Seite 1 von 2

Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 28.12.2015, 16:36
von MadFrank
Hallo,
habe heute aus Langeweile mal den Endschalldämpfer meines TR6 (Vergaser, US-Modell, 1973) aufgeflext. Im Mittelteil verläuft ja ein (oder 2?) perforierte Rohre. Drumherum eine Menge "Dämmstoff", zur Lärmreduzierung. Hat von Euch schon mal jemand den Dämmstoff entfernt? Akustisches Ergebnis??
:wave:
Gruß, Frank

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 28.12.2015, 18:45
von yxc
... durch entfernen der dämmwolle klingt der endtopf vermutlich blechern...und das wars dann. Zur Leistungssteigerung am vergasermodell sind solche Freestyle Modifikationen eher nicht angetan. Gerade das Modell mit dem doppelten hosenrohr hat einen ganz ordentlichen freien Querschnitt.....
Welche Auspuffanlagen wirklich bei richtiger Abstimmung mit anderen Komponenten mehr Leistung ermöglichen, ist wohl eher erfahrungssache...siehe prüfstandsberichte hier (Schnippel)....

Vg Jürgen

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 28.12.2015, 19:19
von MadFrank
die Leistung ist mir eher - wurscht - :-D

Hat das noch niemand ausprobiert?? :-o

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 00:28
von WernerTR6PI
Mein TR hatte nach 20 Jahren vermutlich keinen Dämmstoff mehr im Topf. War sehr laut - was für junge Leute!

Werner

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 00:58
von Willi
Einfacher als das Aufschneiden des Topfes und das Entfernen der Dämmung ist es, mittels Verstärker das entsprechende Ansaug- und Auspuffgeräusch in die Gegend zu blasen. Vorteil: man kann die Lautstärke dosieren und eventuell einen Soundtrack mit 8- oder gar 12 Zylindern einspielen. Gerade das Regeln der Lautstärke ist sinnvoll, wenn man mal etwas weiter als zur Eisdiele fahren will.

Deine Sorgen möchte ich haben.

Willi

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 11:09
von runup
Was stellst Du dich so an, bau doch den Endschalldämpfer ab. Dann drehst Du eine Runde :drive: und hörst was da hinten raus kommt. :kopfklatsch
Wie alt bist Du eigentlich :?:

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 19:30
von MadFrank
was stellt ihr euch so an? :kopfklatsch Jede weitere Zeile von mir wäre reine Zeitverschwendung.....

Thema erledigt und Servus! :wave:

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 22:24
von Kamphausen
:punish

Dürfte blecher leut werden...
Probier es es aus und berichte...

Ich persönlich komm ja aus der V2-Motorrad Ecke und muß sagen, das laute Töpfe sich zwar gut anhören mögen, aber bei ner Tour geht´s recht schnell auf den Zeiger...
Die meisten Zubehör-Endtöpfe sind ja Absorptionsdämpfer (Siebrohr mit Glaswolle...), die irgend wann mal leer gebrannt sind....Dann wird es zwar lauter und man hört jede einzelne Zündung deutlicher, aber nach 30 Minuten dröhnt Dir der Kopf...

Hast du ne zweiflutige Anlage oder nur ein Rohr zwischen Krümmer und Endtopf? Das macht ja auch noch mal nen Unterschied...

Peter

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 22:30
von yxc
...bei Mopeds steht ja auch noch der Sicherheitsaspekt im Raum: loud pipes save lifes....!

...grins...

Vg Jürgen

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 22:31
von MadFrank
Hallo Peter,
Danke für deine qualifizierte Antwort! Mein TR6 hat die originale Anlage, also zweiflutig bis nach hinten und dann in den querliegenden Endtopf mit Doppelendrohr links. Der aufgeflexte Topf ist nur Ersatz, also habe ich noch den einen zum Wechseln - falls der Sound nervt..... Wie alt der ist, keine Ahnung, aber es ist noch reichlich Dämmstoff drinnen. Wird noch dauern mit dem Erfahrungsbericht, bis eben wieder Saison beginnt.
:wave:
Frank

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 29.12.2015, 23:36
von pi_power
Willi hat geschrieben:Einfacher als das Aufschneiden des Topfes und das Entfernen der Dämmung ist es, mittels Verstärker das entsprechende Ansaug- und Auspuffgeräusch in die Gegend zu blasen. Vorteil: man kann die Lautstärke dosieren und eventuell einen Soundtrack mit 8- oder gar 12 Zylindern einspielen. Gerade das Regeln der Lautstärke ist sinnvoll, wenn man mal etwas weiter als zur Eisdiele fahren will.

Deine Sorgen möchte ich haben.

Willi
Wichtig dabei ist eine fette HiFi-Anlage mit Subwoofer an Stelle des Dämpfers. Dann am besten den Sound einer 750er, 3-Zylinder, 2takt-Kawa, oder noch besser der eines Messerschmidt Sternmotors, mit 200 Watt vorm Eiscafe voll aufdrehen. Ein Lanz Bulldog per MP3 oder direkt von der CD geht zur Not auch.

RiP Lemmy!

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 30.12.2015, 07:12
von Kamphausen
Ihr meint sowas, wie es bei Porsche und Audi Serie ist?

https://www.sportauspuff-store.de/kufat ... /a-129007/

Dann hätte er sogar ne 6-in-3 Anlage....

@MadFrank: Saison? Geh mal vor die Tür....liegt da Schnee oder Salz auf der Straße?

Peter

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 30.12.2015, 09:35
von MadFrank
@Peter: Der TR ist eingemottet, wie jeden Winter. :schlafen Und der nächste Schnee kommt bestimmt......

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 30.12.2015, 11:03
von AndreasP
Zum Thema:

Absorber können gut mit Edelstahlwolle gefüllt werden. Der Sound ins schön dumpf und nicht unangenehm laut. - Nur lohnt sich das bei einem TR wohl nicht, da man neue Teile günstig bekommen kann: Bastuck oder Powersprint etc.
Powersprint ist die Adresse für Selbstbauer, da man alle erdenklichen Teile bekommen kann.

VG Andreas

Re: Endschalldämpfer TR6

Verfasst: 30.12.2015, 17:29
von TR6Chris
Hallo zusammen

Diesen Beitrag schrieb ich bereits in einem anderen Thread - passt aber auch hier

Mir gefällt die Schubkarren-Optik auch am besten, hatte aber wie bereits hier erwähnt auch das Problem des Ausetzens der beiden Endtöpfe an deren hinteren Ende.

Da ich ja alle Möglichkeiten habe was den Abgasanlagenbau angeht, beschloss ich mir zwei Töpfe zu bauen, die eine ähnliche Optik haben, jedoch mit kürzerem Körper, sodass die Gefahr des Aufsetzens der Vergangenheit angehört.

Gleichzeitig könnte ich die Endrohre in ihrer Länge so modifizieren, wie es mir gefällt. Dabei hatte auch noch ein wenig die Möglichkeit den Sound zu beeinflussen, je nachdem wie weit ich das Endrohr in den Körper schob.

Gesagt, getan - Bilder


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Gruß Chris