Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
MMakal
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 18.10.2014, 23:00
Wohnort: Reken (Maria-Veen)

Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

#1

Beitrag von MMakal »

Zunächst einmal hallo zusammen,

habe folgendes Problem, was sicherlich hier schon einige Male diskutiert wurde. Habe auch hier gesucht und mitgelesen; aber wies manchmal so ist nicht wirklich verstanden.

Es geht hier um die Einstellung des ZZP gem. des WHB. Dort steht für den US TR Bj 75 folgendes geschrieben:

Grundeinstellung des Zip 12° vor OT; d. h. das ist zunächst einmal die statische Einstellung mit der Prüflampe oder auch der Gunsons-Kerze im 1. Zylinder.

Einstellung bei Leerlauf 800-850 rpm 4° nach OT; d. h. das ist zunächst einmal die dynamische Einstellung, die ich mit der Stroboskoplampe abblitzen muss.

Muss von den Gradzahlen noch etwas addiert oder subtrahiert werden oder...?

Die dynamische Einstellung auf 4° nach OT gem. WHB habe ich mal ausprobiert zusätzlich dann noch den Leerlauf entsprechend angepasst und ich muss gestehen, die Karre läuft ein wenig bescheiden. Das Ganze ist etwas träge aber dafür sehr laut.

Vorher bin ich mit einer Einstellung dynamisch mit 11° vor OT, wie hier von den Spezialisten propagiert, recht flott unterwegs gewesen; habe mir jedoch wegen der gegenüber dem WHB erheblich abweichenden Werten (Differenz von ca 15° von spät nach früh) ein wenig Sorgen gemacht, dass hier irgendetwas falsch eingestellt habe und wegen klingeln und/oder klopfen dadurch etwas kaputt geht. Bei 11° gibt es jedenfalls beim Gasgenen so ein helles / rasselndes Geräusch ähnlich wie ein Dieselnageln.

Übrigens ist der Zylinderkopf offensichtlich mal für Bleifrei geändert worden. Auf der alten Rechnung kann ich ersehen, dass das errechnete Verdichtungsverhältnis bei 8,7:1 liegt. Außerdem ist eine IGNITOR Zündung verbaut.

Was ist nun die richtige Einstellung, die abgeblitz werden kann 4 nach OT oder 12 vor OT?

Vorab schon einmal viele Dank für die Antworten.

Michael
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Re: Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

#2

Beitrag von Schnippel »

Hallo

zuerst musst du sicher stellen welche Unterdruckdose an deiner Maschine verbaut ist.
Ziehe den Unterdruckschlauch bei laufender Maschine ab. Dabei abblitzen nun solltest du erkennen ob die Markierung nach früh oder Spät wandert.
Die Drehzahl wird sich dabei auch ändern. Bei Verstellung Spät fällt die Drehzahl.
Wenn du die Zündung/Fliehkraft einstellen bzw überprüfen möchtest, egal ob früh oder Spätdose immer Unterdruckschlauch abziehen.
Leerlaufdrehzahl ca 10 Grad einstellen. Wichtig ist der Wert bei Drehzahl 3500 hier sollten ca 30-35 Grad anliegen.
Leerlaufwert ist völlig unwichtig ! Nur die Verstellung bei Betriebsdrehzahl ist wichtig.
Nun Schlauch wieder aufstecken bei der Spätdose wandert der zzp jetzt nach Spät.
Evtl Drehzahl korrigieren.
Wenn die Maschine bei untertourigen Beschleunigen klingelt, Zündung komplett weiter nach spät verstellen bis es weg ist. (Superplus?)

VG
Ralf
Benutzeravatar
Ecktown
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 343
Registriert: 21.05.2014, 23:00
Wohnort: Eckernförde
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

#3

Beitrag von Ecktown »

Hallo,
da springe ich gerne mal auf. Ich habe einen 71er TR6 und den eigentlich sehr gut eingestellt. Meiner hat die Spätdose, die den ZZP bei niedriger Drehzahl auch zurücknimmt. Synchronisation ist gut. Ich habe mit abgeklemmter Dose einen viel besseres Ansprechverhalten, so läuft er 1A, auch kein Nachdieseln mehr ( Ultimate102 bzw Splus), kalt läuft er so VIEL besser.
Leider habe ich das Problem, dass, wenn er warm ist, er eine Leerlaufdrehzahl von ca 1200/1300 U/min hat, die ich über die Drosselklappen nicht weiter runtergeregelt bekomme. Das tritt nun gerade auf, wo ich auch die originale Auspuffanlage gegem eine Schubkarre getauscht habe ( weniger Gegendruck ). Hat einer eine Idee, wie ich die Drehzahl gesenkt bekomme?
Gruss Jörg
Benutzeravatar
MMakal
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 18.10.2014, 23:00
Wohnort: Reken (Maria-Veen)

Re: Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

#4

Beitrag von MMakal »

Hallo Ralf,

vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe schon einmal diese Unterdruckdose geprüft (einfach mal Luft angesaugt); dabei hat sich dieses Gestänge im Verteiler hin und her bewegt.

Ich werde die Einstellungen mal so wie Du es beschrieben hast vornehmen, dann werde ich ja sehen, ob die Teile noch ordentlich funktionieren.

Das würde ja auch bedeuten, dass wenn die statische Einstellung so auf 10° vor OT steht, der Unterdruck im Leerlauf für eine Absenkung um 14° auf 4° vor OT sorgen würde ... oder so ähnlich... (nur so fürs Verständnis)

Ich denke mal, dass die Werde die dort im WHB angegeben sind, früher zutrafen aber heute nicht mehr zu 100% passen, da an den Fahrzeugen schon einige Veränderungen vorgenommen wurden.

Übrigens: Ich tanke meistens Shell Super (95 Oktan) und ab und an mal Shell Power (100 Oktan)

Gruß

Michael
Benutzeravatar
MMakal
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 18.10.2014, 23:00
Wohnort: Reken (Maria-Veen)

Re: Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

#5

Beitrag von MMakal »

So nun habe ich bei 850 Rpm die Zündung (Unterdruckschlauch ab) auf 11°früh gestellt. Den Unterdruckschlauch habe ich mal ab- mal angesteckt; es war einfach kein bzw nur ein minimaler Unterschied zu merken; ggf. 1°. Ich glaube das Ding funktioniert nicht. Habe auch mal daran gesaugt und in den Verteiler gesehen. Dort verschiebt sich dann eine kleine Stange...

Nun "es ist wie es ist" mit den 11° bin ich dann mal so 50 Kilometer gefahren. Habe dann noch die Vergaser 1/2 Umdrehung nach fett gestellt, da mir die Zündkerzen zu hell waren.

Ergebnis: der Wagen läuft recht ordentlich; das rascheln beim Beschleunigen ist auch weg. Die Zündkerzen sind alle gleichmäßig Rehbraun, der Leerlauf passt weitestgehend; vielleicht noch hier und da eine kleine Korrektur...

Noch mal vielen Dank an Ralf.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Einstellung des ZZP lt. WHB beim US TR6 Bj. 75

#6

Beitrag von RobertB »

Hallo Michael,

wahrscheinlich ist diese "kleine Stange" die sich da bei Unterdruck bewegt mit ihrer Öse am Ende nicht auf den entsprechenden Zapfen auf der Grundplatte der Zündung eingehängt. Darum bewegt sich da auch nichts. :genau:

Normalerweise wird die Bewegung der Stange auf die bewegliche Grundplatte übertragen, dadurch die Zündverstellung.

Gruß Robert
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“