, aber trotzdem nicht verzweifeln.

Robert

Re: Bremsservo

Verfasst: 27.01.2016, 21:50
von runup
Servus Eckhard
versuch es mal hier. :genau: https://www.jamespaddock.co.uk
spare parts. servo seal kit
servo non return ring
brake master cylinder seal kit
Gruß aus FS

Re: Bremsservo

Verfasst: 27.01.2016, 22:10
von Willi
Ecki,

ich hab das Ding auch noch nicht auseinander gehabt, aber bei Buckeye ist die Prozedur beschrieben. Du wirst sicher eine bessere Vorrichtung bauen. Auch wenn Dein Englisch nicht so perfekt ist kannst Du sicher mit den Bildern was anfangen:

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... /Servo.htm

Die Feder kann eigentlich kein Problem sein. Sie wird bei Buckeye nicht besonders erwähnt, obwohl man da immer recht vorsichtig ist. Vom Verständnis her wirkt sie dem Membranendruck entgegen. Aber sicher ist sicher.

Teile sind schwer aufzutreiben. Es gibt fast alles, aber die Membrane scheint einen seltsamen Durchmesser zu haben. Ich habe einen Rep. Satz für den gleichen Typ, aber einen anderen Membrandurchmesser. Kannst Du haben.

Willi

Re: Bremsservo

Verfasst: 28.01.2016, 08:07
von Marschall
Hallo allerseits,

ich habe mir eine Vorrichtung wie von Buckeye beschrieben - sogar mit noch längeren Hebeln.Die habe ich mit mehreren Servos schon probiert. Manche bekam ich auseinander. Manche aber auch nicht.

Das Innenleben der Servos ist meist durch eingedrungene Bremsflüssigkeit total verrostet und die Membran angefressen, ansonsten aber übersichtliche Technik.

Viel Erfolg,
Dieter.

Re: Bremsservo

Verfasst: 28.01.2016, 11:04
von runup
Servus Eckhard
INFO
bei LIMO bekommst du die Membrane Art-Nr. 337896 =57,88 Euro
bei Rimmer- Brake Servo Rep- Kit Part.No. 18G8951A= 17,70 Euro
O-Ring für Non-Return VLV: Part No. 516906= 3,41 Euro

Aber im TR-Shop LONDON bekommst du einen NEUEN SERVO für 110.- GBP
Gruß aus FS

Re: Bremsservo

Verfasst: 28.01.2016, 11:44
von Eckhard
Recht herzlichen Dank für die Antworten :klatsch:
Wenn man noch den link zu buckeyetriumphs gleich mitgeliefert bekommt....
Der Entschluss ist gefasst. Das Servo wird zerlegt oder versucht zu zerlegen und dann sehen wir weiter

Eckhard

Re: Bremsservo

Verfasst: 28.01.2016, 11:53
von Marschall
runup hat geschrieben:Servus Eckhard
INFO
bei LIMO bekommst du die Membrane Art-Nr. 337896 =57,88 Euro
bei Rimmer- Brake Servo Rep- Kit Part.No. 18G8951A= 17,70 Euro
O-Ring für Non-Return VLV: Part No. 516906= 3,41 Euro

Aber im TR-Shop LONDON bekommst du einen NEUEN SERVO für 110.- GBP
Gruß aus FS
Hey, Manfred, Du bist ja immer bestens informiert über die jeweiligen Angebote. Echt klasse!
Herzliche Grüße,
Dieter.

Re: Bremsservo

Verfasst: 03.02.2016, 20:53
von Marschall
Hallo Eckhard,

im Innern Deines Bremsservos sieht es ja fast jungfräulich aus. Glückwunsch! Also ist kaum Bremsflüssigkeit eingedrungen. Wie konntest Du die beiden Hälften trennen? Musstest Du die Laschen etwas aufbiegen?

Viele Grüße,
Dieter.

Re: Bremsservo

Verfasst: 03.02.2016, 21:09
von Eckhard
Hallo Dieter,
nein, die Laschen wie du schreibst sind unverändert. Ich gehe davon aus dass sie sich nicht aufbiegen lassen ohne etwas zu zerstören. Es soll ja nachher alles wieder funktionieren

Wie schon geschrieben war ein richtiger Gewaltakt notwendig. Erst bei Zufuhr von Wärme mittels zarter Flamme auf ca 60 Grad plus Gewalt hat sich das obere Teil bewegt. Meine große Profiwerkbank mit Boley-Schraubstock war am Ende. Ebenso meine Kraft die ich aufwenden musste. Bin mal gespannt wie die Montage vor sich geht 8-O
Die Membrane erzeugt ja eine gewisse Vorspannung. Man wird sehen

Grüße
Eckhard

Re: Bremsservo

Verfasst: 04.02.2016, 16:08
von Marschall
Hallo Eckhard,
diese Teile bekommst Du bei Rimmers: https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-18G8951A
und: https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-RTC812
Viel Erfolg!
Dieter.

Re: Bremsservo

Verfasst: 04.02.2016, 17:26
von bkhe
hallo,
soweit ich mich erinnern kann gibt es einen kompletten überholsatz für den servo bei B. aus L.
ob man etwas damit anfangen kann weiß ich nicht, war nicht all zu teuer.

Karlheinz

Re: Bremsservo

Verfasst: 04.02.2016, 17:42
von Eckhard
Hallo Dieter und Karlheinz,

alle Teile sind in absolutem Bestzustand und werden wieder verwendet. Sobald das Blechgehäuse von der alten Farbe befreit ist wird neu lackiert und dann montiert

Grüße
Eckhard

Re: Bremsservo

Verfasst: 04.02.2016, 19:33
von TR674
Ich habe bei meinem den Dichtring von dem Pushrod ausgetauscht, weil der Stift angerostet und das Gummi ausgearbeitet war. Das neue Ding sieht sehr inhomogen aus und ist weicher als das Original. Wenn ich koennte, wuerde ich die alte Dichtung wiederverwenden.

Re: Bremsservo

Verfasst: 07.02.2016, 19:12
von tr_tom
.

Saubere Arbeit, Eckhard.

:top: