Seite 1 von 1

TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 21.08.2015, 16:05
von Zotty
Moin Männers,

Habe bevor ich nach Beistein gefahren bin mein Kühlsystem mit Wynn`s Kühlerspüler gepült.Da kam richtig viel Schmodder raus. Danach war die Temperatur Top immer schön in der Mitte!

So weit, so gut!

Gestern im Bergischen Land, war mir nen TR3 angucken,wurde mein Motor schon mächtig Heiß. Währen der Fahrt ging es aber im Stop and go Verkehr in Köln :boese:

Habe dann heute Morgen nochmal Kühlwasser abgelassen, ein neues Termostat eingebaut und neu befüllt.
Etwas besser,aber noch nicht wirklich gut!

Zündung ist auch nicht verstellt, Vergaser auch nicht, sonst auch nichts!

Was kann man da machen??

Markus

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 21.08.2015, 17:21
von Uriah
ist die Wasserpumpe i.O.?

Grüsse
Uwe

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 21.08.2015, 17:30
von gelpont19
Grundsätzlich gibt es zwei Betrachtungsweisen...
  • das Instrument zeigt zu viel an
    sonst auch nichts! ...stimmt nich, irgendwas wird sein, wenn die Kühlleistung nicht (mehr) ausreicht
Zu erstens : Wenn der Stabi hinter dem Tacho nicht richtig gemasst ist und wo auch immer Übergangswiderstände hat, kann die Temp. Anzeige zu viel anzeigen. Gleichzeitig müsste die Spritanzeige aber auch zu viel anzeigen !

zu zweitens : Wesentlich komplexer... Schnelldurchlauf : Kreislauf nicht frei, der besteht ja nich nur aus Kühler; zu wenig Wasser - Blasenbildung (Parallelthread lesen). Alte Wasserpumpe - Impeller durch Kavitation zerfressen und im Leerlauf nicht genügend Leistung. Verabschiedung der Zyl.kopfdichtung (Parallelthread vom Dieter lesen) ZZP wird nicht entsprechend nach früh verstellt (Fliehkraftverstellung) Die Temperatur des Gases im Zylinder ist noch sehr hoch, wenn das Auslassventil öffnet....der Motor wird heiss. Dies aber nich im stop and go der Fall. Wenn er aber vorher schon zu heiss war, kühlt er im stop and go nicht so schnell ab. Es gibt noch ein dutzend Möglichkeiten mehr.... :(

Was sagt den dein Instrument ? 60, 70, 90 oder 105 °C... ;D
Kommt ne Dampfwolke ?

win

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 21.08.2015, 21:45
von Gyula
Hi!

Zuerst einmal die Frage, ob du die Spülung gemacht hast, weil der Motor zu heiß geworden ist?
Dann die Frage, ob du nur den Kühler gespült hast?

War der Motor vorher nicht zu heiß, dann hat sich durch das Spülen einiges gelöst, was jetzt zu verstopften Stellen führt und daher die Kühlleistung versagt. In diesem Fall hilft nur weiter Spülen, auch den Block & ZK.
Mit Wasserdruck in beide Richtungen Spülen. Ablasshahn vom Motorblock öffnen und spülen.

Sonst solltest du die Hinweise von Win systematisch abarbeiten.

Gyula

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 22.08.2015, 07:24
von Marschall
Hallo Markus,

miss die Trmperatur doch mal mit einem Infrarotthermometer (z.B. am Thermostatgehäuse) und vergleiche...

Viel Erfolg,
Dieter.

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 22.08.2015, 09:09
von Zotty
Moin Männers,

ich habe den Motor und den Kühler gespült weil er bei langsamer Fahrt immer ein wenig zu Heiß wurde. das konnte ich aber immer durch zuschalten meines Spal-Lüfters kompensieren.
Danach war es ja auch gut, Teperaturanzeige schön in der Mitte. Auch wenn der Karren bei Hitze im stellstand war.
Seid Vorgestern ist er am immer im letzten Drittel der Anzeige.

