Seite 1 von 3

Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 13:28
von rainiracing
Hallo, habe vor 3 Wochen den tropfenden Lucas - Originalzylinder (linker Schuh!) nach 15 Jahren gegen einen neuen TRW (originalverpackt !)
getauscht, nach jetzt ca. 900km ist die Brühe rabenschwarz, tropft noch !!! nicht, aber Gummi scheint sich schon aufzulösen. J.H. aus K.
sagt, dass auf garkeinen Fall die blaue ATE- Bremsflüssigkeit verwendet werden darf, weil sie den Gummi an- bzw auflöst. Es soll helle Flüssigkeit
(von der Tankstelle oder Baumarkt oder ähnliches) verwendet werden. ?????Gruß Raini

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 15:53
von Schnippel
Hallo Raini,

Standard Bremsflüssigkeit ist immer gelb zumindest die in meinen ATE Kanister.
Es darf sich auf keinen Fall Gummi auflösen so lange eine Bremsflüssigkeit eingefüllt wird die der Norm entspricht.
Und wenn das dem Hersteller mit diesem Verhalten bekannt wäre,gäbe es doch einen Warnhinweis.Darum läuft hier was ganz verkehrt !
Ein TR Freund hatte seinen Geberzylinder vom gleichen Lieferanten, mit dem gleichen Mangel
Sei so nett und stell ein Bild oder die Bezeichnung des Gebers hier ein. Schau mal auf die Verpackung ob du einen Schreibfehler bei dem Namen Triumph
entdeckst.

LG
Ralf

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 16:05
von rainiracing
Hallo Schnippel, fahre wie Du weißt meinen TR6 seit 40Jahren, zur Zeit 373 000 km (kein Schrebfehler)!! Hab immer ATE aus der blauen Dose verwendet
und noch nie schwarze Brühe im Behälter gehabt. Die Verpackung von J.H. hab ich nicht mehr ,nur noch seine Artikelnummer 154933 auf der Rechnung,auf jeden Fall war es ein TRW -Zylinder, 0,70 Zoll für 56,30€. Noch tropft er ja nicht, die Hoffnung stirbt zuletzt. Erkärung hab ich allerdings
auch nicht . J.H. hat mir einen Rep.Satz empfohlen, die Gummis darin wären gut !!! ich werde berichten.Gruß Raini

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 16:11
von rainiracing
Nachtrag : Ich kann das Wort " Schreibfehler" auch richtig schreiben !! Noch ein Gruß Raini

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 16:57
von crislor
tstststs - seit fast 20 Jahren fahre ich in Bremse und Kupplung ATE-Blue-Racing und es tropft nirgends - auch die Flüssigkeit ist immer schön blau.
Waren die Zylinder (Heuten) damals etwa resistenter - dann fass ich da mal lieber nichts an - wollte gerade neue Zylinder einbauen, da die "Augen" an der Kolbenstange oval sind. aber ich glaube es ist besser ich säge die Stange ab und schneide ein Gewinde für eine neue Lagerung drauf......Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ATE ein Stöffchen verkauft, welches die Gummies auflöst....

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 17:17
von darock
Das irgendeine ate Flüssigkeit die Gummis auflöst ist wieder nur ein Haufen bla bla bla um miese Qualität zu rechtfertigen.

Bernhard

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 17:20
von yxc
...Fundstück auf dem dosenboden:
Man sieht,wie gross die Furcht vor plagiaten ist...

...leider ist die bilddatei zu gross, kurzum ate hat auf dem dosenboden einen Code abgedruckt,mit dem man im zwischennetz die Echtheit des gebindes verifizieren kann...

Vg Juergen

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 17:27
von Jochen
Hallo,
ich hatte exakt das gleiche problem.siehe hier viewtopic.php?f=47&t=13042
habe dann bei https://www.girling.de einen original girling 3/4 zoll geber bestellt. :top:

gruß jochen

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 17:33
von yxc

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 19.10.2015, 17:43
von Markymark
@Jochen,

Girling, oder TVS-Girling (https://www.brakesindia.com/custsuppmain.html). Letzteres kannst du sofort zurücksenden wg. "broken by design". Nach meiner Information von vor ein paar Jahren gibt es von Girling keine Zylinder mehr für den TR6 - das mag aber falsch oder veraltet sein - den Online-Katalog habe ich jetzt nicht durchforstet.

Der letzte TVS-Girling Geberzylinder hat 200 km gehalten (mit Silikon) - danach war das Bodenventil defekt. (Ich hatte so ein Teil noch seit ein paar Jahren liegen).

VG Mark

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 22.10.2015, 10:18
von Schnippel
Hallo
heute morgen hatte ich ein Gespräch mit einem KFZ Brems Experten der Fa. Wessels Müller, der mich darauf Aufmerksam machte, das die Ausfälle der Zylinder durchaus damit zusammenhänge könnte, das die Gummis nur DOT 3 vertragen.
Viele ältere Fahrzeuge aus Fernost hätten dies als Standard Flüssigkeit.
Kommt dann DOT 4 drauf, ist es zu Ausfällen gekommen.
Sollte es das sein ?
Was steht auf den Deckeln der Zylinder ?
Produktion ist Fernost .
Dann wäre die Wahrscheinlichkeit sehr hoch:
Dann erzählte er mir, das die Dichtmanschetten die für Mineralöl vorgesehen sind in der Regel GRÜN eingefärbt wurden.

VG
Ralf

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 22.10.2015, 11:59
von Schnippel
.......auf einem NEUEN TRW Hauptbremszylinderdeckel steht DOT 3 :(
damit haben wir anscheinend kein Problem mit DOT 4 und DOT 5. :)
TRW Brems/Kupplungszylinder sind zur Zeit in der KFZ Grosshandlung nicht lieferbar. Erst wieder Frühjahr 2016
bis denn
Ralf

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 22.10.2015, 16:14
von Markymark
@Ralf,

ich denke du meinst >ein< Problem?

https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... t5-5-liter

Lesen und lachen. Was für ein Quatsch allein zum Thema Rost. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich mal nach einer verbindlichen Herstellerauskunft fragen. Allerdings kenne ich die Antwort bereits ...

VG m.

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 22.10.2015, 16:39
von runup
Servus aus Bayern
Was meinst Du mit ....lesen und lachen ?
ist die Aussage über DOT5 für die Tonne oder für´n Ar...... ?
oder steh ich auf dem Schlauch?
VG

Re: Kupplungsgeberzylinder TR6

Verfasst: 22.10.2015, 17:45
von Willi
Schnippel hat geschrieben:.......auf einem NEUEN TRW Hauptbremszylinderdeckel steht DOT 3 :(
damit haben wir anscheinend kein Problem mit DOT 4 und DOT 5. :)
Ralf
Das wäre endlich mal eine Erklärung. Die Dichtungen in den Zylindern sind zwar nicht grün, könnten aber trotzdem für DOT 3 Spezifikation gemacht sein. Ich bin einfach davon ausgegangen, daß DOT 4 und 5 abwärtskompatibel sind. Wie ich auf das schmale Brett gekommen bin ist mir im Nachhinein nicht mehr klar.

Willi