Der Verteiler funnzt, verstellt auch. Kein Öl im Kühlwasser, kein Wasser im Öl. Man sieht auch wenn das Termostat aufmacht das mächtig bewegung ins Wasser kommt.

Ich Denke das ich mit der Spülaktion die Jahrzehnte alten Verkrustungen im Motor gelöst hab und die jetzt die ein oder andere Kühlbohrungen verstopfen.

Ich Denk ich werde mal den Rat von Gyula befolgen. Manfred(Runup) mit dem ich Gestern noch telefoniert hab, ist der selben Meinung.
Ich werde berichten.......

Markus

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 22.08.2015, 09:37
von redflitzer
Moin Zotty. Das Problem hatte ich auch mal. Paaaanik!!! Es war dann der Spannungsregler. Jetzt habe ich einen Ship eingebaut. Das Instrument zeigt jetzt jede Veränderung genau an

Grüße Peter

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 22.08.2015, 10:11
von Marschall
Hallo,

es gibt ein Mitglied vom TR-Register, der baut für kleines Geld diese Spannungsgleichrichter auf Elektronik um:
Klaus Koppel
45699 Herten, Heinr.-Lersch-Str. 20b
Tel.: 02366-82352
Email: klauspkoppel@cityweb.de

Grüße ihn von mir.
Dieter.

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 22.08.2015, 18:41
von Triumphator
7810 Halbleiter Spannungskonstanter 10V
kostet bei Reichelt 32 Cent.
Alles andere ist Mist..

Grüße

Wolfgang

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 23.08.2015, 07:55
von Rentner2011
Moin,
schau doch einmal ins Triki!

dokuwiki/doku.php?id=elektrik:spannungs ... nstrumente

Fast am Ende gibt es ein PDF von mir (Schwintzer .....) . Ausserdem war bei meinem Auto der Sensor nicht mehr brauchbar, der Anschlusskkontakt war lose. Allerdings hat das Thermometer zu wenig angezeigt. Nach Umbau des Spannunsreglers und Austausch des Sensors (~6,00€ ) war alles wieder top.

Gruß aus Ahrensburg
Peter

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 23.08.2015, 08:07
von Marschall
Triumphator hat geschrieben:7810 Halbleiter Spannungskonstanter 10V
kostet bei Reichelt 32 Cent.
Alles andere ist Mist..

Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
der Umbau von Klaus Koppel erfolgt in ein originales Gehäuse.
Viele Grüße,
Dieter.

Re: TR6 wird zu Heiß

Verfasst: 23.08.2015, 08:28
von gelpont19
Moin Markus,

...Spannungskonstanter ist genügend beschrieben....

Was zum Spülen... es reicht oft nich, den Block / Kopf und Kühler nur mit Wasser zu spülen. Das löst nicht alle Rückstände. Wenn Deiner en ami ist, kann es sein, dass Verkalkungen (und deren Derivate) das System zusetzen. Das kriegste nur mit ner aggressiven Lösung raus. Destilliertes Wasser mit Zitronensäure 20%ige - ich habe schon früher (beim LR) das im Verhältnis 1:5 gemischt. Mit ner kleinen Pumpe (Baumarkt) ne Nacht lang durch Block und Kühler jagen (getrennt). Sei dir aber darüber klar, dass der Kühler, wenn er denn schon dünnhäutig ist, Leckagen kriegen kann. Du kannst auch Durgol nehmen - ist für Kaffeemaschinen - ein bisschen teuerer... ;D

Danach mindestens 3 std. mit Wasser spülen. Ich würde danach den Kühler abdrücken lassen, um sicher zu gehen.

Dieses Vorgehen schliesst nur eine Möglichkeit aus - die anderen sind weiterhin bei Nichtgelingen aktuell.

win